28.03.2023, 20:32
Moin,
ich hab eine Stelle in einer - kleineren - Insolvenzrechtskanzlei in Aussicht. Da ich bislang keine Berührungspunkte mit dem Insolvenzrecht hatte, würden mich mal Berichte von Leuten interessieren, die das praktiziert haben. Stell mir das recht kompliziert vor, da man als Insolvenzverwalter ja sicherlich ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen haben muss? Mal von der Verantwortung/dem Stress abgesehen, der damit einhergeht, ein Unternehmen am Rande des Bankrotts zu übernehmen.
Und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Kurze Recherche hat ergeben, dass die Zahl der Insolvenzverfahren seit Jahren rückläufig ist. Und zuletzt, wie sehr ist man da "klassisch" anwaltlich tätig? Also ggf. auch forensisch im Rahmen von Anfechtungsansprüchen u.ä.?
Kann mir insgesamt wenig unter dem Rechtsgebiet vorstellen momentan.
Besten Dank für eure Antworten.
ich hab eine Stelle in einer - kleineren - Insolvenzrechtskanzlei in Aussicht. Da ich bislang keine Berührungspunkte mit dem Insolvenzrecht hatte, würden mich mal Berichte von Leuten interessieren, die das praktiziert haben. Stell mir das recht kompliziert vor, da man als Insolvenzverwalter ja sicherlich ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen haben muss? Mal von der Verantwortung/dem Stress abgesehen, der damit einhergeht, ein Unternehmen am Rande des Bankrotts zu übernehmen.
Und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Kurze Recherche hat ergeben, dass die Zahl der Insolvenzverfahren seit Jahren rückläufig ist. Und zuletzt, wie sehr ist man da "klassisch" anwaltlich tätig? Also ggf. auch forensisch im Rahmen von Anfechtungsansprüchen u.ä.?
Kann mir insgesamt wenig unter dem Rechtsgebiet vorstellen momentan.
Besten Dank für eure Antworten.
Nachrichten in diesem Thema
Aussichten Insolvenzrecht - von anfänger - 28.03.2023, 20:32
RE: Aussichten Insolvenzrecht - von Anna1202 - 28.03.2023, 21:17
RE: Aussichten Insolvenzrecht - von Max Sauer - 29.03.2023, 03:56