06.03.2021, 14:17
Hallo :)
Ich überlege mich demnächst für eine Stelle als StA/Richter in Bayern zu bewerben. Leider habe ich persönlich in meinem Bekanntenkreis nur Rechtsänwälte...
Daher meine Fragen: Wie ist es am Anfang ? Hat man eine Art Einführung oder Mentor als (Probe)richter/StA, der einem die Abläufe erklärt? Bei mir ist das Ref schon etwas her, daher auch das ZPO/ StPO Wissen schon etwas eingestaubt. Mache mir da etwas Gedanken, da ich anfangs vermutlich garnicht weiß was zu tun ist.
Ist man als (Probe)richter wirklich so "frei" was Arbeitszeit/gestaltung betrifft ? Vor allem mit Blick auf Arbeitszeit und Home Office. Ist es da zB wirklich so, dass ich mir die Verhandlungen so legen kann wie ich möchte (va wenn ich eine etwas entferntere Stelle bekommen würde, so dass ich nicht jeden Tag unbedingt ans Gericht fahren müsste, sondern nur zu meinen Verhandlungen).
Wie ist generell der Ablauf (von Eingang der ersten Akte bis Beendiung des Verfahrens)? Was sind die einzelnen Arbeitsschritte?
Und zuletzt noch eine Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass man die Probezeit von 3 Jahren nicht schafft? Wie "streng" überwacht wird das Ganze und wie oft kommt das tatsächlich vor, dass jemand entlassen wird in der Probezeit?
Vielen Dank für eure Antworten schonmal :)
Ich überlege mich demnächst für eine Stelle als StA/Richter in Bayern zu bewerben. Leider habe ich persönlich in meinem Bekanntenkreis nur Rechtsänwälte...
Daher meine Fragen: Wie ist es am Anfang ? Hat man eine Art Einführung oder Mentor als (Probe)richter/StA, der einem die Abläufe erklärt? Bei mir ist das Ref schon etwas her, daher auch das ZPO/ StPO Wissen schon etwas eingestaubt. Mache mir da etwas Gedanken, da ich anfangs vermutlich garnicht weiß was zu tun ist.
Ist man als (Probe)richter wirklich so "frei" was Arbeitszeit/gestaltung betrifft ? Vor allem mit Blick auf Arbeitszeit und Home Office. Ist es da zB wirklich so, dass ich mir die Verhandlungen so legen kann wie ich möchte (va wenn ich eine etwas entferntere Stelle bekommen würde, so dass ich nicht jeden Tag unbedingt ans Gericht fahren müsste, sondern nur zu meinen Verhandlungen).
Wie ist generell der Ablauf (von Eingang der ersten Akte bis Beendiung des Verfahrens)? Was sind die einzelnen Arbeitsschritte?
Und zuletzt noch eine Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass man die Probezeit von 3 Jahren nicht schafft? Wie "streng" überwacht wird das Ganze und wie oft kommt das tatsächlich vor, dass jemand entlassen wird in der Probezeit?
Vielen Dank für eure Antworten schonmal :)
Nachrichten in diesem Thema
Berichte zur Justiz (insb. Bayern) - von gast0815 - 06.03.2021, 14:17
RE: Berichte zur Justiz (insb. Bayern) - von Gast - 06.03.2021, 14:44