26.10.2022, 21:45
Die Plagiatsscanner die ich kenne (Namen vergessen, es handelte sich aber um professionelle Programme, die an meiner Uni von den Lehrstühlen standardmäßig genutzt wurden) waren, ehrlich gesagt, ziemlich schlecht. Gerade weil die Vergleichsmaterialien (andere Monografien, Aufsätze in juristischen Fachzeitschriften usw.) nicht einfach so in die Plagiatssoftware eingespeist werden, fand da nur ein Abgleich mit frei zugänglichen (d.h. überwiegend Internet-)Quellen statt. Und der fiel halt quasi immer negativ aus.
Strukturplagiate hätten sie wohl erkannt, wenn denn die Quellen eingespeist wären. Aber sowas macht man ja in der Regel nicht "aus Versehen" (erst recht nicht an mehreren Stellen in der Dissertation).
Da würde ich mir echt keine Sorgen machen, wenn du nicht bewusst plagiiert hast. (Und selbst dann würde es wohl der Uni nicht auffallen - Nur Politiker darf man dann nicht mehr werden
)
Strukturplagiate hätten sie wohl erkannt, wenn denn die Quellen eingespeist wären. Aber sowas macht man ja in der Regel nicht "aus Versehen" (erst recht nicht an mehreren Stellen in der Dissertation).
Da würde ich mir echt keine Sorgen machen, wenn du nicht bewusst plagiiert hast. (Und selbst dann würde es wohl der Uni nicht auffallen - Nur Politiker darf man dann nicht mehr werden

Nachrichten in diesem Thema
Plagiatsscanner - von Gästin2000 - 21.10.2022, 10:39
RE: Plagiatsscanner - von Chill3r - 21.10.2022, 10:47
RE: Plagiatsscanner - von Gästin2000 - 21.10.2022, 10:53
RE: Plagiatsscanner - von SchwabenjuristLD - 21.10.2022, 11:40
RE: Plagiatsscanner - von Gast - 22.10.2022, 18:09
RE: Plagiatsscanner - von Gast - 22.10.2022, 18:22
RE: Plagiatsscanner - von Jurist - 26.10.2022, 21:45
RE: Plagiatsscanner - von Gästin2000 - 22.10.2022, 19:29
RE: Plagiatsscanner - von Gast2580 - 09.11.2022, 09:40