31.08.2025, 17:55
Ich bin leider durch das 2. Stex gefallen und wäre über jeden Karrieretipp für jemanden, der endgültig durch das 2. Stex gefallen ist, sehr dankbar.
Ein paar Ideen habe ich (Steuerberater, LL.M.) aber bin auch von Sorgen geplagt, ob ich das schaffe, besonders nachdem ich 3x das 2. Stex geschrieben habe.
Ein paar Ideen habe ich (Steuerberater, LL.M.) aber bin auch von Sorgen geplagt, ob ich das schaffe, besonders nachdem ich 3x das 2. Stex geschrieben habe.
31.08.2025, 18:05
Sachbearbeiter bei einem Insolvenzverwalter oder Nachlasspfleger. Diplomjuristen sind dort oft willkommen
31.08.2025, 18:10
Schadensregulierung bei Versicherungen ist vielleicht auch eine Option. Ich wünsche Dir alles Gute!
31.08.2025, 18:11
Dankeschön, davon habe ich schonmal gehört, kenne jedoch niemanden persönlich, der diese Stelle hat.
Ist man nur Zuarbeiter? Ist die Tätigkeit abwechslungsreich? Verlässt man seinen Schreibtisch? Wie ist die Gehaltsspanne?
Ist man nur Zuarbeiter? Ist die Tätigkeit abwechslungsreich? Verlässt man seinen Schreibtisch? Wie ist die Gehaltsspanne?
31.08.2025, 18:20
(31.08.2025, 18:11)NRW_Examen23 schrieb: Dankeschön, davon habe ich schonmal gehört, kenne jedoch niemanden persönlich, der diese Stelle hat.Ich habe da selbst keine Erfahrungen, aber kenne jemanden der das macht. Ist ein Schreibtischjob (welcher Jurajob nicht?), aber man wird anständig bezahlt, Versicherungen sind große und in der Regel verlässliche Arbeitgeber. Inhaltlich gibt es verschiedene Ausprägungen, je nach Art der Versicherung (Rechtsschutz, Haftpflicht etc.). Ist halt der normale Zivilrechtswahnsinn, nur eben aus der Perspektive eines Versicherers, wo du dann letztlich (mit)entscheidest, was die Versicherung zahlt (reguliert) und was nicht. Soviel von einem ahnungslosen Branchenfremden (mit ein bisschen Versicherungsrecht im Studium, for whatever thats worth ;))
Ist man nur Zuarbeiter? Ist die Tätigkeit abwechslungsreich? Verlässt man seinen Schreibtisch? Wie ist die Gehaltsspanne?
31.08.2025, 19:18
Was hier bereits genannt wurde: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Versicherung und Insolvenzverwaltung
Ansonsten würde ich dir wenn du bereit wärst umzuziehen Luxemburg vorschlagen. Deutsche Juristen sind dort gesucht und können dort u.a auch im Tax und Audit arbeiten. Ein Steuerberaterexamen gibt es dort in der Form wie hier nicht. Oder in Anwaltskanzleien, aber dann musst du die Anwaltsprüfung dort irgendwann absolvieren.
Ansonsten würde ich dir wenn du bereit wärst umzuziehen Luxemburg vorschlagen. Deutsche Juristen sind dort gesucht und können dort u.a auch im Tax und Audit arbeiten. Ein Steuerberaterexamen gibt es dort in der Form wie hier nicht. Oder in Anwaltskanzleien, aber dann musst du die Anwaltsprüfung dort irgendwann absolvieren.
31.08.2025, 19:43
Auswärtiges Amt - der höhere Dienst dürfte formal betrachtet auch erstgeprüften Jurist*innen offenstehen.
Bei manchen Landespolizeien (zB in Berlin) gibt es auch Programme für den höheren Dienst, auf welche man sich nur mit erstem Examen bewerben kann. Man muss dann aber idR noch eine anderthalbjährige Weiterbildungsphase mit einigen Prüfungen absolvieren. Für Volljuristen gibt es dasselbe, bloß ist für diese die Phase prüfungsfrei. Die Prüfungen liegen dann aber auch im Bereich Einsatzlehre, Kriminalistik etc., es ist also weit weniger juristisch als das dir bekannte Studium.
Bei manchen Landespolizeien (zB in Berlin) gibt es auch Programme für den höheren Dienst, auf welche man sich nur mit erstem Examen bewerben kann. Man muss dann aber idR noch eine anderthalbjährige Weiterbildungsphase mit einigen Prüfungen absolvieren. Für Volljuristen gibt es dasselbe, bloß ist für diese die Phase prüfungsfrei. Die Prüfungen liegen dann aber auch im Bereich Einsatzlehre, Kriminalistik etc., es ist also weit weniger juristisch als das dir bekannte Studium.
31.08.2025, 19:48
(31.08.2025, 19:43)ranger schrieb: Auswärtiges Amt - der höhere Dienst dürfte formal betrachtet auch erstgeprüften Jurist*innen offenstehen.§ 17 Abs. 5 Nr. 2 BBG sieht das anders.
Bei manchen Landespolizeien (zB in Berlin) gibt es auch Programme für den höheren Dienst, auf welche man sich nur mit erstem Examen bewerben kann. Man muss dann aber idR noch eine anderthalbjährige Weiterbildungsphase mit einigen Prüfungen absolvieren. Für Volljuristen gibt es dasselbe, bloß ist für diese die Phase prüfungsfrei. Die Prüfungen liegen dann aber auch im Bereich Einsatzlehre, Kriminalistik etc., es ist also weit weniger juristisch als das dir bekannte Studium.
31.08.2025, 20:36
Eine Bekannte von mir hat als Dip-Jur n Job in einem städtischen Rechtsamt bekommen.
Auch andere Verwaltung sollte ggf möglich sein auf Sachbearb.positonen: ggf. Polizei, Zoll, usw.
Auch andere Verwaltung sollte ggf möglich sein auf Sachbearb.positonen: ggf. Polizei, Zoll, usw.
31.08.2025, 21:10
(31.08.2025, 19:48)RefNdsOL schrieb:(31.08.2025, 19:43)ranger schrieb: Auswärtiges Amt - der höhere Dienst dürfte formal betrachtet auch erstgeprüften Jurist*innen offenstehen.§ 17 Abs. 5 Nr. 2 BBG sieht das anders.
Bei manchen Landespolizeien (zB in Berlin) gibt es auch Programme für den höheren Dienst, auf welche man sich nur mit erstem Examen bewerben kann. Man muss dann aber idR noch eine anderthalbjährige Weiterbildungsphase mit einigen Prüfungen absolvieren. Für Volljuristen gibt es dasselbe, bloß ist für diese die Phase prüfungsfrei. Die Prüfungen liegen dann aber auch im Bereich Einsatzlehre, Kriminalistik etc., es ist also weit weniger juristisch als das dir bekannte Studium.
Tut er nicht, genau dafür ist die Attaché-Ausbildung da.