09.05.2022, 19:29
(09.05.2022, 18:24)Landvogt schrieb: Das (nebst einigen anderen in diesem Zusammenhang interessanten Fragen) wurde vor nicht allzu langer Zeit auch vom BFH entschieden.
Genau dieser LTO-Beitrag wurde von den Kollegen (zurecht) in der Luft zerissen. Grund u.a. folgender Satz und die Schlussfolgerung daraus: "Da in der Praxis die meisten angestellten Rechtsanwältinnen und -anwälte – zumindest als Scheinsozien – haften dürften, ist der auf sie entfallende Anteil der Prämie zu berücksichtigen."
Dieser Satz ist nämlich Müll, wenn man (wie alle angestellten Anwälte in meinem Umfeld) darauf achtet, dass man NICHT als Scheinsozius haftet.
Wer allerdings die Grundlagen des Berufsrechts nicht kennt, kann natürlich auf die Nase fallen.
Im Übrigen gilt im Lohnsteuerrecht der oben schon angesprochene Grundsatz: liegt die Übernahme der Kosten im Arbeitgeberinteresse, sind die Kosten nicht als steuer- und sozialversicherungspflichtiges Entgelt zu definieren. Liegen sie auch und überwiegend im Arbeitnehmerinteresse, zählen sie zum steuer- und sozialversicherungspflichtigen Entgelt.
Nachrichten in diesem Thema
Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von ACR - 27.04.2022, 15:00
RE: Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von Egal - 28.04.2022, 17:11
RE: Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von ACR - 09.05.2022, 16:58
RE: Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von Landvogt - 09.05.2022, 18:24
RE: Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von Egal - 09.05.2022, 19:29
RE: Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von Egal - 09.05.2022, 19:39
RE: Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von Landvogt - 09.05.2022, 20:09
RE: Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von Gast - 31.05.2022, 08:52
RE: Berufshaftpflicht/Lohnsteuer angest. RA/ Höherversicherung - von Egal - 31.05.2022, 11:22