• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Aktualisierung vor Drucklegung
Antworten

 
Aktualisierung vor Drucklegung
Angry-towner
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
#1
09.10.2022, 21:47
Hey, Gutachten und Verteidigung sind durch :) Verlagvertrag (Peter Lang) auch schon in der Tasche! Daher vermutlich eine letzte Frage: inwieweit muss man die Arbeit vor Drucklegung nochmal aktualisieren? Also insbesondere die Quellenangaben in den Fn sind zuletzt aktualisiert im Juni 2021. In der PromO ist darüber nichts zu finden. Danke euch!
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
10.10.2022, 12:49
Herzlichen Glückwunsch! 

Nach meiner Kenntnis musst du sie gar nicht aktualisieren. Allerdings solltest du dann den Stand der Literatur und Gesetze angeben. Schau mal in einige Einleitungen, da steht meistens ein Satz drin. 
Falls du Aktualisierungen vornimmst, solltest du Rücksprache mit deinem/r Doktorvater/mutter halten, da viele Promotionsordnungen Änderungen nur nach deren Genehmigung zulassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
12.10.2022, 08:51
(10.10.2022, 12:49)Gast schrieb:  Herzlichen Glückwunsch! 

Nach meiner Kenntnis musst du sie gar nicht aktualisieren. Allerdings solltest du dann den Stand der Literatur und Gesetze angeben. Schau mal in einige Einleitungen, da steht meistens ein Satz drin. 
Falls du Aktualisierungen vornimmst, solltest du Rücksprache mit deinem/r Doktorvater/mutter halten, da viele Promotionsordnungen Änderungen nur nach deren Genehmigung zulassen.

+1

Es ist aber natürlich „schön“, wenn das Werk bei Veröffentlichung möglichst aktuell ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.10.2022, 14:01
Was mich auch interessiert:

Inwiefern verbessert sich eine Diss. nach der Abgabe beim Erstgutachter/DV?

Haben eure Gutachter Rechtschreibfehler angestrichen? Ich habe wohl rund 0.5 Rechtschreibfehler pro Seite (meine Korrekturleser und ich haben weniger gefunden, aber man sieht bekanntlich nicht alles). Das wirkt in einer Veröffentlichung ja trotzdem unprofessionell.

In den Veröffentlichungen bei guten Verlagen (Duncker und Mohr Siebeck, Qualität bei Nomos schwankt mE sehr stark) finde ich kaum Rechtschreibfehler. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die Verfasser alles richtig gemacht haben und sofort eine perfekte Diss. eingereicht haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
14.10.2022, 20:57
(13.10.2022, 14:01)Gast schrieb:  Was mich auch interessiert:

Inwiefern verbessert sich eine Diss. nach der Abgabe beim Erstgutachter/DV?

Haben eure Gutachter Rechtschreibfehler angestrichen? Ich habe wohl rund 0.5 Rechtschreibfehler pro Seite (meine Korrekturleser und ich haben weniger gefunden, aber man sieht bekanntlich nicht alles). Das wirkt in einer Veröffentlichung ja trotzdem unprofessionell.

In den Veröffentlichungen bei guten Verlagen (Duncker und Mohr Siebeck, Qualität bei Nomos schwankt mE sehr stark) finde ich kaum Rechtschreibfehler. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die Verfasser alles richtig gemacht haben und sofort eine perfekte Diss. eingereicht haben.

Wenn Du niemanden (für viel Geld) bezahlen willst oder überaus nette Freunde hast, bleibt Dir im Grunde nichts anderes übrig, als die Diss selbst zigfach durchzugehen.
Zitieren
Gast2580
Gast
***
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2021
#6
08.11.2022, 22:51
ich habe mich kurz vor Veröffentlichung auch mehrfach mit der Frage beschäftigt. Mein Eindruck ist, dass die Arbeiten BEI ERSCHEINEN selten auf einem Stand älter als vor einem Jahr sind. Ich habe zB Januar veröffentlicht, die Diss war auf dem Stand von Juni des Vorjahres, also ein halbes Jahr "alt". Ich hatte aber auch ein sehr aktuelles Thema, wo viel passiert ist (viele neue Veröffentlichungen, Gesetztesinitiativen auf nationaler und EU-Ebene). Wenn das nicht gewesen wäre, wärs mir glaube ich egal gewesen.

Rechtschreibfehler wurden von D&H im formellen Lektorat noch ausgebessert. Weiß aber auch nicht wie viele die gefunden haben. Mein Dr.Vater hat mir iRe informellen Korrektur ein kommentiertes und im Änderungen Nachverfolgen-Modus bearbeitetes Word-Dok meiner Diss übersandt, da waren auch ein paar Rechtschreibfehler korrigiert glaube ich. Weiß aber nicht, ob das allg. üblich ist.

Viel Erfolg und Glückwunsch, in dieser Phase macht alles eigentlich nur noch Spaß :-)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus