• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Ministerium verschenkt Mathe-Noten
Antworten

 
Ministerium verschenkt Mathe-Noten
Gast
Unregistered
 
#10
01.06.2021, 21:07
(01.06.2021, 20:46)Gast schrieb:  
(31.05.2021, 13:52)Gast schrieb:  
(31.05.2021, 13:40)Gast schrieb:  inoffiziell wird in BL mit hohem Anteil der mündlichen Prüfung, z.B. 40%, strenger korrigiert, dafür mündlich etwas großzügiger benotet.

ansonsten nein.

Das ist wohl in vielen BL mit 40% mündlicher so. Ob das gewollt ist oder einfach so gehandhabt wird, ist eine andere Frage. 

Es ist schon auffällig, dass zB in nrw die Prädikatsquote im schriftlichen bei 3-5% liegt und erst mit der mündlichen auf die 20% rum kommt.

Könntest du mir verraten, wo man die Statistik findet und ob sie sich auf das 1. oder 2. Examen bezieht?

Musst dir mal die Länderstatistik des jeweiligen Ljpa anschauen. 

Als ich damals angefangen hatte, war das noch sehr transparent in den Statistiken drin (zumindest was Ergebnisse vor / nach der mündlichen Prüfung angeht). Mittlerweile ist es zumindest in den BL wo ich war, nicht mehr offen gelistet, man sieht nur noch Gesamtergebnisse. Zumindest nicht mehr nach außen hin. 

Ansonsten war ich längere Zeit am Lehrstuhl tätig, der stark in die Examensvorbereitung investiert war. Wir hatten damals (bzw der Prof.) vom ljpa immer die Statistiken zu beiden Examen bekommen und diese internen Statistiken waren sehr transparent (Noten nach schriftliche / mündliche & je Prüfungsort, Schnitte der konkreten Klausuren etc.).  

Wie das aktuell ist, weiß ich nicht. Mit etwas Glück war aber ein AG-Leiter mal am Ljpa und berichtet da drüber oder du kennst wen an der Uni.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast_NRW - 31.05.2021, 13:38
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast - 31.05.2021, 13:40
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast - 31.05.2021, 13:52
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast - 31.05.2021, 20:11
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast - 31.05.2021, 20:59
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast - 01.06.2021, 20:06
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast - 01.06.2021, 20:46
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast - 01.06.2021, 21:07
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Gast - 31.05.2021, 13:40
RE: Ministerium verschenkt Mathe-Noten - von Praktiker - 31.05.2021, 18:24


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus