16.11.2023, 15:18
Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit bei einem mittelständischen Unternehmen in NRW als Syndikus. Inkl Zulage(n) bin ich derzeit bei ca 77k.
Da es dem Unternehmen aber seit geraumer Zeit nicht so gut geht, überlege ich mich anderweitig umzusehen, allerdings weiß ich nicht recht was ich verlangen kann.
Zu mir: 29, 1 Jahr RA, seit knapp 3 Jahen Syndikus, Examina 2xb, kein Dr, LLM etc.
Ich habe derzeit zwei Anzeigen gefunden; ein Job „wäre normaler Syndikus“, Profil passt zu 100%. Kann ich hier wohl 87k verlangen ?
Der andere Job wäre eine Leitungsposition, hier rechne ich mir ehrlicherweise keine Chancen aus, allerdings ist die Anzeige schon seit einigen Monaten online.
Sollte ich mich auf so eine Position überhaupt bewerben ?
Danke vorab
ich arbeite derzeit bei einem mittelständischen Unternehmen in NRW als Syndikus. Inkl Zulage(n) bin ich derzeit bei ca 77k.
Da es dem Unternehmen aber seit geraumer Zeit nicht so gut geht, überlege ich mich anderweitig umzusehen, allerdings weiß ich nicht recht was ich verlangen kann.
Zu mir: 29, 1 Jahr RA, seit knapp 3 Jahen Syndikus, Examina 2xb, kein Dr, LLM etc.
Ich habe derzeit zwei Anzeigen gefunden; ein Job „wäre normaler Syndikus“, Profil passt zu 100%. Kann ich hier wohl 87k verlangen ?
Der andere Job wäre eine Leitungsposition, hier rechne ich mir ehrlicherweise keine Chancen aus, allerdings ist die Anzeige schon seit einigen Monaten online.
Sollte ich mich auf so eine Position überhaupt bewerben ?
Danke vorab
16.11.2023, 15:26
Mit 4 Jahren Berufserfahrung kannst Du dich meines Erachtens schon auf Leitungspositionen bewerben, wenn es sich um ein „größeres“ Unternehmen, mit entsprechend vielen Leitungspositionen handelt. Bei uns wäre das als erste Teamleitung voll im Rahmen.
Die Gehaltsspanne hängt maßgeblich von der Größe des Unternehmens und der Branche ab. Hier ist die Einschätzung schwierig.
Die Gehaltsspanne hängt maßgeblich von der Größe des Unternehmens und der Branche ab. Hier ist die Einschätzung schwierig.
16.11.2023, 15:36
(16.11.2023, 15:26)Syndikus_RA schrieb: Mit 4 Jahren Berufserfahrung kannst Du dich meines Erachtens schon auf Leitungspositionen bewerben, wenn es sich um ein „größeres“ Unternehmen, mit entsprechend vielen Leitungspositionen handelt. Bei uns wäre das als erste Teamleitung voll im Rahmen.
Die Gehaltsspanne hängt maßgeblich von der Größe des Unternehmens und der Branche ab. Hier ist die Einschätzung schwierig.
Dann vielleicht noch ein paar Ergänzungen zu den Unternehmen:
Unternehmen 1 (einfacher Syndikus): über 10.000 MA, Umsatz über 3 Mrd.
Unternehmen 2 (Leitung): über 3.000 MA, Umsatz knapp unter 1 Mrd, Teamleiter gibt es meines Wissens nach dort nicht (jedenfalls nicht im Legalbereich), da die Abteilung dann auch nicht so groß ist
16.11.2023, 16:05
Deine Gehaltsvorstellung halte ich nicht für utopisch und das würde ich mindestens verlangen. Auch die Leitungsposition halte ich nicht für ausgeschlossen! Bewirb dich einfach!
16.11.2023, 22:56
Dass Du Dich umschaust, wenn es dem Unternehmen schlecht geht, ist nachvollziehbar. Ich würde aber beim Gehalt nicht zu tief stapeln. Abhängig von Branche und Region ist da durchaus mehr drin zumal die Gehälter in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind.
16.11.2023, 23:07
Ich würde wohl auch eher höher einsteigen, insbesondere falls es es sich um Unternehmen in der Chemie oder im Bereich der IG Metall handelt. Wahrscheinlich mit 95-98k.
Ich habe nach etwa 1,5 Jahren BE bei einem deutschen Unternehmen mit US-Mutter bereits 85k + Bonus erhalten und werde nach diesem Jahr bei etwa 95k + Bonus landen. Auch Gespräche mit anderen haben bestätigt, dass dies häufiger erreichbare Gehälter sind.
Ich habe nach etwa 1,5 Jahren BE bei einem deutschen Unternehmen mit US-Mutter bereits 85k + Bonus erhalten und werde nach diesem Jahr bei etwa 95k + Bonus landen. Auch Gespräche mit anderen haben bestätigt, dass dies häufiger erreichbare Gehälter sind.
17.11.2023, 01:36
Meint ihr über 90k auch für den „normalen Syndikus“?
Zu den Unternehmen hatte ich ja oben schon was gesagt, kein Dax Konzern. Unternehmen 1 gehört zu IG Metall (soweit ich weiß) aber über 85-90k wäre man doch nicht mehr im Tarif, oder ?
