21.03.2023, 07:24
Guten Morgen!
Das ist tatsächlich eine Frage, die ich mir auch gestellt hatte. Vorweg: Meine Klausurergebnisse stehen noch aus und man weiß ja nie, wie sie gelaufen wären, wenn man sich anders vorbereitet hätte.
Ich habe während der Stationen Jura Intensiv gehört, aber wegen der Stationsarbeit manche Termine dort verpasst (Aufzeichnung fand zumindest damals nicht statt) und nicht geschafft die Unterlagen nachzuarbeiten. Dennoch fand ich insbesondere Zivilrecht immer top. Die Präsentationen mit Lernübersichten waren klasse und für mich eine gute Ergänzung zur AG, die bei mir teilweise dürftig war. Wurden allerdings nie freigegeben und durfte man nur flink abschreiben während des Kurses.
In den Monaten vor dem Examen habe ich nur Kaiser gehört und schließlich auch zeitlich nur geschafft, damit zu lernen.
Vielleicht solltest Du Dich fragen, was für ein Lerntyp Du bist. Den Stoff über mehrere Wochen verteilt aufbereitet zu bekommen ist ja etwas anderes als in einer Crash-Kurs am Wochenende.
Ganz wichtig ist aus meiner Sicht das Klausurenschreiben auf Zeit und auch mit Korrektur. Da würde ich nicht einsparen.
Abschließend kann ich sagen, dass ich Jura Intensiv und Kaiser nicht beides zeitlich voll nutzen konnte, was sicherlich auch an der eigenen Orga liegt und wie anspruchsvoll die Stationen sind. Letztendlich hab ich mich vor den Klausuren fast nur noch mit Kaiser beschäftigt. Ist dann die Frage, ob sich beides finanziell lohnt.
Soweit meine Einschätzung.
Viele Grüße und alles Gute!
Das ist tatsächlich eine Frage, die ich mir auch gestellt hatte. Vorweg: Meine Klausurergebnisse stehen noch aus und man weiß ja nie, wie sie gelaufen wären, wenn man sich anders vorbereitet hätte.
Ich habe während der Stationen Jura Intensiv gehört, aber wegen der Stationsarbeit manche Termine dort verpasst (Aufzeichnung fand zumindest damals nicht statt) und nicht geschafft die Unterlagen nachzuarbeiten. Dennoch fand ich insbesondere Zivilrecht immer top. Die Präsentationen mit Lernübersichten waren klasse und für mich eine gute Ergänzung zur AG, die bei mir teilweise dürftig war. Wurden allerdings nie freigegeben und durfte man nur flink abschreiben während des Kurses.
In den Monaten vor dem Examen habe ich nur Kaiser gehört und schließlich auch zeitlich nur geschafft, damit zu lernen.
Vielleicht solltest Du Dich fragen, was für ein Lerntyp Du bist. Den Stoff über mehrere Wochen verteilt aufbereitet zu bekommen ist ja etwas anderes als in einer Crash-Kurs am Wochenende.
Ganz wichtig ist aus meiner Sicht das Klausurenschreiben auf Zeit und auch mit Korrektur. Da würde ich nicht einsparen.
Abschließend kann ich sagen, dass ich Jura Intensiv und Kaiser nicht beides zeitlich voll nutzen konnte, was sicherlich auch an der eigenen Orga liegt und wie anspruchsvoll die Stationen sind. Letztendlich hab ich mich vor den Klausuren fast nur noch mit Kaiser beschäftigt. Ist dann die Frage, ob sich beides finanziell lohnt.
Soweit meine Einschätzung.
Viele Grüße und alles Gute!

Nachrichten in diesem Thema
Kaiser-Seminare und/oder Ref? - von Melle2111 - 20.03.2023, 22:06
RE: Kaiser-Seminare und/oder Ref? - von Refin7 - 21.03.2023, 07:24
RE: Kaiser-Seminare und/oder Ref? - von Cenaira - 21.03.2023, 08:03
RE: Kaiser-Seminare und/oder Ref? - von NRW-Dez - 21.03.2023, 11:33
RE: Kaiser-Seminare und/oder Ref? - von Melle2111 - 21.03.2023, 12:56