28.05.2021, 23:39
(28.05.2021, 22:21)guga schrieb:(28.05.2021, 21:11)Gast schrieb:(28.05.2021, 16:47)guga schrieb:(28.05.2021, 16:09)Gast schrieb:(28.05.2021, 14:03)guga schrieb: Haftungsfälle sind scheiße. Irgendwann kickt dich die Versicherung. Bei einer neuen Haftpflicht fragen sie die alte Versicherung wie viele Schadensfälle du hattest. Muss man auch angeben bei Vertragsschluss.
Quasi-Berufsverbot durch abartig hohe Versicherungsprämien - nice.
nicht nur die Prämie. Wer es zu bunt treibt findet einfach keine Haftpficht mehr. Dann ist die Zulassung weg.
Trifft auf ihn nicht zu. Er ist über den Arbeitgeber versichert. Wenn er selbst eine Haftpflicht abgeschlossen hätte, dann wäre es zutreffend. Versicherungvertrag wird aber zwischen der Sozietät bestehen und der Versicherungsgesellschaft. Das ist immerhin Glück im Unglück für ihn.
Rate ihm dennoch, den AG zu wechseln.
Das gilt doch nur bei einer PartG oder GmbH. Da hat die Kanzlei noch eine zusätzliche Versicherung. Eine eigene Versicherung hat man so oder so. Ich vermute aus der Erzählung eh, dass sie es über seine eigene Versicherung laufen lassen. Normalerweise ist die Beitragserhöhung bei einer PartG zu hoch, so dass man kleine Fälle (bis etwa 10k €) selbst zahlt, ohne die Versicherung zu rufen.
Nein! Er haftet nicht gegenüber dem Mandanten, sondern der Arbeitgeber, da das Mandatsverhältnis mit diesem besteht. Der Arbeitgeber könnte höchstens Rückgriff bei ihm nehmen, nach den Regeln der Arbeitnehmerhaftung.
Das Gesetz schreibt eine Haftpflicht für sämtliche Anwälte vor. Wer allerdings nur als AN tätig ist und nicht im Strafrecht als Verteidiger, bräuchte eine solche Versicherung genau genommen gar nicht, da Vertragspartner des Mandanten für Regressansprüche die Sozietät ist. Da das Gesetz insoweit aber nicht unterscheidet, muss eben jeder RA eine Haftpflicht haben.
Nachrichten in diesem Thema
Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 27.05.2021, 15:34
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 27.05.2021, 15:54
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von heyhio - 27.05.2021, 15:58
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 27.05.2021, 16:48
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Anwalt - 28.05.2021, 09:03
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 28.05.2021, 09:44
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 28.05.2021, 11:32
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Anwalt - 28.05.2021, 12:32
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 28.05.2021, 14:02
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast345 - 28.05.2021, 12:22
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast123456 - 28.05.2021, 12:27
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von guga - 28.05.2021, 14:03
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 28.05.2021, 16:09
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von guga - 28.05.2021, 16:47
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 28.05.2021, 21:11
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von guga - 28.05.2021, 22:21
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 28.05.2021, 23:39
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Abra - 28.05.2021, 17:53
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 28.05.2021, 18:06
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von guga - 28.05.2021, 23:48
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Gast - 28.05.2021, 23:51
RE: Ab wann ohne "Stützräder" fahren? - von Angestellter - 31.05.2021, 15:26