Mein Tipp: Bereite Dich auf den Aktenvortrag mit den aktuellen Protokollen zu den Vorträgen vor, die derzeit im Examen laufen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
28.09.2022, 15:00
Ich hatte auch einen Aktenvortrag im zweistelligen Bereich und kann das, was von meinen Vorrednern gesagt wurde, nur unterstützen. Ergänzend kann ich dir folgende Tipps geben, die mir meine Ausbilder gegeben haben und dir mir sehr geholfen haben:
- halte AV nicht nur vor deiner Lerngruppe, sondern frag auch deine (ehemaligen) Ausbilder, AG-Kollegen, mit denen man weniger zutun hat, Eltern, Partner, etc. So übt man jedes Mal aufs Neue sich in einer Drucksituation nicht beirren zu lassen.
- wenn du dein Rechtsgebiet schon kennst, dann lerne am besten mit den AV, zu denen du eine amtliche Lösungsskizze hast (zB die aus NRW) und schau dir danach genau die Schwerpunktsetzung an. Man bekommt irgendwann ein Gefühl davon, wo die Prüfer mehr hören wollen und wo man nur einen Satz zu verlieren muss.
- wenn du mal einen AV so richtig in den Sand gesetzt hast, dann lies dir die Lösung durch, ergänze/ändere deine Stichpunkte und halte ihn noch einmal. Den Lerneffekt darf man nicht unterschätzen.
- sobald du die Protokolle hast, dann schau dir genau an, auf was der Vorsitzende im AV wert legt. Manche wollen einen sehr detaillierten Sachbericht von 4-5 Minuten oder wollen bestimmte Dinge in der Zulässigkeit immer hören.
- solltest du einen AV im Strafrecht haben, dann kann es sinnvoll sein, jeden einzelnen AV-Typ zu lernen, dir Schemata dazu aufzuschreiben und dir die Einleitungssätze/Anträge einzuprägen.
Viel Erfolg!
- halte AV nicht nur vor deiner Lerngruppe, sondern frag auch deine (ehemaligen) Ausbilder, AG-Kollegen, mit denen man weniger zutun hat, Eltern, Partner, etc. So übt man jedes Mal aufs Neue sich in einer Drucksituation nicht beirren zu lassen.
- wenn du dein Rechtsgebiet schon kennst, dann lerne am besten mit den AV, zu denen du eine amtliche Lösungsskizze hast (zB die aus NRW) und schau dir danach genau die Schwerpunktsetzung an. Man bekommt irgendwann ein Gefühl davon, wo die Prüfer mehr hören wollen und wo man nur einen Satz zu verlieren muss.
- wenn du mal einen AV so richtig in den Sand gesetzt hast, dann lies dir die Lösung durch, ergänze/ändere deine Stichpunkte und halte ihn noch einmal. Den Lerneffekt darf man nicht unterschätzen.
- sobald du die Protokolle hast, dann schau dir genau an, auf was der Vorsitzende im AV wert legt. Manche wollen einen sehr detaillierten Sachbericht von 4-5 Minuten oder wollen bestimmte Dinge in der Zulässigkeit immer hören.
- solltest du einen AV im Strafrecht haben, dann kann es sinnvoll sein, jeden einzelnen AV-Typ zu lernen, dir Schemata dazu aufzuschreiben und dir die Einleitungssätze/Anträge einzuprägen.
Viel Erfolg!
Nachrichten in diesem Thema
Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 26.09.2022, 16:28
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von KWesk - 26.09.2022, 21:12
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 26.09.2022, 21:51
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 26.09.2022, 22:34
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 26.09.2022, 23:31
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 26.09.2022, 22:55
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 27.09.2022, 10:04
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Augustasoft - 27.09.2022, 13:27
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 27.09.2022, 14:18
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Nordischer Gast - 28.09.2022, 13:17
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Respekt - 27.09.2022, 14:22
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 27.09.2022, 17:42
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von HHboy - 27.09.2022, 13:48
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 27.09.2022, 16:22
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 27.09.2022, 17:12
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast - 27.09.2022, 17:26
RE: Wie Aktenvortrag zweistellig? - von Gast2122 - 28.09.2022, 15:00


