• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Hotel mündliche
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Hotel mündliche
Gast
Unregistered
 
#21
14.01.2021, 11:21
(14.01.2021, 11:06)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 21:39)Gast 123 schrieb:  
(13.01.2021, 18:34)gastgast schrieb:  
(13.01.2021, 16:42)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 12:13)Gast schrieb:  Einfach machen
Ist sicher schön, wenn man am Vorabend angereist kommt und dann eine längere Auseinandersetzung mit dem Personal hat, ob das OK ist oder die Begleitung gar wieder weggeschickt wird. Hotel eines AG Kollegen hatte sogar eine Bestätigung für "dienstlichen Anlass" (Zeigen der Ladung hat gereicht) beim Check in verlangt. Dann steht man dumm da. Aber ich verstehe auch nicht, warum man als Erwachsener mit Fanclub - erst recht in diesen Zeiten - für die Prüfung anreisen muss. Du bist ja vermutlich nicht schwerbehindert o.ä., dass Du auf Begleitung angewiesen bist. Dann wäre das auch wiederum im Hotel kein Problem.


Es gibt vielleicht Menschen, für die eine Prüfung, vor allem eine mündliche, eine hohe psychische Belastung darstellt. Ich kann dann nachvollziehen, wieso man einen Menschen dabei haben möchte, der einen beruhigen kann. Ich sehe auch nichts Verwerfliches daran, dass einen, beispielsweise der eigene Partner, in solch einer Ausnahmesituation begleitet. Vor allem nicht, wenn dieser in demselben Haushalt lebt. Ein bisschen Empathie könnte nicht schaden, man muss nicht sofort andere verurteilen.

+1
Sorry, aber es ist lächerlich und hat nichts mit fehlender Empathie zu tun. Mit 25+ muss man in der Lage sein, auch mal etwas allein zu regeln. Oder kommt der Partner auch mit zu den Vorstellungsgesprächen? Ist ja auch sehr wichtig und belastend. Jetzt verstehe ich jedenfalls, was die Wirtschaft meint, wenn sie von Unselbstständigkeit der heutigen Generation redet. Das hat auch nichts mit guten Partnerschaften zu tun, eher beunruhigend, wenn Partner/Partnerin auch so unselbstständig und unterstützungsbedürftig sind. 

In einem anderen thread haben sich Leute amüsiert, dass eine Referendarin die Mutter mitgenommen hat, die bei der Mündlichen im Gebäude gewartet hat. Das hat mich ja auch entgeistert, aber das ist ja letztlich dasselbe Level. 

Das soll auch nicht aggressiv o.ä. klingen, aber als jmd., der das 2. Examen letztes Jahr gemacht hat ohne je von solchen Begleitungen in der Umgebung gehört zu haben, macht mich das fassunglsos.  Da kann man nur hoffen, dass die, die das machen, nicht in die Justiz wollen oder ausgesiebt werden. Nicht allein zur Prüfung können, aber 1/2 Jahr später über Wohl und Wehe anderer Personen entscheiden wollen. Solche Kollegen zu bekommen, halte ich für deutlich problematischer als Richter ohne VB.

Ach sei doch einfach still, ist ja nicht zu ertragen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
14.01.2021, 11:26
(14.01.2021, 11:06)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 21:39)Gast 123 schrieb:  
(13.01.2021, 18:34)gastgast schrieb:  
(13.01.2021, 16:42)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 12:13)Gast schrieb:  Einfach machen
Ist sicher schön, wenn man am Vorabend angereist kommt und dann eine längere Auseinandersetzung mit dem Personal hat, ob das OK ist oder die Begleitung gar wieder weggeschickt wird. Hotel eines AG Kollegen hatte sogar eine Bestätigung für "dienstlichen Anlass" (Zeigen der Ladung hat gereicht) beim Check in verlangt. Dann steht man dumm da. Aber ich verstehe auch nicht, warum man als Erwachsener mit Fanclub - erst recht in diesen Zeiten - für die Prüfung anreisen muss. Du bist ja vermutlich nicht schwerbehindert o.ä., dass Du auf Begleitung angewiesen bist. Dann wäre das auch wiederum im Hotel kein Problem.


Es gibt vielleicht Menschen, für die eine Prüfung, vor allem eine mündliche, eine hohe psychische Belastung darstellt. Ich kann dann nachvollziehen, wieso man einen Menschen dabei haben möchte, der einen beruhigen kann. Ich sehe auch nichts Verwerfliches daran, dass einen, beispielsweise der eigene Partner, in solch einer Ausnahmesituation begleitet. Vor allem nicht, wenn dieser in demselben Haushalt lebt. Ein bisschen Empathie könnte nicht schaden, man muss nicht sofort andere verurteilen.

