12.04.2023, 23:42
Die Qualität der Headhunter ist sehr unterschiedlich. Manche sammeln nur Kontakte über Xing und LinkedIn, manche schicken dir unpassende Jobangebote, manche melden sich nie wieder und dann gibt es eine kleine Menge, die ihren Job ganz gut macht.
Ich kenne ein Unternehmen von Headhuntern, das von ehemaligen Anwälten gegründet wurde. Etwas hochnäsig, aber ich hatte das erste Mal das Gefühl, meine Ansprechpartnerin wusste wovon sie spricht und kennt sich mit dem Notensystem aus. Für die Erfolgsquote ist es sicherlich von Vorteil zu wissen, worauf die Kanzleien achten und nicht pauschal nur jeden anzuschreiben.
Dennoch - trotz Spezialkenntnissen bist du als Headhunter nur einer von vielen. Wohl jeder, der bei Xing und LinkedIn ist kennt das Phänomen, dass man alle paar Wochen angeschrieben wird. Headhunting ist ein Massenphänomen und je mehr Leute etwas vom Kuchen abhaben wollen, umso geringer wird die Erfolgsquote für den Einzelnen. Übrigens wurde ich teilweise sogar von verschiedenen Headhuntern für ein und dieselbe Stelle kontaktiert. Die Kanzleien schließen also offenbar keine Exklusivverträge wie man zunächst denken würde. Passt aber zu dem, was ich vor einiger Zeit gelesen habe: Nicht wenige Firmen lehnen die Vermittlung über Headhunter ab, weil sie von den Anfragen der Headhunter genervt sind und davon, dass diese veröffentlichte Stellenausschreibungen für sich kapern.
Einfach wird es daher sicher nicht.
Ich kenne ein Unternehmen von Headhuntern, das von ehemaligen Anwälten gegründet wurde. Etwas hochnäsig, aber ich hatte das erste Mal das Gefühl, meine Ansprechpartnerin wusste wovon sie spricht und kennt sich mit dem Notensystem aus. Für die Erfolgsquote ist es sicherlich von Vorteil zu wissen, worauf die Kanzleien achten und nicht pauschal nur jeden anzuschreiben.
Dennoch - trotz Spezialkenntnissen bist du als Headhunter nur einer von vielen. Wohl jeder, der bei Xing und LinkedIn ist kennt das Phänomen, dass man alle paar Wochen angeschrieben wird. Headhunting ist ein Massenphänomen und je mehr Leute etwas vom Kuchen abhaben wollen, umso geringer wird die Erfolgsquote für den Einzelnen. Übrigens wurde ich teilweise sogar von verschiedenen Headhuntern für ein und dieselbe Stelle kontaktiert. Die Kanzleien schließen also offenbar keine Exklusivverträge wie man zunächst denken würde. Passt aber zu dem, was ich vor einiger Zeit gelesen habe: Nicht wenige Firmen lehnen die Vermittlung über Headhunter ab, weil sie von den Anfragen der Headhunter genervt sind und davon, dass diese veröffentlichte Stellenausschreibungen für sich kapern.
Einfach wird es daher sicher nicht.
Nachrichten in diesem Thema
Anwaltsjob bye, Headhunter (sein): Hi! - von MitmHoddieInsBuero - 11.04.2023, 23:29
RE: Anwaltsjob bye, Headhunter (sein): Hi! - von omnimodo - 12.04.2023, 08:28
RE: Anwaltsjob bye, Headhunter (sein): Hi! - von keepitsimple - 12.04.2023, 16:57
RE: Anwaltsjob bye, Headhunter (sein): Hi! - von HerrKules - 12.04.2023, 21:30
RE: Anwaltsjob bye, Headhunter (sein): Hi! - von Egal - 12.04.2023, 23:42