• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. IPCC-Report - Fragen
Antworten

 
IPCC-Report - Fragen
Andreas
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2020
#13
10.08.2021, 17:22
(10.08.2021, 16:35)Klimaretter schrieb:  Ok, mein Punkt mit „russischen Böden“ war nicht auf Methan bezogen - das ist ja noch ein zusätzliches Risiko. 
Ich hatte das von Klimafakten: Manche argumentieren, dass die Landwirtschaft im Norden dann besser würde. Dann brachten Klimafakten das Gegenargument. 
Ich vermute aber schon, dass Russland und Kanada vom Klimawandel profitieren könnten, ohne dass es das besser macht (und selbst Kanada bleibt ja von Hitzewellen nicht verschont). 

Aber der eigentliche Punkt:
Wirken sich Centigrad wirklich so apokalyptisch aus oder ist das Hauptproblem nicht eher die übermäßige Besiedlung gefährderter Zonen durch den Menschen?
Mir hat jemand mal gesagt, wenn es wärmer wäre, gäbe es mehr „Energie“, die sich in Extremen niederschlage. 
Das schien plausibel - aber dann müsste die Kreidezeit ja für alle Tiere apokalyptisch gewesen sein. Dinosaurier müssten ja permanent von Fluten/Hitzewellen dahingerafft worden sein. Gibt es dafür Evidenz, dass das häufiger der Fall war als heute? Mir ist schon klar, dass Dinosaurier schon vor dem extinction event oft dahingerafft wurden, aber auch das erfolgte über Millionen von Jahren (Jura - Trias - Kreide oder so); und jetzt wird ja geltend gemacht, die Erhöhung der Temperatur führt schon innerhalb kürzester Zeit (geologisch reden wir von kürzester Zeit) zu einem massiven Anstieg von Phänomenen. 

Auf den Punkt: Wenn zB 0,5 Grad zu 40 Prozent mehr Katastrophen führt, müsste doch die Kreidezeit für Großtiere wie Dinosaurier nicht lebensfähig gewesen sein. 

Es erscheint unklar, inwieweit der Klimawandel „überhaupt erst“ richtig gefährlich wird, weil die Erde überbevölkert ist und noch wird (und dadurch Wetterextreme überhaupt erst zu Katastrophen werden). Mit der Weltbevölkerung von 1990 hätten wir vermutlich überhaupt keine Probleme oder das, was man jetzt macht, würde wohl reichen.

In der Kreidezeit gab es nicht ohne Grund eine ganz andere Population auf der Erde. Klar ist, Leben kann sich an alle Extreme anpassen. Es gibt im Meer Bakterien, die nicht einmal Sauerstoff benötigen. Wir sind aber nun einmal keine Bakterien und auch keine Dinosaurier. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass die Auswirkungen des Klimawandels auf die Artenvielfalt, also auf Flora und Fauna nicht isoliert betrachtet werden kann. Dass alles in Wechselwirkung steht zeigt sich ganz offensichtlich am Beispiel der bestäubenden Insekten. Kommen die mit dem Klima nicht klar, hat das auch Auswirkungen auf die Pflanzenwelt, unabhängig davon, ob sie das Klima vertragen würden. Es hätte zudem Auswirkungen auf die Population der Vögel, die sich im Wesentlichen von Insekten ernährt. Es steht also alles mehr oder weniger in einem Zusammenhang, sodass es gar nicht darauf ankommt, ob sich allein der Mensch mit den Klimawandel arrangieren könnte. Aber auch letzteres ist schwer vorstellbar, wenn man die Hitzewellen und die damit einhergehenden Todesfälle in Kanada beobachtet.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
IPCC-Report - Fragen - von Klimaretter - 10.08.2021, 11:11
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 10.08.2021, 11:26
RE: IPCC-Report - Fragen - von Klimaretter - 10.08.2021, 12:24
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 10.08.2021, 12:44
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 10.08.2021, 13:13
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 10.08.2021, 13:53
RE: IPCC-Report - Fragen - von Andreas - 10.08.2021, 15:49
RE: IPCC-Report - Fragen - von Investitionsstau - 10.08.2021, 15:55
RE: IPCC-Report - Fragen - von Andreas - 10.08.2021, 15:59
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 11.08.2021, 10:55
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 11.08.2021, 12:30
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 11.08.2021, 13:09
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 11.08.2021, 13:13
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 14.08.2021, 02:11
RE: IPCC-Report - Fragen - von Investitionsstau - 10.08.2021, 15:21
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gasto - 10.08.2021, 14:25
RE: IPCC-Report - Fragen - von Klimaretter - 10.08.2021, 16:35
RE: IPCC-Report - Fragen - von Andreas - 10.08.2021, 17:22
RE: IPCC-Report - Fragen - von Klimaretter - 10.08.2021, 17:38
RE: IPCC-Report - Fragen - von Andreas - 10.08.2021, 18:47
RE: IPCC-Report - Fragen - von Klimaretter - 10.08.2021, 21:24
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 10.08.2021, 21:36
RE: IPCC-Report - Fragen - von Investitionsstau - 10.08.2021, 21:57
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 11.08.2021, 08:44
RE: IPCC-Report - Fragen - von Klimaretter - 11.08.2021, 09:37
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 11.08.2021, 13:07
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 11.08.2021, 13:09
RE: IPCC-Report - Fragen - von Klimaretter - 11.08.2021, 15:11
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 11.08.2021, 17:23
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 15.08.2021, 20:02
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast Gast - 15.08.2021, 20:21
RE: IPCC-Report - Fragen - von Gast - 16.08.2021, 09:44


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus