11.12.2021, 10:58
Die LSE gibt als formelle Notengrenze 9 Punkte an, stand jedenfalls so in meinem conditional offer (wobei ich nicht weiß, ob zwischen Staatsteil und Gesamtnote differenziert wird). Für KCL liegt die formelle Notengrenze laut Freunden, die dort waren, bei 8 - 8,5.
Generell garantiert dir das Überschreiten der formellen Notengrenze allerdings nicht, dass du auch sicher einen Platz erlangst, wenn auch deine Chancen gut stehen. Entscheidend ist letztlich auch welches Profil deine deutschen Mitbewerber*innen vorzuweisen haben; in meinem Fall waren von den deutschen Kommilitonen an der LSE alle im zweistelligen Notenbereich.
Bezüglich der Englisch-Tests kommt es ganz auf die Uni an: Oxbridge haben die höchsten Anforderungen im IELTS/Toefl, dicht gefolgt von LSE und darauf kommen dann mit etwas Abstand KCL, UCL, QMUL.
Die Briten müssen in ihrem Undergrad nicht zwingend Law studieren um später als Solicitor zugelassen zu werden; auch der LL.M. ist keine Voraussetzung für die Zulassung. Im Programm an der LSE sind aber dennoch auch recht viele Briten, die den LLM als Zusatzqualifikation absolvieren, um ihren Marktwert für Kanzleien zu erhöhen, da die Plätze für die begehrten "trainee contracts" bei law firms sehr umkämpft sind.
Generell garantiert dir das Überschreiten der formellen Notengrenze allerdings nicht, dass du auch sicher einen Platz erlangst, wenn auch deine Chancen gut stehen. Entscheidend ist letztlich auch welches Profil deine deutschen Mitbewerber*innen vorzuweisen haben; in meinem Fall waren von den deutschen Kommilitonen an der LSE alle im zweistelligen Notenbereich.
Bezüglich der Englisch-Tests kommt es ganz auf die Uni an: Oxbridge haben die höchsten Anforderungen im IELTS/Toefl, dicht gefolgt von LSE und darauf kommen dann mit etwas Abstand KCL, UCL, QMUL.
Die Briten müssen in ihrem Undergrad nicht zwingend Law studieren um später als Solicitor zugelassen zu werden; auch der LL.M. ist keine Voraussetzung für die Zulassung. Im Programm an der LSE sind aber dennoch auch recht viele Briten, die den LLM als Zusatzqualifikation absolvieren, um ihren Marktwert für Kanzleien zu erhöhen, da die Plätze für die begehrten "trainee contracts" bei law firms sehr umkämpft sind.
Nachrichten in diesem Thema
LLM in England - von Gast - 09.12.2021, 12:18
RE: LLM in England - von Gast - 09.12.2021, 13:36
RE: LLM in England - von GastLLM - 11.12.2021, 07:48
RE: LLM in England - von whoiselijah - 11.12.2021, 10:58