03.01.2022, 00:05
(19.01.2020, 17:27)Auch Bln schrieb:(18.01.2020, 21:06)Bolle schrieb: Liebe Forengemeinschaft,
nachdem ich glücklicherweise das 2. Staatsexamen mit einem Prädikat hinter mich bringen konnte und ich bereits seit Studienbeginn den Berufswunsch hege, in der Justiz tätig zu werden, stellt sich mir nun die Frage, in welches Bundesland es hingehen soll. Eigentlich möchte ich unbedingt aus meiner Heimatstadt Berlin weg und am liebsten nach BaWü oder Bayern ziehen.
Weiterhin interessieren mich eure Erfahrungen zur Arbeitsbelastung in den verschiedenen Bundesländern. Man hört ja, dass gerade die Justiz im Norden total überlastet sein soll. Würdet ihr sagen, dass es hier im Süden besser aussieht und man als frischer Proberichter nicht sofort absäuft? Welche Vor- und Nachteile seht ihr generell in den verschiedenen Bundesländern, was Besoldung, Karrieremöglichkeiten, Urlaub und Sonstiges anbelangt?
Unverständlich ist für mich, wieso für viele z.B. die Justiz in Berlin so interessant ist und sich hier scheinbar wirklich gute Examenskandidaten bewerben. Liegt das daran, dass hier sofort eine Einstellung als Richter ohne Wechseldienst möglich ist und/oder eine Versetzung im Stadtstaat nicht gefürchtet wird?
Danke für eure Erfahrungen und Beiträge im Allgemeinen!
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Prädikat im Zweiten.
Die Vorteile von Berlin sind mE:
- begrenzter räumlicher Einsatzbereich
- vielfältige fachliche Einsatzmöglichkeiten und vergleichsweise gute Möglichkeiten zur Spezialisierung
- Ernennung auf Lebenszeit regelmäßig nach drei Jahren (momentan vermehrt im Strafrecht - Bedarf besteht aber auf absehbare Zeit an fast allen Gerichtsbarkeiten und bei der StA sowieso)
- gute Vereinbarkeit von (Justiz-)Karriere und Familie da z.B. Abordnungen an Landesbehörden und Bundesministerien ohne Umzug möglich sind
- sehr viele junge Kollegen durch die vermehrten Einstellungen seit 2015/16
Die Nachteile von Berlin sind mE:Glaubt man den Berichten von Kollegen auf Fortbildungen soll Hamburg der bessere Deal sein. Ich fühle mich in Berlin aber wohl und wegen des Geldes bin ich auch nicht in die Justiz gegangen...
- vergleichsweise schlechte Ausstattung der Dienststellen (vom Büroraum bis zur IT gibt es sicher deutliche Luft nach oben)
- hoher Aktendruck
- insbesondere gemessen an den Lebenshaltungskosten vergleichsweise geringer Verdienst
Und die einstimmen Voraussetzungen sind von einem Bundesländern dort am niedrigsten.
Nachrichten in diesem Thema
Justiz - Welches Bundesland? - von Bolle - 18.01.2020, 21:06
RE: Justiz - Welches Bundesland? - von Gast - 18.01.2020, 23:03
RE: Justiz - Welches Bundesland? - von GAsst - 18.01.2020, 23:11
RE: Justiz - Welches Bundesland? - von Auch Bln - 19.01.2020, 17:27
RE: Justiz - Welches Bundesland? - von Gast - 03.01.2022, 00:05
RE: Justiz - Welches Bundesland? - von Gast - 19.01.2020, 20:14
RE: Justiz - Welches Bundesland? - von HinDan01 - 03.01.2022, 00:04
RE: Justiz - Welches Bundesland? - von HinDan01 - 03.01.2022, 00:03
RE: Justiz - Welches Bundesland? - von Gast - 03.01.2022, 18:39