• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. englischsprachige Kammer
Antworten

 
englischsprachige Kammer
Gast HH
Unregistered
 
#3
15.03.2021, 12:49
(15.03.2021, 11:49)Gast schrieb:  
(15.03.2021, 05:40)Gast schrieb:  Hallo liebe Freunde,

an manchen Landgerichten besteht die Möglichkeit, einen Rechtsstreit auf Antrag hin auf Englisch zu führen. Dazu sind bestimmte Kammern vorgesehen. Hat jemand eine Ahnung, wie oft sowas in der Praxis vorkommt? Was für Verfahren sind das dann zum Beispiel?

Was schätzt ihr, wie groß der tatsächliche Anteil englischer Verfahren einer solchen Kammer dann ist? An "unserem" LG ist es eine KfH, di nebenbei noch Wettbewerbsrecht macht.



Ist gerichtssprache nicht deutsch?

Verstößt so etwas nicht gegen das Grundgesetz und das Öffentlichkeitsprinzip?

Wird von Hamburg auch immer mal wieder als Initiative vorgebracht, vor allem wegen den Kammern für Handelssachen und dem Bereich maritimes Seerecht, wo natürlich sehr viel auf Englisch läuft. Rein faktisch haben wir das teilweise schon, weil die Schriftsätze zwar auf deutsch sind aber Anlagen, Gutachten, regelmäßig von allen Parteien auch auf Englisch akzeptiert werden. Das Argument mit Gerichtssprache Deutsch und Öffentlichkeit und so ist zwar grundsätzlich richtig, aber in der Kammer für Handelssachen gibt es eigentlich nie Besucher, außer vielleicht irgendwelche Freaks, und die Verfahren kann man als Besucher sowieso nicht nachvollziehen, weil die Verhandlung nur 10 Minuten dauert und alles im Schriftsätzen dargelegt ist
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 05:40
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 11:49
RE: englischsprachige Kammer - von Gast HH - 15.03.2021, 12:49
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 12:53
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 15:35
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 13:07
RE: englischsprachige Kammer - von Gasto - 15.03.2021, 13:16
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 16:35
RE: englischsprachige Kammer - von Gast HH - 15.03.2021, 22:05
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 22:53
RE: englischsprachige Kammer - von Gast aus Berlin - 16.03.2021, 10:52


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus