14.08.2023, 08:31
(29.05.2023, 13:22)Juragott-BaWü schrieb: Ich war jetzt in diversen Kaiserseminaren, teilweise mehrfach, und möchte auch gerne meine Empfehlungen teilen:
Jan Kaiser, Zwangsvollstreckung
Auch sehr zu empfehlen. Ggf könnte man das auch durch das Skript ersetzen, aber er bereitet die Inhalte doch sehr gut auf und erklärt alles wichtige.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet.
Also ich persönlich fande Jan Kaiser eine totale Katastrophe. Dieses ständige "Die Fortgeschrittenen denken jetzt schon einen Schritt weiter" Gequatsche, ohne dass er es dann auch wirklich mal vertieft anspricht hat mich maßlos genervt. Zudem hat er bei uns im Kurs inhaltlich kaum etwas vertieft angesprochen. Alles wurde nur oberflächlich, unstrukturiert und ohne Mehrwert zum Skript angesprochen. Ich möchte schon gar nicht besprochen sagen, weil das hat er einfach nicht. Mich wundert es nicht, dass ZVR in den Durchläufen schlechter ausfällt als andere Klausuren, wenn man sich mit dem Dozenten vorbereitet. Ich hatte vorher schon ZVR gelernt und war am Ende des ersten Tages so verwirrt, dass ich am zweiten Tag nach der Hälfte ausgemacht habe.
Zudem fande ich es eine bodenlose Frechheit, dass er am ersten Tag um 9.30 Uhr anfängt mit seinem Kurs und erst gegen 11.30 Uhr inhaltlich mal was bespricht.
14.08.2023, 11:02
Mir hat das Seminar zur Revisionsklausur von J. Stoeber gut gefallen.
Hat jemand Feedback zur Behörden-, Gerichts- und RA-Klausur im ÖR? Ich bin unentschlossen, ob ich das Seminar bei Köster oder Seegmüller hören will. Habe kaum Feedback gefunden. Zu Seegmüller aber eine positive Rückmeldung und zu Köster fast nichts.
Hat jemand Feedback zur Behörden-, Gerichts- und RA-Klausur im ÖR? Ich bin unentschlossen, ob ich das Seminar bei Köster oder Seegmüller hören will. Habe kaum Feedback gefunden. Zu Seegmüller aber eine positive Rückmeldung und zu Köster fast nichts.
14.08.2023, 13:07
ÖffRecht Anwalt/Behörde bei Köster fand ich 7/10. Köster ist absolut kompetent und kann auch gut erklären. Leider ist der Kurs so detailiert und überfrachtet, dass bei mir nach jeweils 5 Stunden nichts mehr hängen geblieben ist. Deshalb finde ich, könnte die Schwerpunktsetzung verbessert werden. Entertainment/Auflockerung gibt es bei Köster nicht. Inhaltlich ist der Kurs auf die Anwaltsklausur fokussiert, was auch gut und wichtig ist. In meinen AGs waren zu 95% nur Urteile und Beschlüsse Thema. Im Kurs waren daher für mich viele neue und interessante Dinge für die Ö2-Klausur dabei.
14.08.2023, 17:16
Also meine Erfahrung: Richter Polat (Zivilrecht) und Richter Burmeister (Revision) - nein und auf gar keinen Fall
Richter Becker (Materielles ZR) und Richter Milde (ZPO) - in Ordnung
RA Lubbersmann im materiellen Strafrecht - in Ordnung
Für die RA Klausur im ZR hatte ich eine junge Richterin, die früher als RA gearbeitet hat - sie war top, aber leider finde ich den Namen nicht mehr auf der Kaiser Webseite
Richter Becker (Materielles ZR) und Richter Milde (ZPO) - in Ordnung
RA Lubbersmann im materiellen Strafrecht - in Ordnung
Für die RA Klausur im ZR hatte ich eine junge Richterin, die früher als RA gearbeitet hat - sie war top, aber leider finde ich den Namen nicht mehr auf der Kaiser Webseite
14.08.2023, 18:04
(14.08.2023, 17:16)Tikoko schrieb: Also meine Erfahrung: Richter Polat (Zivilrecht) und Richter Burmeister (Revision) - nein und auf gar keinen Fall
Richter Becker (Materielles ZR) und Richter Milde (ZPO) - in Ordnung
RA Lubbersmann im materiellen Strafrecht - in Ordnung
Für die RA Klausur im ZR hatte ich eine junge Richterin, die früher als RA gearbeitet hat - sie war top, aber leider finde ich den Namen nicht mehr auf der Kaiser Webseite
Richter Polat ist nicht gut? Hatte iwo sehr viel Lob für ihn gelesen.
Ansonsten habe ich noch gehört, dass Geron (Hemmer) sehr gut sei für ÖR.
21.08.2023, 23:44
In welchen Monaten war laut Kaiser ein Strafurteil (sehr wahrscheinlich) ausgeschlossen? Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig notiert habe
22.08.2023, 16:41
(21.08.2023, 23:44)Lost_inPages schrieb: In welchen Monaten war laut Kaiser ein Strafurteil (sehr wahrscheinlich) ausgeschlossen? Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig notiert habe
Für Hessen, siehe hier: Jura Intensiv
Strafurteil ist wohl "immer" ausgeschlossen, wenn GPA schreibt; Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. Kann das jemand bestätigen?
22.08.2023, 17:18
(22.08.2023, 16:41)Ref.HH schrieb:(21.08.2023, 23:44)Lost_inPages schrieb: In welchen Monaten war laut Kaiser ein Strafurteil (sehr wahrscheinlich) ausgeschlossen? Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig notiert habe
Für Hessen, siehe hier: Jura Intensiv
Strafurteil ist wohl "immer" ausgeschlossen, wenn GPA schreibt; Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. Kann das jemand bestätigen?
Ich schreibe in NRW. Aber müsste dann ja genau so gelten?
22.08.2023, 17:54
(22.08.2023, 17:18)Lost_inPages schrieb: Ich schreibe in NRW. Aber müsste dann ja genau so gelten?
Fehlerhaften Text:
Ja, genau. In NRW wird wohl wie in Hessen monatlich geschrieben. Dann ist es in NRW wie in Hessen.
=> Dann ist in den geraden Monaten ein Strafurteil eher unwahrscheinlich, aber natürlich nicht völlig ausgeschlossen.
durchgestrichen!
22.08.2023, 17:57
(22.08.2023, 17:54)Ref.HH schrieb:(22.08.2023, 17:18)Lost_inPages schrieb: Ich schreibe in NRW. Aber müsste dann ja genau so gelten?
Ja, genau. In NRW wird wohl wie in Hessen monatlich geschrieben. Dann ist es in NRW wie in Hessen.
=> Dann ist in den geraden Monaten ein Strafurteil eher unwahrscheinlich, aber natürlich nicht völlig ausgeschlossen.
Hessen schreibt alle zwei Monate (nur in ungeraden Monaten). Letztes Mal lief Strafurteil letztes Jahr Juli in Hessen.