• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht
Antworten

 
Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht
Sir Wilfrid Robarts
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#9
22.11.2022, 01:27
(21.11.2022, 10:29)wacaffe schrieb:  Guten Morgen,

ich stehe kurz vor der Anstellung in einer kleinen Kanzlei und bin etwas verunsichert, was die auf mich zukommenden Kosten angeht.

- Trägt der Arbeitgeber die Kosten für den beA-Zugang (Karte, Lesegerät etc.)?

- Die reguläre Berufshaftpflicht würde von meinem Arbeitgeber übernommen. Damit die Deckungszusage für diese Berufshaftpflicht erteilt wird, soll jedoch zusätzlich ein weiteres Versicherungspaket erforderlich sein, dass mich im Rahmen privater Mandatsübernahmen absichert und von mir selbst zu zahlen wäre. Zunächst habe ich aber nicht vor privat Mandate zu übernehmen. Ist ein entsprechendes Zusatzpaket für die Zulassung trotzdem erforderlich?

Standort der Kanzlei ist SH.

Schonmal vielen Dank!

was an Versicherung für die Zulassung erforderlich ist ergibt sich ja aus § 51 BRAO und gibt auch noch mal die RAK SH in deinem Fall wieder (https://www.rak-sh.de/fuer-anwaelte/zulassung/) und das ist nur die dort beschriebene HPV. Die eigene HPV iSv 51 BRAO deckt auch mWn per definitionem deine gesamte Tätigkeit als RA vollkommen egal, ob Mandat außerhalb der Kanzlei. 

Daher kann ich mir nur vorstellen, daß dein sog. "Zusatz-Paket" die eigene HPV iSv 51 BRAO ist und du i. Ü. in einer HPV der Kanzlei mitversichert werden sollst, was aber eben allein für 51 BRAO nicht reicht, da die vermutlich nur die Kanzlei-Mandate deckt. 

Die Prämien reduzieren sich auch meist sehr stark nach dem ersten Berufsjahr, wenn man schadenfrei bleibt. Zahle da auch nur einen 2-stelligen Euro-Betrag pro Jahr. 

BeA-Karte/Lesegerät- Kosten sind überschaubar. Ist unterschiedlich im Markt, ob das gezahlt wird. Gibt auch größere Kanzleien, die das nicht zahlen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von wacaffe - 21.11.2022, 10:29
RE: Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von ALTER MANN - 21.11.2022, 11:30
RE: Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von guga - 21.11.2022, 11:38
RE: Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von wacaffe - 21.11.2022, 11:44
RE: Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von Egal - 21.11.2022, 16:07
RE: Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von guga - 21.11.2022, 13:00
RE: Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von guga - 21.11.2022, 17:59
RE: Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von wacaffe - 21.11.2022, 18:19
RE: Angestellter Anwalt-wer trägt beA / Berufshaftpflicht - von Sir Wilfrid Robarts - 22.11.2022, 01:27


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus