24.11.2024, 12:31
(23.11.2024, 22:25)FFM_Brudi schrieb:(23.11.2024, 19:21)Patenter Gast schrieb: Haftung ist aus meiner Erfahrung nur selten der Grund einer Mandatierung. Wie viele Haftungsprozess kennt ihr, in denen ein Mandant eine Wirtschaftskanzlei Post-M&A verklagt hat? Eben. Keine.
Es geht um die interne Haftung der innerhalb eines Unternehmens Handelnden. Geht eine Transaktion in die Hose, kann der Vorstand immer das Argument „wir haben uns von einer Top-Kanzlei beraten lassen und auf deren Rat gehört“ bringen.
Das stimmt, dieses Argument gibt es. Allerdings greift das auch nur hin und wieder - ansonsten könnten wir sagen, es gibt bald nur noch Hengeler und Freshfields oder KI und nichts dazwischen. Viele Kanzleien, die aktuell mandatiert werden, sind aber nicht die Top-Kanzleien, sondern einfach solides Mittelfeld. Da greift dieses Argument also nicht.
Mir ist nur aufgefallen, dass das bei der ganzen KI-Diskussion hier immer wieder vergessen wird; der Unterschied zwischen "was KÖNNTE ich inhouse machen" und "was WILL ich inhouse machen".
26.11.2024, 09:13
Nach meiner Erfahrung ist auch bei Mittelständlern ein großes Maß an Vollkaskomentalität verbreitet, mit Sparsamkeit gekoppelt. Man will oft beides (Haftung ohne Entgelt). Es wird dann sicher zunächst dazu kommen, dass die KI darüber läuft, aber dann die allgemeine Frage kommt, ob so "alles in Ordnung" sei; und bei einer Rechnung hierüber empört geäußert wird, man habe doch nur eine kleine Frage gestellt. Der Umstand, dass es wenig Post M&A-Prozesse gibt, hat mE andere Ursachen (zunächst versucht man natürlich, den Gegner zu verklagen, und das wird häufig verglichen).
10.01.2025, 22:07
1. Interessanter Artikel von Ethan Mollick, University of Pennsylvania, über die aktuell rasante Entwicklung von KI und deren Auswirkungen
https://www.oneusefulthing.org/p/prophec...medium=web
2. Youtube Video der Sozietät Vinqo Rechtsanwälte: "KI statt Anwalt? Der große LLM-Test (ChatGPT o1-pro vs. Gemini 2.0 vs. Sonnet 3.5)!"
https://www.youtube.com/watch?v=mulBeE30YKE
Interessant und teilweise beängstigend was aktuell schon machbar ist.
https://www.oneusefulthing.org/p/prophec...medium=web
2. Youtube Video der Sozietät Vinqo Rechtsanwälte: "KI statt Anwalt? Der große LLM-Test (ChatGPT o1-pro vs. Gemini 2.0 vs. Sonnet 3.5)!"
https://www.youtube.com/watch?v=mulBeE30YKE
Interessant und teilweise beängstigend was aktuell schon machbar ist.
24.01.2025, 10:09
Interessanter Telepolis-Artikel über eine Studie bzgl etwaiger Auswirkungen von KI auf die eigenen Denkleistungen: "Warum KI-Tools kritisches Denken verkümmern lassen"
https://www.telepolis.de/features/Warum-...47194.html
Insbesondere die jüngere Generation (17-25) sei davon betroffen.
und
https://www.telepolis.de/features/Warum-...47194.html
Insbesondere die jüngere Generation (17-25) sei davon betroffen.
Zitat:"[...] KI-Tools geben Antworten auf komplexe Fragen und ersparen es den Nutzern, selbst zu recherchieren, die Informationen zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen."
und
Zitat:"Die Ergebnisse der Studie unterstreichen: Wenn sich die Menschen zu sehr auf KI-Tools verlassen, neigen sie dazu, weniger selbstständig und tiefgründig zu denken."
24.01.2025, 11:05
(24.01.2025, 10:09)nachdenklich schrieb: Interessanter Telepolis-Artikel über etwaige Auswirkungen von KI auf die eigenen Denkleistungen: "Warum KI-Tools kritisches Denken verkümmern lassen"
https://www.telepolis.de/features/Warum-...47194.html
Insbesondere die jüngere Generation (17-25) sei davon betroffen.
Zitat:"[...] KI-Tools geben Antworten auf komplexe Fragen und ersparen es den Nutzern, selbst zu recherchieren, die Informationen zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen."
und
Zitat:"Die Ergebnisse der Studie unterstreichen: Wenn sich die Menschen zu sehr auf KI-Tools verlassen, neigen sie dazu, weniger selbstständig und tiefgründig zu denken."
Das ist ja auch naheliegend da immer mehr unreflektierte übernahme von ki output erfolgen dürfte.
