• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Ref-Opa
1 2 »
Antworten

 
Ref-Opa
Gast_Opa
Unregistered
 
#1
12.07.2020, 23:44
Hallo,
als selbst schon etwas älteres Semester würde mich interessieren, wie alt so die ältesten Referendarkollegen in Eurer AG waren. Hatten diese Fossile Probleme mit dem „verschulten“ AG-Unterricht und wie gut waren diese in Eure AG integriert?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es u.U. auch problematisch ist, wenn man wesentlich älter als der AG-Leiter selbst ist. Wie sind/waren Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Zitieren
FalsusProcurator
Unregistered
 
#2
13.07.2020, 08:08
(12.07.2020, 23:44)Gast_Opa schrieb:  Hallo,
als selbst schon etwas älteres Semester würde mich interessieren, wie alt so die ältesten Referendarkollegen in Eurer AG waren. Hatten diese Fossile Probleme mit dem „verschulten“ AG-Unterricht und wie gut waren diese in Eure AG integriert?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es u.U. auch problematisch ist, wenn man wesentlich älter als der AG-Leiter selbst ist. Wie sind/waren Eure Erfahrungen diesbezüglich?

Unsere Älteste war 39/40 und super integriert. War immer dabei, wenn wir uns abends oder am WE getroffen haben. Meines Erachtens also eher eine Frage, was für ein Typ man ist. Sie war halt einfach cool und lässig. Obwohl ich 16 Jahre jünger bin als sie empfand ich es als  wäre man gleich alt:)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.07.2020, 08:56
Weniger schlimm als im Studium, weil sowieso mehr unterschiedliche Lebensläufe (LLM,Diss,Kind,..) da sind. Bei uns läuft aber sowieso nichts "als AG", deswegen macht Integration auch nichts aus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.07.2020, 09:48
Glaube so 34/35. Gab überhaupt keinen Unterschied zum Rest. Ist aber natürlich auch kein sonderlich großer Abstand, der Schnitt dürfte 29 gewesen sein.
Zitieren
Mhh
Unregistered
 
#5
13.07.2020, 09:56
(12.07.2020, 23:44)Gast_Opa schrieb:  Hallo,
als selbst schon etwas älteres Semester würde mich interessieren, wie alt so die ältesten Referendarkollegen in Eurer AG waren. Hatten diese Fossile Probleme mit dem „verschulten“ AG-Unterricht und wie gut waren diese in Eure AG integriert?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es u.U. auch problematisch ist, wenn man wesentlich älter als der AG-Leiter selbst ist. Wie sind/waren Eure Erfahrungen diesbezüglich?

Wie alt bist Du denn?
Zitieren
Gast_Opa
Unregistered
 
#6
13.07.2020, 11:28
[quote pid='54428' dateline='1594627004']


Wie alt bist Du denn? 
[/quote]

Sofern ich Ende des Jahres das Examen packe, bin ich vermutlich nächstes Jahr bei Ref.-Beginn schon 45. 
Sorgen bereitet mir vor allem auch der Umstand, dass es mir mit Mitte Vierzig und über 25 Jahren Berufserfahrung in der Wirtschaft schwer fallen wird, wieder "wie ein Kind" von den Ausbildern und AG-Leitern behandelt zu werden. Da ich von der Fernuni Hagen komme, wird mir diese Umstellung wahrscheinlich doppelt schwer fallen. Dort ist man ja das ganze Studium sein eigener Herr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
13.07.2020, 11:47
In den AGs fand ich mich eigentlich meist sehr auf Augenhöhe behandelt, in den Stationen aber tatsächlich weniger. Da wird einem je nach Ausbilder schon von oben herab Zeug gesagt und man entsprechend beurteilt, egal ob man es eigentlich selbst besser kann.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
13.07.2020, 11:53
(13.07.2020, 11:47)Gast schrieb:  In den AGs fand ich mich eigentlich meist sehr auf Augenhöhe behandelt, in den Stationen aber tatsächlich weniger. Da wird einem je nach Ausbilder schon von oben herab Zeug gesagt und man entsprechend beurteilt, egal ob man es eigentlich selbst besser kann.

Habe ich bzgl. der AGs auch so wahrgenommen. In den Stationen hatte ich auch nie das Gefühl, von oben herab behandelt worden zu sein. Würde mir da keine Gedanken machen, schätze eher, dass die dem Alter entsprechend respektvoll mit einem 45-jährigen umgehen, sind doch in der Regel nette und vernünftige Leute.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
13.07.2020, 14:18
(13.07.2020, 11:28)Gast_Opa schrieb:  [quote pid='54428' dateline='1594627004']


Wie alt bist Du denn? 

Sofern ich Ende des Jahres das Examen packe, bin ich vermutlich nächstes Jahr bei Ref.-Beginn schon 45. 
Sorgen bereitet mir vor allem auch der Umstand, dass es mir mit Mitte Vierzig und über 25 Jahren Berufserfahrung in der Wirtschaft schwer fallen wird, wieder "wie ein Kind" von den Ausbildern und AG-Leitern behandelt zu werden. Da ich von der Fernuni Hagen komme, wird mir diese Umstellung wahrscheinlich doppelt schwer fallen. Dort ist man ja das ganze Studium sein eigener Herr.
[/quote]

Ich bin 39 und hab die letzten 15Jahre als Wirtschaftsjurist gearbeitet. Das Alter stand bislang nie zur Debatte. In einem Nebensatz hatte ein Einzelausbilder mal erwähnt, dass er jünger als ich ist; was aber nicht negativ gemeint war. Man muss halt auch bedenken, dass das Alter nicht immer was zu bedeuten hat. Auch wenn X oder Y 10 Jahre jünger ist, kann er in seinem Gebiet mehr Erfahrung haben; so sollte man dann m.E. auch an die Sache rangehen. Unterschiede ergeben sich möglicherweise aus unterschiedlichen Erwartungshaltungen. Da ich für das Ref einen guten Job aufgegeben habe und auch nicht mehr so viele "zweite" Chancen habe, nehme ich die Ausbildung natürlich sehr ernst. Ich arbeite dementsprechend auch immer sehr motiviert mit; in der Arbeitsgemeinschaft kann das auch schon mal ein wenig neunmalklug ankommen; auch wenn es nicht so gemeint ist; im Zweifel sollte man dann aber einfach mal mit dem AG-Leiter sprechen.
Zitieren
Miri
Unregistered
 
#10
31.08.2020, 21:46
Hi, bin 37 und werde dieses Jahr mit dem Ref anfangen. Musste viele Hürden auf mich nehmen, um so weit zu kommen und will mir das auf keinen Fall nur wegen meines Alters nehmen lassen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus