15.03.2020, 17:29
(15.03.2020, 17:27)Gast schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Bist Du derselbe Troll wie in unserem Dezember-Thread mit dem Namen der rumgeheult hat, dass es bestimmt noch soooo lange dauert bis unsere Liste kommt :D Das wäre ja mal bigottes Verhalten vom Feinsten. Es macht natürlich einen Unterschied ob es um aktuell laufende schriftliche Prüfungen oder perspektivisch anstehende mündliche Prüfungen geht. Gerade weil nach den schriftlichen Prüfungen ja noch die Wahlstation ansteht, die man im Ausland jetzt wahrscheinlich vergessen kann und selbst im Inland nur sehr eingeschränkt wahr nehmen kann. Meine Wahlstation in der Justiz hat mich jedenfalls für den Rest der Zeit quasi freigestellt um nicht zwingend notwendige Kontakte zu vermeiden. Kein Ding wenn man schon zehn Woche durch hat und seinen Eindruck für eine etwaige spätere Beschäftigung schon gemacht hat. Aber katastrophal wenn das am Anfang der Station passiert und man seinen Ausbilder in der Justiz so gut wie nie sieht und sich deswegen auch seine Empfehlung nicht klar machen kann. Leute die in anderen Durchgängen sind sollten also mal schön den Kopp zu machen und sich maximal mit dem angemessenen Mitgefühl über die Sch****-Situation der März-Kandidat*innen äußern.
Word.
15.03.2020, 17:30
(15.03.2020, 17:27)Gast schrieb:(15.03.2020, 17:10)gast123 schrieb: Ich finde auch, dass ihr übertreibt.
Hab auch im Mai mündliche.
Und ich lerne jetzt zuhause statt in der Bib. Und sollte sie verschoben werden hab ich halt mehr Zeit zu lernen.
Kein Weltuntergang
Bist Du derselbe Troll wie in unserem Dezember-Thread mit dem Namen der rumgeheult hat, dass es bestimmt noch soooo lange dauert bis unsere Liste kommt :D Das wäre ja mal bigottes Verhalten vom Feinsten. Es macht natürlich einen Unterschied ob es um aktuell laufende schriftliche Prüfungen oder perspektivisch anstehende mündliche Prüfungen geht. Gerade weil nach den schriftlichen Prüfungen ja noch die Wahlstation ansteht, die man im Ausland jetzt wahrscheinlich vergessen kann und selbst im Inland nur sehr eingeschränkt wahr nehmen kann. Meine Wahlstation in der Justiz hat mich jedenfalls für den Rest der Zeit quasi freigestellt um nicht zwingend notwendige Kontakte zu vermeiden. Kein Ding wenn man schon zehn Woche durch hat und seinen Eindruck für eine etwaige spätere Beschäftigung schon gemacht hat. Aber katastrophal wenn das am Anfang der Station passiert und man seinen Ausbilder in der Justiz so gut wie nie sieht und sich deswegen auch seine Empfehlung nicht klar machen kann. Leute die in anderen Durchgängen sind sollten also mal schön den Kopp zu machen und sich maximal mit dem angemessenen Mitgefühl über die Sch****-Situation der März-Kandidat*innen äußern.
Danke!
15.03.2020, 17:33
Es geht ja auch nicht darum, dass am Ende wirklich die (eigene) Welt untergeht. Sondern vielmehr darum, dass jeder aufgrund der Situation gerade mit zich Fragen konfrontiert ist, die nicht einfach so beantwortet werden können. Und das eben auch in Bezug auf das Ref. Es soll ja Leute geben, die freuen sich darauf, ihre Wahlstation zu absolvieren.
Und die kann man auch nicht eben einfach so ausblenden. Zumindest denke ich, dass das für die meisten nicht möglich ist.
Wenn ich gerade in 'ner chilligen Phase des Lebens wäre und mir "nur" gesundheitlich Sorgen um mich bzw vielmehr risikobehaftete Familienmitglieder / Freunde machen müsste, was für viele (zu Recht)schon schlimm genug ist, dann wäre ich generell bestimmt auch entspannter ;)
Und die kann man auch nicht eben einfach so ausblenden. Zumindest denke ich, dass das für die meisten nicht möglich ist.
Wenn ich gerade in 'ner chilligen Phase des Lebens wäre und mir "nur" gesundheitlich Sorgen um mich bzw vielmehr risikobehaftete Familienmitglieder / Freunde machen müsste, was für viele (zu Recht)schon schlimm genug ist, dann wäre ich generell bestimmt auch entspannter ;)
15.03.2020, 17:47
Leute, Deutschland hat doch erst Freitag Nachmittag verkündet bzw. begonnen das öffentliche Leben mehr und mehr stillzulegen. Da wird bei den LJPAs wohl so gut wie niemand mehr gearbeitet haben.
Morgen, spätestens Dienstag, wird es sicher Infos geben, wie man es sich in den nächsten Wochen zunächst weiter vorstellt. Aber auch das wird nicht in Stein gemeißelt sein, da sich die Situation täglich ändern kann. Der jetzige Durchgang, da bin ich mir sicher, wird weiter durchgeführt. Dies dürfte auch dem Wunsch der Mehrheit entsprechen.
Morgen, spätestens Dienstag, wird es sicher Infos geben, wie man es sich in den nächsten Wochen zunächst weiter vorstellt. Aber auch das wird nicht in Stein gemeißelt sein, da sich die Situation täglich ändern kann. Der jetzige Durchgang, da bin ich mir sicher, wird weiter durchgeführt. Dies dürfte auch dem Wunsch der Mehrheit entsprechen.
15.03.2020, 17:50
(15.03.2020, 17:47)Hamsterkauf 2.0 schrieb: Leute, Deutschland hat doch erst Freitag Nachmittag verkündet bzw. begonnen das öffentliche Leben mehr und mehr stillzulegen. Da wird bei den LJPAs wohl so gut wie niemand mehr gearbeitet haben.
Morgen, spätestens Dienstag, wird es sicher Infos geben, wie man es sich in den nächsten Wochen zunächst weiter vorstellt. Aber auch das wird nicht in Stein gemeißelt sein, da sich die Situation täglich ändern kann. Der jetzige Durchgang, da bin ich mir sicher, wird weiter durchgeführt. Dies dürfte auch dem Wunsch der Mehrheit entsprechen.
Also sowohl hier im Forum wie auch in meiner Nahbereichsempirie entspricht es dem Wunsch einer verschwindend geringen Minderheit, die komplette Woche noch mit teilweise fremden Menschen in einem Brutkasten zu sitzen. Ich verstehe dass es da auch andere Meinungen gibt, aber das als Wunsch der Mehrheit darzustellen, ist fraglich.
15.03.2020, 17:52
(15.03.2020, 17:47)Hamsterkauf 2.0 schrieb: Leute, Deutschland hat doch erst Freitag Nachmittag verkündet bzw. begonnen das öffentliche Leben mehr und mehr stillzulegen. Da wird bei den LJPAs wohl so gut wie niemand mehr gearbeitet haben.
Morgen, spätestens Dienstag, wird es sicher Infos geben, wie man es sich in den nächsten Wochen zunächst weiter vorstellt. Aber auch das wird nicht in Stein gemeißelt sein, da sich die Situation täglich ändern kann. Der jetzige Durchgang, da bin ich mir sicher, wird weiter durchgeführt. Dies dürfte auch dem Wunsch der Mehrheit entsprechen.
Das Problem ist nur, dass in manchen Bundesländern und Städten Verbote für Großveranstaltungen ausgesprochen wurden. In Berlin gilt seit gestern eine VO, die Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen untersagt. Darunter fällt die aktuelle Kampagne mit über 150 Prüflingen in einem Saal. Ausnahmetatbestände greifen nicht bzw. sind wegen des vorgeschriebenen Abstands von 1,5 m an den Örtlichkeiten mE nicht umsetzbar. Es wäre wirklich schön, wenn das Prüfungsamt endlich mitteilt, wie es gedenkt, das umzusetzen oder eben nicht umzusetzen. Ich denke, die LJPAs haben nicht vor gegen die geltenden Verordnungen zu verstoßen.
15.03.2020, 17:55
(15.03.2020, 17:52)Gast123 schrieb:(15.03.2020, 17:47)Hamsterkauf 2.0 schrieb: Leute, Deutschland hat doch erst Freitag Nachmittag verkündet bzw. begonnen das öffentliche Leben mehr und mehr stillzulegen. Da wird bei den LJPAs wohl so gut wie niemand mehr gearbeitet haben.
Morgen, spätestens Dienstag, wird es sicher Infos geben, wie man es sich in den nächsten Wochen zunächst weiter vorstellt. Aber auch das wird nicht in Stein gemeißelt sein, da sich die Situation täglich ändern kann. Der jetzige Durchgang, da bin ich mir sicher, wird weiter durchgeführt. Dies dürfte auch dem Wunsch der Mehrheit entsprechen.
Das Problem ist nur, dass in manchen Bundesländern und Städten Verbote für Großveranstaltungen ausgesprochen wurden. In Berlin gilt seit gestern eine VO, die Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen untersagt. Darunter fällt die aktuelle Kampagne mit über 150 Prüflingen in einem Saal. Ausnahmetatbestände greifen nicht bzw. sind wegen des vorgeschriebenen Abstands von 1,5 m an den Örtlichkeiten mE nicht umsetzbar. Es wäre wirklich schön, wenn das Prüfungsamt endlich mitteilt, wie es gedenkt, das umzusetzen oder eben nicht umzusetzen. Ich denke, die LJPAs haben nicht vor gegen die geltenden Verordnungen zu verstoßen.
Ja, aber das teilen die doch nicht Sonntags mit!
15.03.2020, 17:58
(15.03.2020, 17:50)Gast schrieb:(15.03.2020, 17:47)Hamsterkauf 2.0 schrieb: Leute, Deutschland hat doch erst Freitag Nachmittag verkündet bzw. begonnen das öffentliche Leben mehr und mehr stillzulegen. Da wird bei den LJPAs wohl so gut wie niemand mehr gearbeitet haben.
Morgen, spätestens Dienstag, wird es sicher Infos geben, wie man es sich in den nächsten Wochen zunächst weiter vorstellt. Aber auch das wird nicht in Stein gemeißelt sein, da sich die Situation täglich ändern kann. Der jetzige Durchgang, da bin ich mir sicher, wird weiter durchgeführt. Dies dürfte auch dem Wunsch der Mehrheit entsprechen.
Also sowohl hier im Forum wie auch in meiner Nahbereichsempirie entspricht es dem Wunsch einer verschwindend geringen Minderheit, die komplette Woche noch mit teilweise fremden Menschen in einem Brutkasten zu sitzen. Ich verstehe dass es da auch andere Meinungen gibt, aber das als Wunsch der Mehrheit darzustellen, ist fraglich.
Empfinde ich für meine AG bspw völlig gegenteilig, alle wollen fertig werden.
15.03.2020, 17:58
(15.03.2020, 17:55)Gast schrieb:(15.03.2020, 17:52)Gast123 schrieb:(15.03.2020, 17:47)Hamsterkauf 2.0 schrieb: Leute, Deutschland hat doch erst Freitag Nachmittag verkündet bzw. begonnen das öffentliche Leben mehr und mehr stillzulegen. Da wird bei den LJPAs wohl so gut wie niemand mehr gearbeitet haben.
Morgen, spätestens Dienstag, wird es sicher Infos geben, wie man es sich in den nächsten Wochen zunächst weiter vorstellt. Aber auch das wird nicht in Stein gemeißelt sein, da sich die Situation täglich ändern kann. Der jetzige Durchgang, da bin ich mir sicher, wird weiter durchgeführt. Dies dürfte auch dem Wunsch der Mehrheit entsprechen.
Das Problem ist nur, dass in manchen Bundesländern und Städten Verbote für Großveranstaltungen ausgesprochen wurden. In Berlin gilt seit gestern eine VO, die Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen untersagt. Darunter fällt die aktuelle Kampagne mit über 150 Prüflingen in einem Saal. Ausnahmetatbestände greifen nicht bzw. sind wegen des vorgeschriebenen Abstands von 1,5 m an den Örtlichkeiten mE nicht umsetzbar. Es wäre wirklich schön, wenn das Prüfungsamt endlich mitteilt, wie es gedenkt, das umzusetzen oder eben nicht umzusetzen. Ich denke, die LJPAs haben nicht vor gegen die geltenden Verordnungen zu verstoßen.
Ja, aber das teilen die doch nicht Sonntags mit!
Ich denke man kann selbst von Mitarbeitenden des Öffentlichen Dienstes in einer solchen Ausnahmesituation erwarten, mal mit ihrem Beamtenmikado aufzuhören und ne Ansage zu machen. Selbst sonntags. So wie ich die Verordnung lese ist es mir nämlich untersagt morgen zur Prüfung zu gehen.
15.03.2020, 17:59
(15.03.2020, 17:55)Gast schrieb:(15.03.2020, 17:52)Gast123 schrieb:(15.03.2020, 17:47)Hamsterkauf 2.0 schrieb: Leute, Deutschland hat doch erst Freitag Nachmittag verkündet bzw. begonnen das öffentliche Leben mehr und mehr stillzulegen. Da wird bei den LJPAs wohl so gut wie niemand mehr gearbeitet haben.
Morgen, spätestens Dienstag, wird es sicher Infos geben, wie man es sich in den nächsten Wochen zunächst weiter vorstellt. Aber auch das wird nicht in Stein gemeißelt sein, da sich die Situation täglich ändern kann. Der jetzige Durchgang, da bin ich mir sicher, wird weiter durchgeführt. Dies dürfte auch dem Wunsch der Mehrheit entsprechen.
Das Problem ist nur, dass in manchen Bundesländern und Städten Verbote für Großveranstaltungen ausgesprochen wurden. In Berlin gilt seit gestern eine VO, die Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen untersagt. Darunter fällt die aktuelle Kampagne mit über 150 Prüflingen in einem Saal. Ausnahmetatbestände greifen nicht bzw. sind wegen des vorgeschriebenen Abstands von 1,5 m an den Örtlichkeiten mE nicht umsetzbar. Es wäre wirklich schön, wenn das Prüfungsamt endlich mitteilt, wie es gedenkt, das umzusetzen oder eben nicht umzusetzen. Ich denke, die LJPAs haben nicht vor gegen die geltenden Verordnungen zu verstoßen.
Ja, aber das teilen die doch nicht Sonntags mit!
Das wäre aber doch unter den gegeben Umständen angemessen. Morgenfrüh soll es weiter gehen. Die haben unsere Emailadressen. Wo ist das Problem? Die Entscheidung wird wohl kaum erst morgenfrüh getroffen werden.