11.11.2020, 12:13
Mag daran gelegen haben. Einfach etwas warten. Deine Zeit wird kommen ;D
11.11.2020, 12:19
11.11.2020, 12:42
(10.11.2020, 23:04)Gast schrieb: Komisch. Ich wurde nicht mal mit 9,2 P eingeladen. Mir wurde am Telefon auch keine Auskunft über etwaigen Notengrenzen gegeben
Die absolute rechtliche Untergrenze ist ja immer noch bei 7,76 Punkten. Nur kann man damit jedenfalls dieses und nächstes Jahr keinen Blumentopf gewinnen. Was sollen die Dir auch sagen, wenn sich da ein Haufen Leute mit 8,5-10 Punkten bewirbt? Man muss das ja auch erstmal sichten und -wie bei Dir - vergleichen z.B. im Hinblick auf das 1. Examen. Da können dann eben auch VB-Leute draußen landen, wenn es genug Leute mit ähnlicher Note und besserem 1. Examen gibt.
Dass Du mit VB bei der StA - dort ist man ja noch großzügiger als bei Gericht -nicht geladen wurdest, ist natürlich schon etwas überraschend, wobei bei 7,5 im 1. auch erklärbar. Der Großteil derer,die im 2. VB haben, haben auch im 1. eines oder zumindest über 8 Punkten.
Was das Warten betrifft:
In Bremen wird z.B. für die Gerichte quasi nicht mehr eingestellt, weil die schon genug mit jungen Leuten aufgefüllt haben. So extrem wird es in NRW sicher nicht, aber auch hier nutzt die Justiz die Bewerberwelle guter Absolventen. Je mehr sie in dieser Zeit einstellt, und das sind eben Großteils die Prädikats-Wunschkandidaten, muss sie das in den nächsten Jahren, wenn sich die Lage 2022 wieder deutlich normalisiert und vielleicht wieder weniger Prädikatsleute in die Justiz wollen. Insoweit wird man dann zwar ggf. wieder weniger Wunschbewerber haben, da aber auch weniger Stellen zu besetzen sind, muss man trotzdem nicht mehr so runter mit den Punkten wie in den letzen Jahren.
Nur als Info für die, die meinen, man könne ja notfalls in den Osten: Auch da ist es kein Selbstläufer. Sachsen ist ohne VB im Prinzip auch nicht mehr möglich und Thüringen hat auch viele VB-Leute eingestellt. Die haben gute Bewerber und brauchen nicht so viele. Dort ist man derzeit nicht auf irgendwelche Leute angewiesen, die eine Notlösung suchen.
11.11.2020, 14:23
(11.11.2020, 12:42)Gast schrieb: Nur als Info für die, die meinen, man könne ja notfalls in den Osten: Auch da ist es kein Selbstläufer. Sachsen ist ohne VB im Prinzip auch nicht mehr möglich und Thüringen hat auch viele VB-Leute eingestellt. Die haben gute Bewerber und brauchen nicht so viele. Dort ist man derzeit nicht auf irgendwelche Leute angewiesen, die eine Notlösung suchen.
So ist es. Das sollte einigen Foristen hier mal Anlass geben, ihre Arroganz gegenüber "dem Osten" abzulegen.