Wenn man das mal mittelfristig bzw. Generationenübergreifend extrapoliert führt es letztlich zu einer selbstentmündigung der Menschheit
25.01.2025, 01:23
(24.01.2025, 10:09)nachdenklich schrieb: Interessanter Telepolis-Artikel über eine Studie bzgl etwaiger Auswirkungen von KI auf die eigenen Denkleistungen: "Warum KI-Tools kritisches Denken verkümmern lassen"
https://www.telepolis.de/features/Warum-...47194.html
Insbesondere die jüngere Generation (17-25) sei davon betroffen.
Zitat:"[...] KI-Tools geben Antworten auf komplexe Fragen und ersparen es den Nutzern, selbst zu recherchieren, die Informationen zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen."
und
Zitat:"Die Ergebnisse der Studie unterstreichen: Wenn sich die Menschen zu sehr auf KI-Tools verlassen, neigen sie dazu, weniger selbstständig und tiefgründig zu denken."
Das ist aber mit allen Dingen der Fall, in denen Technik uns das Denken abnimmt.
25.01.2025, 10:00
Deswegen nur Kopfrechnen. So bleibe ich mental fit genug für meine klugen Posts hier.
29.01.2025, 21:58
Lexisnexis hat für den us -amerikanischen Markt das KI-Tool "Protégé" herausgebracht, welches auch "Agentenfähigkeiten" haben soll.
Neben dem Zugriff via KI auf die lexisnexis Datenbanken, soll das Tool noch viele andere Anwendungsmöglichkeiten haben:
https://www.lexisnexis.com/community/pre...completion
Interessant finde ich v.a. zwei (angebliche) Fähigkeiten
und
Des Weiteren: o3 steht kurz vor der Veröffentlichung. Der Wettbewerb zwischen den USA und China treibt die (sowieso wahnsinnig schnelle) Innovation und Entwicklung nochmals massiv voran und führt zu Kostensenkungen.
Europa ist völlig blass. Naja mit Merz wird dann endlich wieder gespart. Hauptsache Schuldenquote und Maastricht eingehalten. Das wird die Wirtschaft nach vorne bringen /s
Neben dem Zugriff via KI auf die lexisnexis Datenbanken, soll das Tool noch viele andere Anwendungsmöglichkeiten haben:
https://www.lexisnexis.com/community/pre...completion
Interessant finde ich v.a. zwei (angebliche) Fähigkeiten
Zitat:Draft full, tailored transactional documents, as well as litigation motions, briefs, and complaints, and check its own work before turning them over to human legal professionals for final review. Documents can be further edited directly in Lexis+ AI or exported to Microsoft Word.
und
Zitat:Suggest legal workflow actions based on the type of documents uploaded (e.g., Draft a Legal Memo, Summarize, Draft an Argument) and dynamically generate follow-up prompts that are personalized to the lawyer’s workflow.
Des Weiteren: o3 steht kurz vor der Veröffentlichung. Der Wettbewerb zwischen den USA und China treibt die (sowieso wahnsinnig schnelle) Innovation und Entwicklung nochmals massiv voran und führt zu Kostensenkungen.
Europa ist völlig blass. Naja mit Merz wird dann endlich wieder gespart. Hauptsache Schuldenquote und Maastricht eingehalten. Das wird die Wirtschaft nach vorne bringen /s
30.01.2025, 09:37
(29.01.2025, 21:58)nachdenklich schrieb: Lexisnexis hat für den us -amerikanischen Markt das KI-Tool "Protégé" herausgebracht, welches auch "Agentenfähigkeiten" haben soll.
Neben dem Zugriff via KI auf die lexisnexis Datenbanken, soll das Tool noch viele andere Anwendungsmöglichkeiten haben:
https://www.lexisnexis.com/community/pre...completion
Interessant finde ich v.a. zwei (angebliche) Fähigkeiten
Zitat:Draft full, tailored transactional documents, as well as litigation motions, briefs, and complaints, and check its own work before turning them over to human legal professionals for final review. Documents can be further edited directly in Lexis+ AI or exported to Microsoft Word.
und
Zitat:Suggest legal workflow actions based on the type of documents uploaded (e.g., Draft a Legal Memo, Summarize, Draft an Argument) and dynamically generate follow-up prompts that are personalized to the lawyer’s workflow.
Des Weiteren: o3 steht kurz vor der Veröffentlichung. Der Wettbewerb zwischen den USA und China treibt die (sowieso wahnsinnig schnelle) Innovation und Entwicklung nochmals massiv voran und führt zu Kostensenkungen.
Europa ist völlig blass. Naja mit Merz wird dann endlich wieder gespart. Hauptsache Schuldenquote und Maastricht eingehalten. Das wird die Wirtschaft nach vorne bringen /s
Kannst du eventuell nicht jeden deiner Posts politisch enden lassen? Danke
30.01.2025, 09:52
Nötig wäre das Gegenteil des verkümmerten kritischen Denkens. Habe gerade gestern einen KI-generierten Text bekommen, der sich sehr ordentlich las. Leider war das zentrale wörtliche Zitat darin frei erfunden.