01.04.2022, 13:49
Du hast ein "Gut" im ersten Examen erreicht, aber schaffst es nicht, Englisch zu lernen?
Erstens: In der GK laufen jede Menge Leute rum, die zwar "Englisch-verhandlungssicher" im Lebenslauf stehen haben, faktisch aber sehr schlecht darin sind und keinen juckt es. Die nutzen für Mails einfach "deepL". Außerdem bieten sehr viele Kanzleien auch Englischkurse für die Anwälte und Wissmits an, die man besuchen kann.
Zweitens: Englisch gehört zu den einfachsten Sprachen, die man lernen kann. Zumindest wenn es um die Kenntniserlangung auf einem durchschnittlichen Niveau geht. Ich habe neben Englisch schon andere Sprachen wie Spanisch, Französisch, Russisch und Arabisch ausprobiert und ich kann dir sagen, dass gerade die letzten 3 deutlich schwerer sind. Es sollte für dich also ein leichtes sein, deine Englischkenntnisse im Selbststudium aufzubessern.
Drittens: Wenn du wirklich arge Probleme mit der englischen Sprache hast, dann würde ich zumindest versuchen, nicht in eine amerikanische oder englische Großbude zu gehen. Dort dürfte die Tendenz, Englisch sprechen oder schreiben zu müssen, höher sein als in einer deutschen GK. Gerade weil die halt auch mehr englischsprachige Kollegen haben und in der Tendenz wahrscheinlich noch mehr internationale Mandanten.
Erstens: In der GK laufen jede Menge Leute rum, die zwar "Englisch-verhandlungssicher" im Lebenslauf stehen haben, faktisch aber sehr schlecht darin sind und keinen juckt es. Die nutzen für Mails einfach "deepL". Außerdem bieten sehr viele Kanzleien auch Englischkurse für die Anwälte und Wissmits an, die man besuchen kann.
Zweitens: Englisch gehört zu den einfachsten Sprachen, die man lernen kann. Zumindest wenn es um die Kenntniserlangung auf einem durchschnittlichen Niveau geht. Ich habe neben Englisch schon andere Sprachen wie Spanisch, Französisch, Russisch und Arabisch ausprobiert und ich kann dir sagen, dass gerade die letzten 3 deutlich schwerer sind. Es sollte für dich also ein leichtes sein, deine Englischkenntnisse im Selbststudium aufzubessern.
Drittens: Wenn du wirklich arge Probleme mit der englischen Sprache hast, dann würde ich zumindest versuchen, nicht in eine amerikanische oder englische Großbude zu gehen. Dort dürfte die Tendenz, Englisch sprechen oder schreiben zu müssen, höher sein als in einer deutschen GK. Gerade weil die halt auch mehr englischsprachige Kollegen haben und in der Tendenz wahrscheinlich noch mehr internationale Mandanten.
Nachrichten in diesem Thema
das "nationalste" Rechtsgebiet - von Thadäus - 01.04.2022, 10:49
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast Gast - 01.04.2022, 11:03
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast - 01.04.2022, 13:49
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast - 01.04.2022, 16:21
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast - 01.04.2022, 16:23
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast - 01.04.2022, 17:30
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast - 01.04.2022, 17:57
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast - 01.04.2022, 20:33
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast - 01.04.2022, 21:49
RE: das "nationalste" Rechtsgebiet - von Gast - 02.04.2022, 04:38