• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen
Antworten

 
Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen
Gast Gast
Unregistered
 
#9
22.11.2021, 16:06
(22.11.2021, 15:44)BerufStarter schrieb:  
(22.11.2021, 15:23)Gast Gast schrieb:  
(22.11.2021, 15:10)BerufStarter schrieb:  Ich möchte aus verschiedenen Gründen eine 4-Tage-Woche. Dabei würde ich eine 35.5-36-Stunden Woche bevorzugen, in denen die Arbeitszeit dann auf diese 4 Tage aufgeteilt wird. 

Nachfrage: Willst du einen Vollzeitvertrag, die Stunden aber in einer 4-Tage-Woche abarbeiten? Darauf deuten die 36-Stunen hin (wäre ja ein 9-Stunden-Tag). Oder willst du einen 80%-Teilzeitvertrag?

Mir wäre beides recht. 
Letztlich wäre es gehaltstechnisch schöner, wenn es eher eine 35.5-Stunden-Woche wäre (wäre wohl ein guter Kompromiss), aber ich hätte auch kein Problem, wenn es am Ende 32 Stunden wären.

Naja, in einer normalen Kanzlei wird nicht mit einer 35,5 Stunden Woche geplant und in Unternehmen mit einer 35,5 Stunden Woche gibt es so etwas wie Regel-/Kernarbeitszeiten und Höchstarbeitszeiten. Wenn du da täglich 9 Stunden machst, kann das Probleme mit dem Betriebsrat geben sowie den Kernarbeitszeiten, weil du nicht einfach einen Tag die Woche bei einem 100% Vertrag fehlen kannst.

80% wird in vielen Kanzleien angeboten. Oft läuft es aber so ab, wie ich es erlebt habe, dass die Leute bei 100% einsteigen und dann nach 1-2 Jahren reduzieren (Gerne in Verbindung mit einer Gehaltserhöhung, die man in eine Stundenreduktion umwandelt).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von BerufStarter - 22.11.2021, 15:10
RE: Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von guga - 22.11.2021, 15:14
RE: Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von Gast Gast - 22.11.2021, 15:23
RE: Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von BerufStarter - 22.11.2021, 15:44
RE: Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von Gast Gast - 22.11.2021, 16:06
RE: Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von Gast - 22.11.2021, 15:33
RE: Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von BerufStarter - 22.11.2021, 15:45
RE: Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von KRA - 22.11.2021, 15:50
RE: Teilzeit in Kanzleien und Unternehmen - von BerufStarter - 22.11.2021, 15:57


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus