• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur
Antworten

 
100 Punkte Schema Klausurenkorrektur
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.985
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#5
07.02.2023, 23:44
Das ist zu schematisch und nicht handhabbar. Und wie willst Du das in eine schriftliche Begründung übersetzen? Auf entsprechenden Fortbildungen lernt man es so:

1. Klausur in überschaubare Einzelklausuren teilen, etwa in 3 oder 4.

2. Festlegen, welcher Teil welches Gewicht an der Gesamtleistung hat: Schwerpunkt oder Zusatzfrage?

3. Überlegen und stichwortartig festhalten, mit welchen Fragen man sich in jeder Teilklausur idealerweise befassen muss.

4. Jede Teilklausur bewerten und dabei den Punktespielraum 0-18 ausnutzen.

5. Entsprechend dem Gesamtgewicht umrechnen und zu Gesamtnote addieren.

6. Die Klausur ist mehr als die Summe ihrer Teile, geboten ist ein Gesamturteil. Daher ggf. Zuschlag oder Abschlag - aber keine Doppelverwertung!


Z.B. hat Klausur 2 Aufgaben mit gleichem Gewicht und 1  Zusatzfrage - vielleicht 8 Punkte erzielbar für erstere und 2 für den Zusatz.

Bearb. Löst den ersten Teil genial - 17 P - und den zweiten ordentlich - 10 P. Zusatz ist nicht bearbeitet. Also 17 × 8/18 + 10 × 8/18 + 0 × 2/18 = 12 Punkte. Jetzt muss man nur noch die Frage beantworten, ob eine Aufgabe gar nicht beantwortet den Gesamteindruck viel stärker stört als dort überhaupt Punkte erzielbar waren - m.E. ist das so. Angemessen könnte ein Abschlag irgendwo um 2 Punkte sein (Beurteilungsspielraum!). Kontrollfrage: ist das schon/noch ein VB? Das muss dann im Gutachten deutlich werden!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Gast1904 - 07.02.2023, 19:13
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Patenter Gast - 07.02.2023, 19:40
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Chill3r - 07.02.2023, 19:53
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Die Spitze der Sozialkompetenz - 07.02.2023, 22:14
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Praktiker - 07.02.2023, 23:44
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Gast1904 - 08.02.2023, 12:18
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Patenter Gast - 08.02.2023, 12:21
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von A_Ghast - 08.02.2023, 15:39
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Praktiker - 08.02.2023, 23:55
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von RefX - 09.02.2023, 11:38
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von truefaith_bln - 09.02.2023, 14:50
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Praktiker - 09.02.2023, 17:49
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Gast1904 - 09.02.2023, 16:21
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Praktiker - 09.02.2023, 18:14
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Rewi - 11.02.2023, 09:23
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Cenaira - 11.02.2023, 12:57
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von DerJurist - 13.02.2023, 20:39


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus