• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Fernuni Hagen LLM
Antworten

 
Fernuni Hagen LLM
Staatsanodergewalt
Junior Member
Beiträge: 83
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2019
#1
07.01.2021, 04:09
Hey liebe Leute, 
hat hier jemand an der Fernuni Hagen einen LL.M. gemacht? Dieser LL.M. ist als Namenszusatz ebenso anerkannt wie ausländische LL.M., sehe ich das richtig? 
Wie fandet ihr den Zeitaufwand? Preislich ist der Studiengang ja recht attraktiv (1000 EUR). 
Beste Grüße.
Suchen
Zitieren
Staatsanodergewalt
Junior Member
Beiträge: 83
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2019
#2
07.01.2021, 04:44
Zitat:Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass der Lernaufwand – selbst für ein Teilzeitstudium – enorm hoch ist, wenn man nicht gerade 10 Jahr studieren möchte…

Wer getreu dem exemplarischen Studienplan für das Bachelorstudium zwei Module pro Semester belegen und auch abschließen möchte, muss sich ranhalten. Eine wöchentliche Lernbelastung von etwa 26 Stunden ist nicht für Jedermann machbar.

Ich habe im ersten Semester auch zwei komplette Module belegt, jedoch schnell feststellen müssen, dass das Lernpensum neben einem Vollzeitstudium viel zu hoch war. 26 Stunden pro Woche – Das sind täglich knapp über 3,5 Stunden! Selbst wenn man das Wochenende mit je 10 Stunden durchpowert, müssten immer noch sechs Stunden unterhalb der Woche verteilt werden. Das war für mich einfach zu viel.

Das Gute am Fernstudium an der Fernuni Hagen: Jeder kann das Lerntempo und die Lernbelastung selbst bestimmen. Ich habe später auf „nur“ ein Modul pro Semester runtergesattelt, was immer noch einen Arbeitsaufwand von rund 13 Stunden pro Woche bedeutete.

Mittlerweile studiere ich nicht mehr, weil ich mich zwischendurch selbstständig gemacht habe. Dennoch möchte ich Fernstudenten einige Tipps auf den Weg geben, die für das Zeitmanagement im Fernstudium wichtig sind:

das habe ich eben über google gefunden. Damit werde ich diesen LLM eher nicht machen. 26-30 Wochenstunden sind mir zu viel. 
Was anderes wäre, wenn man einfach nur das Nötigste aufwenden will um auf weniger Wochenstunden zu kommen....Schätze aber solch ein "Durchmogeln" ist dort eher nicht möglich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2021, 04:47 von Staatsanodergewalt.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus