29.12.2022, 14:50
Soweit ich das bisher auch bei den Kollegen mitbekommen habe, ist es eher üblich, das berufsbegleitend zu machen. Das hat den Vorteil, dass der Arbeitgeber einen Teil der Kosten übernimmt und einen dementsprechend auch einige Wochen/Monate freistellt zur Prüfungszeit. Dazu muss man allerdings Urlaub und Überstunden ansparen und hat teilweise eine Urlaubssperre.
Ich habe hingegen noch niemanden kennengelernt, der das selbst auf eigene Kosten neben dem Job gemacht hat.
Ein bekannter Anbieter ist Endriss. Die Kurse finden vor allem abends und samstags statt. Eine Vorbereitung gab es meist eher im Job, nicht aber wirklich vorher.
Arbeitest du denn in einer WP? Hier ist es wohl am wahrscheinlichsten, dass du problemlos Unterstützung erhältst.
Ich habe hingegen noch niemanden kennengelernt, der das selbst auf eigene Kosten neben dem Job gemacht hat.
Ein bekannter Anbieter ist Endriss. Die Kurse finden vor allem abends und samstags statt. Eine Vorbereitung gab es meist eher im Job, nicht aber wirklich vorher.
Arbeitest du denn in einer WP? Hier ist es wohl am wahrscheinlichsten, dass du problemlos Unterstützung erhältst.
Nachrichten in diesem Thema
Berufswunsch Steuerberaterin - von FrauReferendarin - 29.12.2022, 12:56
RE: Berufswunsch Steuerberaterin - von BlnBrb - 29.12.2022, 14:50
RE: Berufswunsch Steuerberaterin - von FrauReferendarin - 29.12.2022, 16:17