16.07.2022, 17:30
Ich war gestern mit einem Alumni in einer Bar und er hat mir von seinen gegenwärtigen Plänen erzählt. Er war bzw. ist seit ca. einem Jahr als PJ tätig. Eigentlich hat er dort nur Schriftsätze zusammengeklickt, die mit Diesel zu tun hatten. Vor Gericht z.B. war er nie. Nun hat er sich bei zwei Kanzleien beworben. In dem Gesprächen wurde die Vortätigkeit etwas dargestellt. Er hat sie so dargestellt, wie sie halt war. Die Reaktionen waren an dem Punkt spürbar negativ. Es gab jeweils Absagen.
Ich habe ihm gesagt, er soll das etwas modifiziert darstellen. Nur kann das nicht problematisch werden später? Zum Beispiel wenn man jemanden aus der Kanzlei trifft,
in der er vorher gearbeitet hat? Ist alles die gleiche Stadt. Oder spätestens bei der Arbeitsaufnahme? Man geht ja dann davon aus, dass er diverse Dinge schon mal gemacht hat. Das war aber eben mitnichten der Fall. Bei wahrheitsgemäßer Darstellung wüsste man hingegen, dass er die üblichen Kanzleitätigkeiten nie ausgeübt hat und könnte die Anfangszeit anders einordnen. Er hat 2x ausreichend (4,35 und 4,00).
Was ist besser?
Ich habe ihm gesagt, er soll das etwas modifiziert darstellen. Nur kann das nicht problematisch werden später? Zum Beispiel wenn man jemanden aus der Kanzlei trifft,
in der er vorher gearbeitet hat? Ist alles die gleiche Stadt. Oder spätestens bei der Arbeitsaufnahme? Man geht ja dann davon aus, dass er diverse Dinge schon mal gemacht hat. Das war aber eben mitnichten der Fall. Bei wahrheitsgemäßer Darstellung wüsste man hingegen, dass er die üblichen Kanzleitätigkeiten nie ausgeübt hat und könnte die Anfangszeit anders einordnen. Er hat 2x ausreichend (4,35 und 4,00).
Was ist besser?
Nachrichten in diesem Thema
Bewerbung Problem Vortätigkeit - von Gast - 16.07.2022, 17:30
RE: Bewerbung Problem Vortätigkeit - von Drin - 16.07.2022, 18:18
RE: Bewerbung Problem Vortätigkeit - von Gast - 16.07.2022, 18:25
RE: Bewerbung Problem Vortätigkeit - von Gast - 16.07.2022, 20:09