02.08.2022, 14:57
Ich finde man sollte sich daran orientieren, was in der Regel bei den Klausuren schlecht läuft und das ist ein sauberer Urteilsstil mit Normen und eine Problemerarbeitung anhand normativer Anknüpfungspunkte.
Wenn ich strafrechtliche Klausuren lese, dann fällt mir immer wieder auf, dass relative Beweisverwertungsverbote einfach aus dem Hut gezaubert werden. Da kommt dann immer "grds. sind BVV der StPO fremd. Aber relative BVV..." So gut wie kein Prüfling vermag es zu erklären, woraus sich denn nun die relativen BVV ergeben bzw. weshalb es überhaupt zu einer Abwägung kommt. Selbst im M/G wird nur rudimentär auf das Grundgesetz eingegangen und da kann man ganz schnell den "guten" Prüfling vom "Durchschnitt" abgrenzen. Maximal 2 Klausuren die Kampagne lese ich in der auf Art. 20 III GG eingegangen wird.
Ähnliches auch im Zivilrecht. Da wird direkt auf die Vertragsart eingegangen. Es fehlen die Anknüpfungen an §§145 ff. BGB. §311 I BGB sehe ich so gut wie nie. §286 ZPO im Rahmen der Beweiswürdigung und der Maßstab an die Überzeugung des Richters eine absolute Seltenheit.
Im öffentlichen Recht fehlen Normen im Obersatz (113 I 1 etc.). Was ist Ermessen und warum ist das überhaupt überprüfbar (114 VwGO iVm 40 VwVfG).
Der gute Kandidat setzt sich ab, indem er sauberen Urteilsstil hat, normative Anknüpfungspunkte gibt und in der Lage ist systematisch Probleme zu erarbeiten.
Man sollte nicht vergessen werden, dass oft Prüfer über den Klausuren sitzen die 1. wenig Zeit haben und 2. materiell mittlerweile sehr spezialisiert sind.
Aufgrund dessen bin ich der Meinung, dass man einen unglaublichen Mehrwert hinterlässt, wenn man mit den AG-Teilnehmern Urteilsstil übt (Denn, denn, denn!) und sie in die Lage versetzt zu verstehen, wie man bei Juristen imponiert (so gibts hohe Punktzahlen).
Ich habe meist das Gefühl die Referendare lernen lauter Skizzen auswendig und sind nicht in der Lage die Probleme zu Papier zu bringen.
Wenn ich strafrechtliche Klausuren lese, dann fällt mir immer wieder auf, dass relative Beweisverwertungsverbote einfach aus dem Hut gezaubert werden. Da kommt dann immer "grds. sind BVV der StPO fremd. Aber relative BVV..." So gut wie kein Prüfling vermag es zu erklären, woraus sich denn nun die relativen BVV ergeben bzw. weshalb es überhaupt zu einer Abwägung kommt. Selbst im M/G wird nur rudimentär auf das Grundgesetz eingegangen und da kann man ganz schnell den "guten" Prüfling vom "Durchschnitt" abgrenzen. Maximal 2 Klausuren die Kampagne lese ich in der auf Art. 20 III GG eingegangen wird.
Ähnliches auch im Zivilrecht. Da wird direkt auf die Vertragsart eingegangen. Es fehlen die Anknüpfungen an §§145 ff. BGB. §311 I BGB sehe ich so gut wie nie. §286 ZPO im Rahmen der Beweiswürdigung und der Maßstab an die Überzeugung des Richters eine absolute Seltenheit.
Im öffentlichen Recht fehlen Normen im Obersatz (113 I 1 etc.). Was ist Ermessen und warum ist das überhaupt überprüfbar (114 VwGO iVm 40 VwVfG).
Der gute Kandidat setzt sich ab, indem er sauberen Urteilsstil hat, normative Anknüpfungspunkte gibt und in der Lage ist systematisch Probleme zu erarbeiten.
Man sollte nicht vergessen werden, dass oft Prüfer über den Klausuren sitzen die 1. wenig Zeit haben und 2. materiell mittlerweile sehr spezialisiert sind.
Aufgrund dessen bin ich der Meinung, dass man einen unglaublichen Mehrwert hinterlässt, wenn man mit den AG-Teilnehmern Urteilsstil übt (Denn, denn, denn!) und sie in die Lage versetzt zu verstehen, wie man bei Juristen imponiert (so gibts hohe Punktzahlen).
Ich habe meist das Gefühl die Referendare lernen lauter Skizzen auswendig und sind nicht in der Lage die Probleme zu Papier zu bringen.
Nachrichten in diesem Thema
Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von AG-Leiterin - 02.08.2022, 08:44
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von Gast - 02.08.2022, 08:54
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von Gast - 02.08.2022, 09:25
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von Gast - 02.08.2022, 09:31
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von GastUS - 02.08.2022, 10:28
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von Diesdasananas - 02.08.2022, 11:09
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von DrängelerKnüller - 02.08.2022, 11:26
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von MrJudgeBW - 02.08.2022, 12:42
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von Omnimodo facturus - 02.08.2022, 13:59
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von Omnimodo facturus - 02.08.2022, 14:01
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von AG-Leiterin - 02.08.2022, 14:37
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von Gast - 02.08.2022, 14:57
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von Gast - 02.08.2022, 15:18
RE: Was macht einen guten AG-Leiter für euch aus? - von LawLove - 03.08.2022, 22:38