+1
Sorry, aber es ist lächerlich und hat nichts mit fehlender Empathie zu tun. Mit 25+ muss man in der Lage sein, auch mal etwas allein zu regeln. Oder kommt der Partner auch mit zu den Vorstellungsgesprächen? Ist ja auch sehr wichtig und belastend. Jetzt verstehe ich jedenfalls, was die Wirtschaft meint, wenn sie von Unselbstständigkeit der heutigen Generation redet. Das hat auch nichts mit guten Partnerschaften zu tun, eher beunruhigend, wenn Partner/Partnerin auch so unselbstständig und unterstützungsbedürftig sind. 

In einem anderen thread haben sich Leute amüsiert, dass eine Referendarin die Mutter mitgenommen hat, die bei der Mündlichen im Gebäude gewartet hat. Das hat mich ja auch entgeistert, aber das ist ja letztlich dasselbe Level. 

Das soll auch nicht aggressiv o.ä. klingen, aber als jmd., der das 2. Examen letztes Jahr gemacht hat ohne je von solchen Begleitungen in der Umgebung gehört zu haben, macht mich das fassunglsos.  Da kann man nur hoffen, dass die, die das machen, nicht in die Justiz wollen oder ausgesiebt werden. Nicht allein zur Prüfung können, aber 1/2 Jahr später über Wohl und Wehe anderer Personen entscheiden wollen. Solche Kollegen zu bekommen, halte ich für deutlich problematischer als Richter ohne VB.

+1 
Die Generation ist verloren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
14.01.2021, 12:11
Kann das Interconti empfehlen - sehr bequeme Betten und wirklich ruhiges Zimmer gehabt. 

Zum Thema Partner und Co. mitnehmen - es gibt einen Unterschied darin, ob man als erwachsener (fast) Volljurist einen Menschen mitnehmen muss oder möchte. Manche müssen das vielleicht, weil gerade die Mündliche eine Extremsituation darstellt und man bspw. besser schlafen kann (Gewohnheit etc.). Manche wollen aber auch einfach jemanden mitnehmen, weil es schöner ist und wenn sich hier einige dann darüber echauffieren, nur weil die Frage gestellt wird - und es damit begründen, dass man ja jetzt erwachsen und so richtig hart ist (um damit zu implizieren, dass man es selbst ist) lässt Rückschlüsse zu.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
14.01.2021, 12:24
Mal was anderes, ist man denn verpflichtet ins Hotel zu gehen? Ich kann doch früh losfahren und wenn dann Stau ist, kann ich auch nichts dafür. Dann müssen sie einen neu laden, oder nicht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
14.01.2021, 12:27
(14.01.2021, 12:24)Gast schrieb:  Mal was anderes, ist man denn verpflichtet ins Hotel zu gehen? Ich kann doch früh losfahren und wenn dann Stau ist, kann ich auch nichts dafür. Dann müssen sie einen neu laden, oder nicht?

Nein, wurde gerichtlich mal entschieden...einfach googlen. Außerdem kann man das Hotel bei bei den Werbungskosten angeben. Kostet also im Ergebnis noch etwas weniger
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
14.01.2021, 12:45
(14.01.2021, 12:27)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 12:24)Gast schrieb:  Mal was anderes, ist man denn verpflichtet ins Hotel zu gehen? Ich kann doch früh losfahren und wenn dann Stau ist, kann ich auch nichts dafür. Dann müssen sie einen neu laden, oder nicht?

Nein, wurde gerichtlich mal entschieden...einfach googlen. Außerdem kann man das Hotel bei bei den Werbungskosten angeben. Kostet also im Ergebnis noch etwas weniger

Meinst du das Urteil dazu, dass es zumutbar ist, mit dem Zug zu fahren, auch wenn Ankunft planmäßig nur 15 Minuten vor Beginn ist?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
14.01.2021, 12:51
(14.01.2021, 12:11)Gast schrieb:  Kann das Interconti empfehlen - sehr bequeme Betten und wirklich ruhiges Zimmer gehabt. 

