13.09.2022, 08:24
Bei mir sind lesen, lösen und skizzieren irgendwann ein mehr oder weniger verbundener Prozess geworden. Beim lesen hab ich mir alle Ideen/ Normen an den Rand geschrieben. Wenn ich dann mit der Klausur durch war hatte ich dann zumindest schon eine grobe Lösung im Kopf. Wenn ich irgendwas nicht auf anhieb wusste hab ich mir ein (P) drangemacht und dann noch im Kommentar gesucht. Wenn ich dann einen roten Faden und alle Probleme mehr oder weniger zufriedenstellend gelöst hatte, hab ich das alles noch kurz in einer Skizze festgehalten. Die war aber nicht besonders ausführlich. Meistens so 2-3 sehr groß und lückenhaft beschriebene Seiten. Nach 1 1/2 bis 2 bzw. aller spätestens 2 1/2 Stunden hab ich dann angefangen zu schreiben. Aufgeschlüsselt würde ich sagen dass lesen und Anmerkungen machen hat so 45-60 Minuten gedauert. Lösen und im Kommentar nachlesen 30-60 Minuten und dann in 15-30 Minuten ne Skizze runtergeschrieben. Entscheidungsgründe oder praktische Aufgabenteile hab ich nie skizziert.
Nachrichten in diesem Thema
Zeit für Skizze - von Klausurenamateur - 10.09.2022, 15:02
RE: Zeit für Skizze - von Jurist - 10.09.2022, 15:56
RE: Zeit für Skizze - von Klausurenamateur - 10.09.2022, 16:14
RE: Zeit für Skizze - von Gast - 11.09.2022, 20:11
RE: Zeit für Skizze - von Gast - 13.09.2022, 07:59
RE: Zeit für Skizze - von GastNRWDDorf - 13.09.2022, 08:24
RE: Zeit für Skizze - von Gast - 13.09.2022, 11:45
RE: Zeit für Skizze - von GastNRWDDorf - 13.09.2022, 11:51
RE: Zeit für Skizze - von Gast0909 - 13.09.2022, 12:16
RE: Zeit für Skizze - von Gast - 13.09.2022, 12:59
RE: Zeit für Skizze - von Hio - 13.09.2022, 20:50

