• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Berechnung Vergütung Anwaltsstation
Antworten

 
Berechnung Vergütung Anwaltsstation
Gast
Unregistered
 
#6
05.05.2022, 08:20
(04.05.2022, 21:23)Überfragt schrieb:  
(04.05.2022, 17:22)Gast schrieb:  Natürlich brutto.
Abgesehen von ganz seltenen Ausnahmen, die hier nicht einschlägig sind, wird dir ein (potentieller) niemals ein Nettogehalt angeben, schlicht weil er es nicht kann, da dein persönliches Nettogehalt immer von deinen persönlichen Umständen abhängt (zB andere Nebentätigkeiten, Steuerklasse, Konfession usw.). Sowas sollte man eigentlich wissen, wenn man ein juristisches Staatsexamen hat. Ist vielleicht gar nicht so blöd, dass im Zweiten Examen auch Steuerrecht dran kommt.

Keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen, sollte man können, wenn man ein juristisches Staatsexamen hat;) es könnte ja sein - unabhängig vom Netto Betrag- dass der AG die zusätzlich anfallenden Kosten, die übrigens das Landesamt für Finanzen separat berechnet!, übernimmt, um dem potentiellen Nachwuchs/ Referendar die 800€ gänzlich zu überlassen.

Theoretisch wäre das wohl möglich, es ist aber mE extrem unwahrscheinlich und völlig praxisfern. Wie dargelegt ist das Nettogehalt immer von individuellen Umständen abhängig. Wenn die Station jedem Ref. 800 € netto auf dem Girokonto garantiert, müsste sie also ihren Ref. ein (leicht) unterschiedliches Bruttogehalt zahlen, was von manchen als "unfair" angesehen werden würde und v.a. unnötig hohen Aufwand verursachen würde.
(Dass der Arbeitgeber zusätliche Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen übernimmt, die in deiner Gehaltsabrechnung nie auftauchen (Lohnnebenkosten), versteht sich von selbst.)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Berechnung Vergütung Anwaltsstation - von Überfragt - 04.05.2022, 09:59
RE: Berechnung Vergütung Anwaltsstation - von Gast1904 - 04.05.2022, 10:43
RE: Berechnung Vergütung Anwaltsstation - von Gast - 04.05.2022, 17:22
RE: Berechnung Vergütung Anwaltsstation - von Überfragt - 04.05.2022, 21:23
RE: Berechnung Vergütung Anwaltsstation - von Gast - 05.05.2022, 08:20
RE: Berechnung Vergütung Anwaltsstation - von Gast - 04.05.2022, 17:30
RE: Berechnung Vergütung Anwaltsstation - von Gast - 05.05.2022, 08:41


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus