• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht
Antworten

 
Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht
Gast
Unregistered
 
#10
11.11.2021, 00:13
Zitat:Plot twist: der Vorposter hat als Associate auch nur Mist gemacht, deswegen war er super vorbereitet  [Bild: cool.png]

Je nach GK könnte das tatsächlich zutreffen. Wenn die Associates im ersten Jahr auch nur langweiligen Kram machen und gar nicht "richtig" als Anwälte arbeiten, dann kann man das alles tatsächlich genauso gut einem Referendar in die Hand drücken. Lernkurve für den Referendar ist dann genau wie die für den Associate: nicht vorhanden.

Zitat:Es ist kein Nachteil, sondern vielmehr ein Vorteil bei der GK on the Job zu lernen. Ich halte dies für ein sehr gutes Ausbildungskonzept.

"on the job" bedeutet für mich "learning by doing". Natürlich, das ist die Idee hinter dem Ref. Der Ausbilder drückt dir keine Skripte in die Hand und fragt dich später ab. Und natürlich, das ist ein sinnvolles Konzept. DIe Frage ist nur immer, was das für ein "job" ist, den du da hast. Wirklich der eines Anwaltes? Oder eine der vielen Backoffice-Tätigkeiten, die in GKs nunmal deutlich versträkt anfallen gegenüber Boutiquen?

Irgendjemand muss den langweiligen Kram in den GKs machen. Das machen in vielen GKs dann die Referendare/WissMits, zwischen denen auch gar nicht unterschieden wird. Kann natürlich auch sehr vom Rechtsgebiet oder dem Mandatsrofil der Kanzlei abhängen.


Zurück zum Thema: Hat schonmal jemand in einer Boutique an Zusatzvergütung bekommen? Aus Düsseldorf kenne ich die ganzen SpinnOffs, die sehr wohl Zusatzbergütungen und das auf GK-Niveau zahlen. Im Strafrecht weiß ich es nicht, wüsste es aber gerne.

Die Kanzlei Tsambikakis in Köln zahlt offenbar eine. Allerdings nicht sooo hoch. Wobei andere Kanzleien in der Region noch etwas renommierter und umsatzstärker sein dürften.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast - 27.09.2021, 14:53
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast - 02.11.2021, 17:55
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast - 03.11.2021, 16:12
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast - 04.11.2021, 01:41
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast - 04.11.2021, 16:45
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast.Gast - 04.11.2021, 17:02
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast - 09.11.2021, 00:03
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast Gast - 09.11.2021, 16:02
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von Gast - 11.11.2021, 00:13
RE: Zusatzvergütung bei Kanzlei für Wirtschafts-Strafrecht - von HerrKules - 10.11.2021, 16:41


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus