31.10.2022, 22:05
Das lässt sich nur bedingt planen, weil es in der Sphäre 12-18 Pkt. einfach zu viele Unwegbarkeiten gibt. Je nach Korrektor musst du auf unterschiedliche Dinge achten, was du im Vorfeld natürlich nicht weißt.
Im Ersten Examen hat mir m.E. geholfen:
- Überzeugender Aufbau (also nicht nur die prüfungstechnisch richtige Reihenfolge der Straftatbestände oder AGLs, sondern auch die richtigen Tatkomplexe, usw.)
- Vollständigkeit (also auf jeden Fall fertig werden, im StrafR z.B. nicht die Konkurrenzen weglassen)
- Orthographie und Kommasetzung (das wird m.E. unterschätzt, aber je sprachlich besser die Klausur ist, desto mehr wird das von Korrektoren honoriert. Wenn irgendein konservativer 60-jähriger Amtsrichter in einem Stapel mit 15 Klausuren nur drei erwischt, die keine peinlichen Kommafehler enthalten, dann heben sich die drei Klausuren in seinen Augen automatisch ab, wenn auch nur unterbewusst).
- Gute Streitdarstellung mit kreativen Argumenten (gerade bei Standardstreiten, die jedem Examenskandidaten und Korrektor gleichermaßen zum Hals raushängen, ist es gut, wenn man nicht exakt das Gleiche schreibt wie die 13 Leute vor einem im Korrekturstapel. Also im Idealfall hat man noch irgendein Argument parat, das nicht auch jeder andere geschrieben hat).
Im Ersten Examen hat mir m.E. geholfen:
- Überzeugender Aufbau (also nicht nur die prüfungstechnisch richtige Reihenfolge der Straftatbestände oder AGLs, sondern auch die richtigen Tatkomplexe, usw.)
- Vollständigkeit (also auf jeden Fall fertig werden, im StrafR z.B. nicht die Konkurrenzen weglassen)
- Orthographie und Kommasetzung (das wird m.E. unterschätzt, aber je sprachlich besser die Klausur ist, desto mehr wird das von Korrektoren honoriert. Wenn irgendein konservativer 60-jähriger Amtsrichter in einem Stapel mit 15 Klausuren nur drei erwischt, die keine peinlichen Kommafehler enthalten, dann heben sich die drei Klausuren in seinen Augen automatisch ab, wenn auch nur unterbewusst).
- Gute Streitdarstellung mit kreativen Argumenten (gerade bei Standardstreiten, die jedem Examenskandidaten und Korrektor gleichermaßen zum Hals raushängen, ist es gut, wenn man nicht exakt das Gleiche schreibt wie die 13 Leute vor einem im Korrekturstapel. Also im Idealfall hat man noch irgendein Argument parat, das nicht auch jeder andere geschrieben hat).
Nachrichten in diesem Thema
Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von Gast294774 - 31.10.2022, 21:12
RE: Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von Praktiker - 31.10.2022, 21:17
RE: Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von Gast - 31.10.2022, 21:34
RE: Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von -Simplicissimus- - 31.10.2022, 22:05
RE: Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von Gast - 01.11.2022, 00:05
RE: Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von Praktiker - 01.11.2022, 07:54
RE: Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von Gast - 31.10.2022, 23:39
RE: Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von Gast - 01.11.2022, 09:43
RE: Wie schreibt man 12+Punkte-Klausuren? - von Praktiker - 01.11.2022, 20:05

