17.01.2023, 09:30
Hey,
erstmal Ruhe bewahren. Es ist nichts schlimmes, wenn du in den ersten Semestern nicht bei allem mitkommst. Ich persönlich war auch nie ein Vorlesungsgänger, habe dort nicht wirklich was mitgenommen. Ich war immer in den AGs habe diese vorbereitet und nachbereitet und auch stets mitgearbeitet. Ich würde dir empfehlen, dich auf die Basics zu konzentrieren in Staatsorga. Jede Klausur, insbesondere am Anfang, ist mit den Grundlagen und ein wenig Verständnis machbar. Du musst eh mit den Grundlagen anfangen und versuch sie zu verstehen. Mein Retter in Staatsorga war der Einleitungstext im Beck DTV ÖR
Da steht unheimlich viel drin, was man mal in die Klausur schreiben kann. Ansonsten lern mit den AG-Fällen. Jeden Tag eine Klausur zu schreiben ist vielleicht sinnvoll, aber ich würde mich bei Staatsorga erstmal auf ein solides Grundlagenwissen konzentrieren, bevor du fallspezifische Ausführungen liest.
Ansonsten gibt es noch einen worst-case-Plan (zumindest bei uns an der Uni): Krankmelden für die eine Klausur und im Wiederholungstermin schreiben, damit man sich etwas mehr Zeit für das Lernen nehmen kann. Aber das sollte wirklich nur ein Notfallplan sein, wenn gar nichts mehr geht.
Aber du schaffst das :) Vier Klausuren sind auch am Anfang sehr sehr viel, gerade im ersten Semester, wenn man einfach noch keine Klausurerfahrung hat. Wenn die Zeit noch reicht, kannst du dir auch mal Altklausuren anschauen, wenn es sowas bei euch an der Uni gibt.
erstmal Ruhe bewahren. Es ist nichts schlimmes, wenn du in den ersten Semestern nicht bei allem mitkommst. Ich persönlich war auch nie ein Vorlesungsgänger, habe dort nicht wirklich was mitgenommen. Ich war immer in den AGs habe diese vorbereitet und nachbereitet und auch stets mitgearbeitet. Ich würde dir empfehlen, dich auf die Basics zu konzentrieren in Staatsorga. Jede Klausur, insbesondere am Anfang, ist mit den Grundlagen und ein wenig Verständnis machbar. Du musst eh mit den Grundlagen anfangen und versuch sie zu verstehen. Mein Retter in Staatsorga war der Einleitungstext im Beck DTV ÖR

Ansonsten gibt es noch einen worst-case-Plan (zumindest bei uns an der Uni): Krankmelden für die eine Klausur und im Wiederholungstermin schreiben, damit man sich etwas mehr Zeit für das Lernen nehmen kann. Aber das sollte wirklich nur ein Notfallplan sein, wenn gar nichts mehr geht.
Aber du schaffst das :) Vier Klausuren sind auch am Anfang sehr sehr viel, gerade im ersten Semester, wenn man einfach noch keine Klausurerfahrung hat. Wenn die Zeit noch reicht, kannst du dir auch mal Altklausuren anschauen, wenn es sowas bei euch an der Uni gibt.
Nachrichten in diesem Thema
Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Frischling - 12.01.2023, 15:27
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Paulaner - 12.01.2023, 15:35
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Frischling - 12.01.2023, 15:39
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von BlnBrb - 12.01.2023, 15:40
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von sl4442 - 12.01.2023, 19:52
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Frischling - 12.01.2023, 20:30
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Joko - 12.01.2023, 20:34
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Drin - 12.01.2023, 21:01
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von sl4442 - 12.01.2023, 22:40
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von 42stimmtimmer - 13.01.2023, 09:51
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Wellensittich - 13.01.2023, 21:29
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Tess T. Culls - 13.01.2023, 11:08
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Ex-GK - 13.01.2023, 11:11
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Ref.HH - 15.01.2023, 15:54
RE: Eure Tipps im Notfall - 1. Semester - von Cenaira - 17.01.2023, 09:30