Zum Thema Partner und Co. mitnehmen - es gibt einen Unterschied darin, ob man als erwachsener (fast) Volljurist einen Menschen mitnehmen muss oder möchte. Manche müssen das vielleicht, weil gerade die Mündliche eine Extremsituation darstellt und man bspw. besser schlafen kann (Gewohnheit etc.). Manche wollen aber auch einfach jemanden mitnehmen, weil es schöner ist und wenn sich hier einige dann darüber echauffieren, nur weil die Frage gestellt wird - und es damit begründen, dass man ja jetzt erwachsen und so richtig hart ist (um damit zu implizieren, dass man es selbst ist) lässt Rückschlüsse zu.
Richtig hart hat niemand behauptet, sondern selbstständig, verantwortungsbewusst (speziell jetzt Pandemiezeit, in der Reisen vermieden werden sollen bzw. Hotelübernachtungen privat untersagt sind) und in der Lage ist, sich allein gewissen Herausforderungen des Berufslebens zu stellen. Bezeichnend ist eher, dass viele das nicht begreifen. Aber denen ist nicht mehr zu helfen und die heulen sich dann vermutlich bald im Berufsanfänger Forum mit allen Problemchen und Fragen aus. Denn da zeigt sich auch, wie viele die Antworten gerne dort serviert bekommen wollen, statt selbst zu recherchieren. Viel Spaß im wirklichen Leben nach dem Examen :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
14.01.2021, 12:55
(14.01.2021, 12:51)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 12:11)Gast schrieb:  Kann das Interconti empfehlen - sehr bequeme Betten und wirklich ruhiges Zimmer gehabt. 

Zum Thema Partner und Co. mitnehmen - es gibt einen Unterschied darin, ob man als erwachsener (fast) Volljurist einen Menschen mitnehmen muss oder möchte. Manche müssen das vielleicht, weil gerade die Mündliche eine Extremsituation darstellt und man bspw. besser schlafen kann (Gewohnheit etc.). Manche wollen aber auch einfach jemanden mitnehmen, weil es schöner ist und wenn sich hier einige dann darüber echauffieren, nur weil die Frage gestellt wird - und es damit begründen, dass man ja jetzt erwachsen und so richtig hart ist (um damit zu implizieren, dass man es selbst ist) lässt Rückschlüsse zu.
Richtig hart hat niemand behauptet, sondern selbstständig, verantwortungsbewusst (speziell jetzt Pandemiezeit, in der Reisen vermieden werden sollen bzw. Hotelübernachtungen privat untersagt sind) und in der Lage ist, sich allein gewissen Herausforderungen des Berufslebens zu stellen. Bezeichnend ist eher, dass viele das nicht begreifen. Aber denen ist nicht mehr zu helfen und die heulen sich dann vermutlich bald im Berufsanfänger Forum mit allen Problemchen und Fragen aus. Denn da zeigt sich auch, wie viele die Antworten gerne dort serviert bekommen wollen, statt selbst zu recherchieren. Viel Spaß im wirklichen Leben nach dem Examen :D

Einfach nur purer Unsinn. Unfassbar. Hast du nichts zu tun?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
14.01.2021, 14:50
(14.01.2021, 11:06)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 21:39)Gast 123 schrieb:  
(13.01.2021, 18:34)gastgast schrieb:  
(13.01.2021, 16:42)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 12:13)Gast schrieb:  Einfach machen
Ist sicher schön, wenn man am Vorabend angereist kommt und dann eine längere Auseinandersetzung mit dem Personal hat, ob das OK ist oder die Begleitung gar wieder weggeschickt wird. Hotel eines AG Kollegen hatte sogar eine Bestätigung für "dienstlichen Anlass" (Zeigen der Ladung hat gereicht) beim Check in verlangt. Dann steht man dumm da. Aber ich verstehe auch nicht, warum man als Erwachsener mit Fanclub - erst recht in diesen Zeiten - für die Prüfung anreisen muss. Du bist ja vermutlich nicht schwerbehindert o.ä., dass Du auf Begleitung angewiesen bist. Dann wäre das auch wiederum im Hotel kein Problem.


Es gibt vielleicht Menschen, für die eine Prüfung, vor allem eine mündliche, eine hohe psychische Belastung darstellt. Ich kann dann nachvollziehen, wieso man einen Menschen dabei haben möchte, der einen beruhigen kann. Ich sehe auch nichts Verwerfliches daran, dass einen, beispielsweise der eigene Partner, in solch einer Ausnahmesituation begleitet. Vor allem nicht, wenn dieser in demselben Haushalt lebt. Ein bisschen Empathie könnte nicht schaden, man muss nicht sofort andere verurteilen.

+1
Sorry, aber es ist lächerlich und hat nichts mit fehlender Empathie zu tun. Mit 25+ muss man in der Lage sein, auch mal etwas allein zu regeln. Oder kommt der Partner auch mit zu den Vorstellungsgesprächen? Ist ja auch sehr wichtig und belastend. Jetzt verstehe ich jedenfalls, was die Wirtschaft meint, wenn sie von Unselbstständigkeit der heutigen Generation redet. Das hat auch nichts mit guten Partnerschaften zu tun, eher beunruhigend, wenn Partner/Partnerin auch so unselbstständig und unterstützungsbedürftig sind. 

