19.03.2025, 11:43
Liebe Community,
kann hier jemand aus eigener Erfahrung über den Beruf Notar (und Notarassessor) in Baden-Württemberg berichten? Wie ist es, in BaWü Notar(assessor) zu sein? Wie geht es Notaren in BaWü im Vergleich zu Notaren in anderen Bundesländern (insbesondere Bayern)?
Ich überlege, mich dort um eine Assessorenstelle zu bewerben (um die Notananforderungen geht es mir in diesem Thema hier nicht, bitte hierzu keine Disskussionen).
Besten Dank!
kann hier jemand aus eigener Erfahrung über den Beruf Notar (und Notarassessor) in Baden-Württemberg berichten? Wie ist es, in BaWü Notar(assessor) zu sein? Wie geht es Notaren in BaWü im Vergleich zu Notaren in anderen Bundesländern (insbesondere Bayern)?
Ich überlege, mich dort um eine Assessorenstelle zu bewerben (um die Notananforderungen geht es mir in diesem Thema hier nicht, bitte hierzu keine Disskussionen).
Besten Dank!
20.03.2025, 13:00
Ich habe zwar keine näheren Erkenntnisse zum Assessorendienst in BaWü, aber interessanter als Sachsen scheint das Ländle zu sein:
Aus BGH NotZ (Brfg) 1/24 lässt sich die Erkenntnis gewinnen, dass Titisee (Neustadt) interessanter für einen sächsischen Assessor war, als die sächsische Notarstelle, die er nehmen sollte.
Zudem scheint kein Assessor aus BaWü die Stelle in Titisee gewollt zu haben, sonst hätte er sie ja auch bekommen, § 7 BNotO.
Viel Erfolg bei der Bewerbung.
Aus BGH NotZ (Brfg) 1/24 lässt sich die Erkenntnis gewinnen, dass Titisee (Neustadt) interessanter für einen sächsischen Assessor war, als die sächsische Notarstelle, die er nehmen sollte.
Zudem scheint kein Assessor aus BaWü die Stelle in Titisee gewollt zu haben, sonst hätte er sie ja auch bekommen, § 7 BNotO.
Viel Erfolg bei der Bewerbung.