Das andere Unternehmen könnte auch in den Metall Bereich fallen, bin da aber nicht sicher.
Region ist wie gesagt NRW, als Ergänzung vielleicht noch, nicht Rheinland oder Ruhrgebiet
Zu den Unternehmen hatte ich ja oben schon was gesagt, kein Dax Konzern. Unternehmen 1 gehört zu IG Metall (soweit ich weiß) aber über 85-90k wäre man doch nicht mehr im Tarif, oder ?
Das andere Unternehmen könnte auch in den Metall Bereich fallen, bin da aber nicht sicher.
Region ist wie gesagt NRW, als Ergänzung vielleicht noch, nicht Rheinland oder Ruhrgebiet
17.11.2023, 12:31
Kann klappen, muss es aber nicht. Ich bin selber auch nicht in einer Leitungsposition, verantworte aber das europäische Geschäft.
Aus meiner Erfahrung ist die Bezahlung auch häufig davon abhängig, wie die Rechtsabteilung gesehen wird. Bei uns wird die Rechtsabteilung als wichtig eingestuft, daher eine sehr faire Bezahlung. Kenne aber auch andere, da ist es nur notwendiges Übel und daher werden dort die Gehälter niedriger gehalten.
Am Ende ist es auch erst mal ein Gehaltswunsch, den man angibt. Im Zweifel sonst bei etwa 90-92k bleiben. Wenn du aber mit 87k reingehst, du dich aber verbessern möchtest, landest du am Ende möglicherweise auch wieder „nur“ bei 78-80k. Ich habe mir häufiger auch bei Gehaltsportalen Vergleichswerte gesucht. Wenn Gehälter generell hoch sind, ruhig mehr fordern.
Aus meiner Erfahrung ist die Bezahlung auch häufig davon abhängig, wie die Rechtsabteilung gesehen wird. Bei uns wird die Rechtsabteilung als wichtig eingestuft, daher eine sehr faire Bezahlung. Kenne aber auch andere, da ist es nur notwendiges Übel und daher werden dort die Gehälter niedriger gehalten.
Am Ende ist es auch erst mal ein Gehaltswunsch, den man angibt. Im Zweifel sonst bei etwa 90-92k bleiben. Wenn du aber mit 87k reingehst, du dich aber verbessern möchtest, landest du am Ende möglicherweise auch wieder „nur“ bei 78-80k. Ich habe mir häufiger auch bei Gehaltsportalen Vergleichswerte gesucht. Wenn Gehälter generell hoch sind, ruhig mehr fordern.
17.11.2023, 13:22
(17.11.2023, 01:36)Dell2022 schrieb: Meint ihr über 90k auch für den „normalen Syndikus“?
Zu den Unternehmen hatte ich ja oben schon was gesagt, kein Dax Konzern. Unternehmen 1 gehört zu IG Metall (soweit ich weiß) aber über 85-90k wäre man doch nicht mehr im Tarif, oder ?
Das andere Unternehmen könnte auch in den Metall Bereich fallen, bin da aber nicht sicher.
Region ist wie gesagt NRW, als Ergänzung vielleicht noch, nicht Rheinland oder Ruhrgebiet
Hängt davon ab, ob deine Berufserfahrung anerkannt wird. Bei uns nicht, aber das ist in anderen Unternehmen anders. Wenn du 90k nennst und damit drüber liegen sollest, wird man dich in jedem Fall nicht aussortieren.
Unsere tariflichen Akademikerstellen liegen bei 80-84k in der ersten Gehaltsstufe (verdi-TV). Das ist die höchste Eingruppierung (bis auf eine handvoll Ausnahmen, die eine Sonderstufe haben). Darüber ist AT. Allerdings würdest du bei uns nicht als ATler eingruppiert werden, sondern in den Tarif.
17.11.2023, 13:33
(17.11.2023, 13:22)Egal schrieb:(17.11.2023, 01:36)Dell2022 schrieb: Meint ihr über 90k auch für den „normalen Syndikus“?
Zu den Unternehmen hatte ich ja oben schon was gesagt, kein Dax Konzern. Unternehmen 1 gehört zu IG Metall (soweit ich weiß) aber über 85-90k wäre man doch nicht mehr im Tarif, oder ?
Das andere Unternehmen könnte auch in den Metall Bereich fallen, bin da aber nicht sicher.
Region ist wie gesagt NRW, als Ergänzung vielleicht noch, nicht Rheinland oder Ruhrgebiet
Hängt davon ab, ob deine Berufserfahrung anerkannt wird. Bei uns nicht, aber das ist in anderen Unternehmen anders. Wenn du 90k nennst und damit drüber liegen sollest, wird man dich in jedem Fall nicht aussortieren.
Unsere tariflichen Akademikerstellen liegen bei 80-84k in der ersten Gehaltsstufe (verdi-TV). Das ist die höchste Eingruppierung (bis auf eine handvoll Ausnahmen, die eine Sonderstufe haben). Darüber ist AT. Allerdings würdest du bei uns nicht als ATler eingruppiert werden, sondern in den Tarif.
Warum sollte meine Berufserfahrung denn nicht anerkannt werden?
Mir geht es wirklich darum, dass ich nicht aufgrund meiner Gehaltsvorstellung direkt aussortiert werde. Aber da scheint ja mit 87-90k nicht der Fall zu sein.