• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Steuerklassen und beste Verteilung Zusatzvergütung Anwaltsstation Hessen
Antworten

 
Steuerklassen und beste Verteilung Zusatzvergütung Anwaltsstation Hessen
:))
Unregistered
 
#1
28.10.2020, 16:19
Hallo, 

die Anwaltsstation (Hessen) werde ich in einer Großkanzlei machen. Man wird ja nebenbei als Wiss. Mit. bezahlt. In welche Steuerklasse gebe ich denn dann am besten die Unterhaltsbeihilfe und in welche die Zusatzvergütung für die Nebentätigkeit an? Also was in Steuerklasse 1 und 6? 

Und macht es Sinn, möglichst nur während der 3 Monate Anwesenheit das Gehalt zu beziehen oder auf die gesamte Anwaltsstation verteilt? Eine Einkommenshöchstgrenze gibt es in Hessen ja nicht. Also lohnt sich die Verteilung oder Komprimierung ggf. um Steuern zu sparen? 

Danke für Antworten! :D
Zitieren
Frankfurt
Unregistered
 
#2
29.10.2020, 12:48
Verteilt über die Monate. Bei mir ging nur Steuerklasse 1 für Ref und 6 für Nebentätigkeit. Andersrum wäre zwar besser aber sowohl OLG als auch Kanzlei haben auf Nachfrage gesagt, dass es nicht geht (Ich habe aber von anderen gehört, dass es sehr wohl funktionieren soll).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
29.10.2020, 20:13
Steuer geht ja aufs Jahr. Steuerklassen sparen in dem Sinne Steuern ja auch nur Lohn-, nicht ESt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
01.11.2020, 10:18
(29.10.2020, 20:13)Gast schrieb:  Steuer geht ja aufs Jahr. Steuerklassen sparen in dem Sinne Steuern ja auch nur Lohn-, nicht ESt

Und die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die ESt. Also zunächst wirst du wegen Steuerklasse 6 hohe Abzüge haben. Dann im neuen Jahr Steuererklärung machen und du wirst einen Großteil zurückerhalten.
Zitieren
Gast2134
Unregistered
 
#5
02.11.2020, 22:18
Ref ist Haupttätigkeit daher musst du 1 machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
11.11.2020, 17:46
(29.10.2020, 12:48)Frankfurt schrieb:  Verteilt über die Monate. Bei mir ging nur Steuerklasse 1 für Ref und 6 für Nebentätigkeit. Andersrum wäre zwar besser aber sowohl OLG als auch Kanzlei haben auf Nachfrage gesagt, dass es nicht geht (Ich habe aber von anderen gehört, dass es sehr wohl funktionieren soll).

ja geht auch andersrum
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus