• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Angst vor Probezeitkündigung
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Angst vor Probezeitkündigung
Gast
Unregistered
 
#51
17.11.2020, 15:41
B2p

Wie erkennt man, dass eine probezeitkündigung droht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#52
17.11.2020, 16:01
Wenn die Kollegen verstummen, wenn man in die Teeküche kommt.
Wenn man Getuschel vor der Bürotür hört.
Wenn einem wichtige Informationen vorenthalten werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#53
17.11.2020, 16:12
Wenn man plötzlich einen Pferdekopf im Büro findet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#54
17.11.2020, 16:49
GastWenn man plötzlich einen Pferdekopf im Büro findet.



geil.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
17.11.2020, 16:50
Mach dich selbständig, da kann dich keiner kündigen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#56
17.11.2020, 17:01
Wenn man ständig Streit mit dem cholerischen Chef hat (been there - aber zum Glück gut anderweitig untergekommen und wieder Spaß am Leben).
Zitieren
Gast joberfahren
Unregistered
 
#57
17.11.2020, 17:07
Keine Ahnung, ob sich hier noch jemand für eine ernsthafte Antwort interessiert, aber ich versuche es mal... Habe das schon bei einigen Arbeitgebern erlebt, glücklicherweise immer nur aus der Beobachterperspektive. Es gibt einerseits Arbeitgeber, die total das Pokerface haben und man merkt gar nichts und am letzten Tag bekommen die Leute dann den Brief in die Hand gedrückt. Das ist aber die Minderheit. Typische Anzeichen sind, dass man in wichtige Projekte nicht eingebunden wird, keine neuen Themen bekommt oder dass man auf abgelieferte Arbeitsergebnisse keine oder nur eine sehr knappe Rückmeldung bekommt. In einem krassen Fall, den ich erlebt habe gab es offenen Streit zwischen dem später gekündigten Mitarbeiter und dem Chef, dass es dann natürlich ein ziemlich klarer Fall, wo sich das jeder gedacht hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#58
17.11.2020, 17:29
Manchmal wird auch ein Hammelkopf an die Bürotür gehämmert.

Ich denen eine pauschale Antwort ist hier nicht möglich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#59
17.11.2020, 18:04
Mal zurück zur Ausgangsfrage: 

An deiner Stelle würde ich mal das Gespräch mit dem Chef suchen, wenn du da bleiben möchtest. Spekulieren bringt da doch nichts und was erwartest du von diesem kompetenten Forum? Wenn der Chef andere Erwartungen an einen hat und man diese aus seiner Sicht nicht erfüllt, er gleichzeitig aber unfähig ist diese direkt zu formulieren, dann bringt eben nur ein direktes Gespräch etwas - oder du kündigst/ wirst gekickt. 

Ich selber kenne nur einen Fall wo das in der Probezeit passiert ist, da gab es aber einiges an persönlichem Fehlverhalten (auch ggü. Mandanten).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#60
17.11.2020, 23:20
(17.11.2020, 15:10)Gast schrieb:  
(17.11.2020, 15:02)Gast schrieb:  Was wollt ihr Arbeitsrechts Spezialisten da überhaupt einklagen? Überstunden sind alle abgegolten ab der Beitragsbemessungsgrenze. Kündigungsschutzklage? Da ist ArbZG egal. Der Kündigungsgrund wird einfach fehlen.


Urlaubsansprüche bspw.

Die GK haben dazu ihre eigene Meinung:

„So argumentierte die Kanzlei mit einem anderen Ansatz: Der Anwalt habe sich rechtsmissbräuchlich i.S.d. § 242 BGB verhalten, da "er bewusst und aus freien Stücken keinen Urlaubsantrag gestellt habe, um sein Jahreseinkommen zu optimieren", argumentierte Eversheds vor dem LAG. So habe er seinen Tagesumsatz gewissermaßen nach oben manipuliert. Hätte der Anwalt nämlich nicht an seinen Urlaubstagen gearbeitet, hätte er an diesen Tagen auch keinen Umsatz erzielt. So profitiere er, meint Eversheds, letztlich doppelt bis dreifach von seinem Durcharbeiten.“

https://www.lto.de/recht/kanzleien-unter...ll-umsatz/
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus