01.04.2025, 20:05
Kann mich Mal jemand darüber detailliert aufklären, was diese Tier 1 etc Kanzleien sind. Wofür steht Tier. Welche Kategorien gibt es? Woran erkennt man die jeweilige Einordnung? Ist das eine echte Einordnung oder Bauchgefühl?
01.04.2025, 20:10
Ich denke es geht hier nach Umsatz und inbs Renommée/Reputation am Markt? Wobei es da sogar teilweise auf das Rechtsgebiet oder sogar das "Team" innerhalb der Sozietät ankommen kann. Also eine Sozietät kann im Rechtsgebiet A eher "Tier 3" sein und dafür im Rechtsgebiet B "Tier 1". Dann natürlich noch die Unterschiede zwischen den Ländern. So gibt es US-Sozietäten die in den USA Top sind, aber in Europa bzw DE nicht ganz vorne mitspielen und vice versa.
Vielleicht irre ich mich aber auch, also ohne Gewähr :D.
Vielleicht irre ich mich aber auch, also ohne Gewähr :D.
02.04.2025, 09:06
Maßgeblich sind dabei die Rankings unterschiedlicher Fachzeitschriften, in Deutschland insbesondere Juve. Tier 1 beschreibt dabei die höchste (Qualitäts-)Stufe, Tier 2 die zweithöchste etc.
Im jährlich erscheinenden Handbuch Wirtschaftsrecht (https://www.juve.de/juve-rankings/deutsc...ick-top-50) ranked Juve danach die Kanzleien in Deutschland. Dabei gibt es sowohl nationale als auch regionale Rankings und auch fachbereichsspezifische Rankings. So kann z.B. eine kleine Boutique in ihrem Fachgebiet ausnahmsweise auch mal Tier 1 (sprich: höchste Qualität) sein, obwohl diese in den deutschlandweiten Rankings schlicht aufgrund der Größe keine Rolle spielt. Ebenso können bestimmte (Groß-)Kanzleien zwar insgesamt bspw. nur in Kategorie 3 gelistet sein, aber einzlene besonderes renommierte Praxisgruppen dennoch in Kategorie 1 (=Tier 1) einsortiert sein.
Daneben gibt es natürlich eine Vielzahl weiterer (internationaler) Rankings. Diese Rankings sind mitunter nicht immer ganz objektiv. Dennoch sind sie in der Regel relativ zutreffend, jedenfalls für die Marktwahrnehmung auch wichtig.
Im jährlich erscheinenden Handbuch Wirtschaftsrecht (https://www.juve.de/juve-rankings/deutsc...ick-top-50) ranked Juve danach die Kanzleien in Deutschland. Dabei gibt es sowohl nationale als auch regionale Rankings und auch fachbereichsspezifische Rankings. So kann z.B. eine kleine Boutique in ihrem Fachgebiet ausnahmsweise auch mal Tier 1 (sprich: höchste Qualität) sein, obwohl diese in den deutschlandweiten Rankings schlicht aufgrund der Größe keine Rolle spielt. Ebenso können bestimmte (Groß-)Kanzleien zwar insgesamt bspw. nur in Kategorie 3 gelistet sein, aber einzlene besonderes renommierte Praxisgruppen dennoch in Kategorie 1 (=Tier 1) einsortiert sein.
Daneben gibt es natürlich eine Vielzahl weiterer (internationaler) Rankings. Diese Rankings sind mitunter nicht immer ganz objektiv. Dennoch sind sie in der Regel relativ zutreffend, jedenfalls für die Marktwahrnehmung auch wichtig.