13.03.2022, 22:35
Hallo,
in Lebensläufen lese ich in letzter Zeit gerade bei sehr ambitionierten Juristen immer wieder, dass sie ihr Ref u.a. im Bundeskanzleramt gemacht haben. Weiß jemand, was daran so besonders reizvoll sein soll bzw. warum das gerade bei leistungsstärkeren Juristen so beliebt ist?
Beim BMJ/BMF, die unter den Ambitionierten und/oder Leistungsstarken ja auch sehr beliebt zu sein scheinen, kann ich mir ja unter der Tätigkeit und dem Anreiz, dort das Ref zu machen, ja durchaus was vorstellen. Aber beim Bundeskanzleramt fehlt mir zum einen die Vorstellung von der Tätigkeit dort (ist das wirklich so besonders?) und zum anderen verstehe ich nicht, warum das Kanzleramt gerade Leute wie künftige ÖffR-Habilitanden so magisch anzuziehen scheint. Liegt es einfach daran, dass die bei der Auswahl der Referendare besonders selektiv sind und es nach außen hin daher noch ein klein bisschen mehr hermacht als vielleicht ein Bundesministerium o.ä.?
Bin auf eure Meinungen gespannt. Bisher hatte ich eigentlich immer BMJ/BMF, ggf. auch AA und BMWi, als besonders attraktiv wahrgenommen, da eine Art "Aushängeschild". In letzter Zeit lese ich aber wie gesagt immer wieder vom Kanzleramt in Lebensläufen.
in Lebensläufen lese ich in letzter Zeit gerade bei sehr ambitionierten Juristen immer wieder, dass sie ihr Ref u.a. im Bundeskanzleramt gemacht haben. Weiß jemand, was daran so besonders reizvoll sein soll bzw. warum das gerade bei leistungsstärkeren Juristen so beliebt ist?
Beim BMJ/BMF, die unter den Ambitionierten und/oder Leistungsstarken ja auch sehr beliebt zu sein scheinen, kann ich mir ja unter der Tätigkeit und dem Anreiz, dort das Ref zu machen, ja durchaus was vorstellen. Aber beim Bundeskanzleramt fehlt mir zum einen die Vorstellung von der Tätigkeit dort (ist das wirklich so besonders?) und zum anderen verstehe ich nicht, warum das Kanzleramt gerade Leute wie künftige ÖffR-Habilitanden so magisch anzuziehen scheint. Liegt es einfach daran, dass die bei der Auswahl der Referendare besonders selektiv sind und es nach außen hin daher noch ein klein bisschen mehr hermacht als vielleicht ein Bundesministerium o.ä.?
Bin auf eure Meinungen gespannt. Bisher hatte ich eigentlich immer BMJ/BMF, ggf. auch AA und BMWi, als besonders attraktiv wahrgenommen, da eine Art "Aushängeschild". In letzter Zeit lese ich aber wie gesagt immer wieder vom Kanzleramt in Lebensläufen.
Nachrichten in diesem Thema
Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Ralf - 13.03.2022, 22:35
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Gast - 14.03.2022, 00:47
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Gast - 29.08.2022, 12:39
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Ralf - 09.04.2022, 16:21
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Gast - 09.04.2022, 19:53
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von deinGläubiger - 09.04.2022, 18:42
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Gast - 09.04.2022, 19:52
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Gast - 09.04.2022, 22:38
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von JVK - 29.08.2022, 11:32
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Gast - 29.08.2022, 13:11
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von omnimodo - 09.04.2022, 22:51
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von Gast - 09.04.2022, 23:48
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von GASTNRW1 - 10.04.2022, 02:20
RE: Referendariat im Bundeskanzleramt - warum? - von omnimodo - 10.04.2022, 11:02