In einem anderen thread haben sich Leute amüsiert, dass eine Referendarin die Mutter mitgenommen hat, die bei der Mündlichen im Gebäude gewartet hat. Das hat mich ja auch entgeistert, aber das ist ja letztlich dasselbe Level. 

Das soll auch nicht aggressiv o.ä. klingen, aber als jmd., der das 2. Examen letztes Jahr gemacht hat ohne je von solchen Begleitungen in der Umgebung gehört zu haben, macht mich das fassunglsos.  Da kann man nur hoffen, dass die, die das machen, nicht in die Justiz wollen oder ausgesiebt werden. Nicht allein zur Prüfung können, aber 1/2 Jahr später über Wohl und Wehe anderer Personen entscheiden wollen. Solche Kollegen zu bekommen, halte ich für deutlich problematischer als Richter ohne VB.


Ganz ruhig. Atmen nicht vergessen. Leben und Leben lassen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
14.01.2021, 17:07
(14.01.2021, 14:50)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 11:06)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 21:39)Gast 123 schrieb:  
(13.01.2021, 18:34)gastgast schrieb:  
(13.01.2021, 16:42)Gast schrieb:  Ist sicher schön, wenn man am Vorabend angereist kommt und dann eine längere Auseinandersetzung mit dem Personal hat, ob das OK ist oder die Begleitung gar wieder weggeschickt wird. Hotel eines AG Kollegen hatte sogar eine Bestätigung für "dienstlichen Anlass" (Zeigen der Ladung hat gereicht) beim Check in verlangt. Dann steht man dumm da. Aber ich verstehe auch nicht, warum man als Erwachsener mit Fanclub - erst recht in diesen Zeiten - für die Prüfung anreisen muss. Du bist ja vermutlich nicht schwerbehindert o.ä., dass Du auf Begleitung angewiesen bist. Dann wäre das auch wiederum im Hotel kein Problem.


Es gibt vielleicht Menschen, für die eine Prüfung, vor allem eine mündliche, eine hohe psychische Belastung darstellt. Ich kann dann nachvollziehen, wieso man einen Menschen dabei haben möchte, der einen beruhigen kann. Ich sehe auch nichts Verwerfliches daran, dass einen, beispielsweise der eigene Partner, in solch einer Ausnahmesituation begleitet. Vor allem nicht, wenn dieser in demselben Haushalt lebt. Ein bisschen Empathie könnte nicht schaden, man muss nicht sofort andere verurteilen.

+1
Sorry, aber es ist lächerlich und hat nichts mit fehlender Empathie zu tun. Mit 25+ muss man in der Lage sein, auch mal etwas allein zu regeln. Oder kommt der Partner auch mit zu den Vorstellungsgesprächen? Ist ja auch sehr wichtig und belastend. Jetzt verstehe ich jedenfalls, was die Wirtschaft meint, wenn sie von Unselbstständigkeit der heutigen Generation redet. Das hat auch nichts mit guten Partnerschaften zu tun, eher beunruhigend, wenn Partner/Partnerin auch so unselbstständig und unterstützungsbedürftig sind. 

In einem anderen thread haben sich Leute amüsiert, dass eine Referendarin die Mutter mitgenommen hat, die bei der Mündlichen im Gebäude gewartet hat. Das hat mich ja auch entgeistert, aber das ist ja letztlich dasselbe Level. 

Das soll auch nicht aggressiv o.ä. klingen, aber als jmd., der das 2. Examen letztes Jahr gemacht hat ohne je von solchen Begleitungen in der Umgebung gehört zu haben, macht mich das fassunglsos.  Da kann man nur hoffen, dass die, die das machen, nicht in die Justiz wollen oder ausgesiebt werden. Nicht allein zur Prüfung können, aber 1/2 Jahr später über Wohl und Wehe anderer Personen entscheiden wollen. Solche Kollegen zu bekommen, halte ich für deutlich problematischer als Richter ohne VB.


Ganz ruhig. Atmen nicht vergessen. Leben und Leben lassen!

Er/ sie hat doch Recht! Was macht ihr denn bei eurem ersten Verhandlungstermin als Richter oder Anwalt?! Glaube nicht, dass das vom Stresspegel eine andere Kategorie als die mündliche Prüfung ist. Langsam versteh ich doch den Sinn von AC
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus