• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Leitung mdl. Verhandlung Zivilprozess - Leitfaden?
Antworten

 
Leitung mdl. Verhandlung Zivilprozess - Leitfaden?
Jurist
Unregistered
 
#1
20.07.2020, 11:43
Hallo Zusammen,

ich darf demnächst eine mündliche Verhandlung (Zivilprozess) leiten - und wollte einmal fragen, ob es irgendwelche Leitfäden dafür gibt?

Wie habt Ihr Euch vorbereitet?

Danke für Hinweise.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
20.07.2020, 21:18
:D Ich habe immer nur google genutzt ... und ich bin Richter. Im Zivilprozess brauchst du doch erstmal nicht viel zu wissen, außer die absoluten Grundschritte und Durchführung Zeugenvernehmung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
16.05.2021, 11:53
Ich bereite mich gerade auf die Leitung der mündlichen Verhandlung vor und habe eine Frage. 

Wie baut man die Erörterung des Sach- und Streitstandes auf? Wie ein Urteil, also: 

1) Unstreitiges
2) Streitiges K 
3) Streitiges B 
4) Erste rechtliche Würdigung (?)

Bei meiner Ausbilderin habe ich keine wirkliche Struktur erkennen können - aber ich habe auch nur wenige Verhandlungen gesehen.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.904
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#4
16.05.2021, 14:03
Genau so.

Bei mir driftet es meistens ab dann in wilde Diskussionen ab, aber bei Referendaren werden die Anwälte oft einmal freundlich zuhören, weil sie sich an ihre eigene Referendarzeit erinnern...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
16.05.2021, 15:33
(16.05.2021, 11:53)Gast schrieb:  Ich bereite mich gerade auf die Leitung der mündlichen Verhandlung vor und habe eine Frage. 

Wie baut man die Erörterung des Sach- und Streitstandes auf? Wie ein Urteil, also: 

1) Unstreitiges
2) Streitiges K 
3) Streitiges B 
4) Erste rechtliche Würdigung (?)

Bei meiner Ausbilderin habe ich keine wirkliche Struktur erkennen können - aber ich habe auch nur wenige Verhandlungen gesehen.

Meine Richterin hat das damals auch so gemacht, wobei man da mündlich durchrauscht und schnell zum Problem kommt. Unstreitiges hat sie nicht groß thematisiert. Insb. nach schriftlichem Vorverfahren ist zumindest in nicht allzu komplexen Fällen allen Anwesenden klar, wo der Knackpunkt des Falls ist.
So war es dann auch in meiner geleiteten Verhandlung und alle waren zufrieden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus