• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Bundeslandwechsel Hessen - Landesrecht
Antworten

 
Bundeslandwechsel Hessen - Landesrecht
KeinSpammer
Junior Member
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#2
01.11.2021, 09:20
Im Allgemeinen gibt es nichts besonderes. Man sollte nur folgendes wissen:
- es gilt das Rechtsträgerprinzip gilt
- das Vorverfahren ist nach 16a HAGVwGO in einigen Fällen entbehrlich 
- Rechtsbehelfe (Widerspruch und Klage) gegen Verwaltungsvollstreckungsbescheide oder entsprechende Kostenbescheide nach 16 HAGVwGO haben keine aufschiebende Wirkung, sodass nicht deren Wiederherstellung, sondern nur ihre Anordnung begehrt werden kann
- es gibt Regierungspräsidien als Mittelbehörden
- diese entscheiden über Widersprüche gegen ihre Verwaltungsakte selbst
- Behörden unmittelbar unter den Regierungspräsidien entscheiden nach 16a Abs. 4 HAGVwGO als Ausgangsbehörde auch selbst über den Widerspruch
- nach 7 HAGVwGO gibt es einen Ausschuss, in dem Widerspruchsführer vor der Entscheidung über den Widerspruch angehört werden können - für die Klausur hat das aber wenig Bedeutung

Im Wesentlichen solltest du 7, 16, 16a und die Anlage zum HAGVwGO kennen und dir die drei Regierungspräsidien und die kreisfreien Städte merken. 

Man lernt alles Wichtige in der AG und am Anfang der Verwaltungsstation wird eine 100 Seiten lange sogenannte Handakte ausgeteilt, die quasi ein Skript für die Tätigkeit in der hessischen Verwaltung mit Erläuterung der Besonderheiten darstellt. Du brauchst daher eher keine vertiefenden Lehrbücher zum Landesrecht. Allgemein kenne ich nur den Gornig/Horn/Will, die Handakte und Kaiser Skripten haben mir aber gereicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Bundeslandwechsel Hessen - Landesrecht - von Gast - 01.11.2021, 01:21
RE: Bundeslandwechsel Hessen - Landesrecht - von KeinSpammer - 01.11.2021, 09:20
RE: Bundeslandwechsel Hessen - Landesrecht - von Gast - 01.11.2021, 09:44
RE: Bundeslandwechsel Hessen - Landesrecht - von Gast - 01.11.2021, 12:49


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus