12.08.2022, 09:12
Liebe Community,
wie werden eigentlich LLM-Abschlüsse angesehen, die gerade im nicht-englischsprachigen Ausland absolviert wurden? Da ich aus "einfacheren Verhältnissen" stamme überlege ich meinen LLM (Competition/Antitrust Law) entweder in Amsterdam oder Brüssel zu machen. England und die USA sind leider finanziell nicht drin, Irland bietet (meines Wissens nach) keinen LLM in diese Richtung und Südafrika/Australien wären mir etwas zu weit weg...
Wird der LLM dann später überhaupt als "wertig" angesehen? Letztendlich ist dann ja nur der akademische Teil auf Englisch, aber im Alltag wird eher Niederländisch bzw. Französisch gesprochen.
wie werden eigentlich LLM-Abschlüsse angesehen, die gerade im nicht-englischsprachigen Ausland absolviert wurden? Da ich aus "einfacheren Verhältnissen" stamme überlege ich meinen LLM (Competition/Antitrust Law) entweder in Amsterdam oder Brüssel zu machen. England und die USA sind leider finanziell nicht drin, Irland bietet (meines Wissens nach) keinen LLM in diese Richtung und Südafrika/Australien wären mir etwas zu weit weg...
Wird der LLM dann später überhaupt als "wertig" angesehen? Letztendlich ist dann ja nur der akademische Teil auf Englisch, aber im Alltag wird eher Niederländisch bzw. Französisch gesprochen.
Nachrichten in diesem Thema
LLM im nicht-englischsprachigen Ausland - von Budget-LLMer - 12.08.2022, 09:12
RE: LLM im nicht-englischsprachigen Ausland - von Gast - 12.08.2022, 11:49
RE: LLM im nicht-englischsprachigen Ausland - von Gast - 12.08.2022, 11:57
RE: LLM im nicht-englischsprachigen Ausland - von Gast - 12.08.2022, 13:06
RE: LLM im nicht-englischsprachigen Ausland - von antitrust - 12.08.2022, 11:54
RE: LLM im nicht-englischsprachigen Ausland - von HLLM - 12.08.2022, 16:41