• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM Niederlande
« 1 2
Antworten

 
LLM Niederlande
Gast
Unregistered
 
#11
07.10.2022, 08:59
Neid in Bezug auf einen Dr. und LL.M. aus den  Niederlanden? Lol. Derjenige ist auch nicht zu retten. Auslandserfahrung ist wichtig, sollte mE aber vernünftig erworben werden. Ned ist wie zu Hause zu sein. USA ist komplett anders. Das ist mE auf velenn und Ebenen eine Herausforderung. Nahezu alles ist Besser als Hans wurst, LLM I )publix concssb
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
07.10.2022, 09:20
(07.10.2022, 08:59)Gast schrieb:  Neid in Bezug auf einen Dr. und LL.M. aus den  Niederlanden? Lol. Derjenige ist auch nicht zu retten. Auslandserfahrung ist wichtig, sollte mE aber vernünftig erworben werden. Ned ist wie zu Hause zu sein. USA ist komplett anders. Das ist mE auf velenn und Ebenen eine Herausforderung. Nahezu alles ist Besser als Hans wurst, LLM I )publix concssb

Entschuldige bitte, wenn wir diese Kriterien ernst nehmen, müsste LL.M. in Bangladesch wohl der ultimative Renner sein. Ist ja komplett was anderes. LL.M. sollte im Ausland erworben werden. Leiden ist eine Top-Uni, aber auch Amsterdam. Alles ist besser als LL.M. Osnabrück, Lüneburg oder Münster.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
07.10.2022, 11:58
(07.10.2022, 09:20)Gast schrieb:  
(07.10.2022, 08:59)Gast schrieb:  Neid in Bezug auf einen Dr. und LL.M. aus den  Niederlanden? Lol. Derjenige ist auch nicht zu retten. Auslandserfahrung ist wichtig, sollte mE aber vernünftig erworben werden. Ned ist wie zu Hause zu sein. USA ist komplett anders. Das ist mE auf velenn und Ebenen eine Herausforderung. Nahezu alles ist Besser als Hans wurst, LLM I )publix concssb

Entschuldige bitte, wenn wir diese Kriterien ernst nehmen, müsste LL.M. in Bangladesch wohl der ultimative Renner sein. Ist ja komplett was anderes. LL.M. sollte im Ausland erworben werden. Leiden ist eine Top-Uni, aber auch Amsterdam. Alles ist besser als LL.M. Osnabrück, Lüneburg oder Münster.
Falls das ernst gemeint sein soll: Es wurde hier bereits hunderte Mal erläutert, dass ein deutscher LLM einen anderen Zweck hat als ein ausländischer Master. Wer berufsbegleitend Fachwissen zum deutschen Recht erwerben und nebenbei den Theorieteil für den Fachanwalt abhaken möchte, ist beim deutschen Master bestens aufgehoben.
Dagegen sehe ich bei einem niederländischen Master einen eher eingeschränkten use case: Das Fachwissen ist nur im Ausnahmefall (etwa EuropaR) praktisch verwertbar und, sofern einem das wichtig ist, das große Renommee findet sich eher in UK/USA.
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#14
07.10.2022, 16:29
(07.10.2022, 08:59)Gast schrieb:  Neid in Bezug auf einen Dr. und LL.M. aus den  Niederlanden? Lol. Derjenige ist auch nicht zu retten. Auslandserfahrung ist wichtig, sollte mE aber vernünftig erworben werden. Ned ist wie zu Hause zu sein. USA ist komplett anders. Das ist mE auf velenn und Ebenen eine Herausforderung. Nahezu alles ist Besser als Hans wurst, LLM I )publix concssb

Was ist denn daran eine Herausforderung? Nach 6 Jahren Studium und ggf 2 Jahren Ref das erste Mal von zuhause weg?

Englisch lernst du auch bei nem Llm in NL, ggf nicht ganz so gut, aber Rest ist ziemlich gleich.
Suchen
Zitieren
Aktueller Student
Unregistered
 
#15
17.10.2022, 02:41
Kann aus erster Hand berichten, dass man das Programm an der Uni Amsterdam nicht mit anderen Programmen vergleichen kann. Weder Qualität noch Quantität kommen an Programme in England oder USA heran. Mal wieder: nicht alles glauben, was in diesem Forum geschrieben wird…
Zitieren
Gassstt
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#16
01.11.2022, 14:19
hallo ehmalige amsterdamer studentin, die gerne der/ dem OP eine anständige einsicht zu dem thema gibt, abseits vom hörensagen und heißer luft.
für mich persönlich ging es nach dem ersten examen nach amsterdam. es wurde bei mir amsterdam, weil ich aus persönlichen gründen lust auf die stadt hatte und schon immer da und in nld wohnen wollte. ich habe in amsterdam einen master gefunden, der super spezialisiert war und mich einfach interessiert hat. was auch immer dich interessiert, du wirst es sicherlich finden. außerdem habe ich mich für die und amsterdam entschieden, weil ich keine reiche eltern habe, die mich in die usa oder gb schicken konnten. sorry an alle hier im forum, dass ich scheinbar nicht so reiche eltern wie ihr habe lol. stipendien muss man auch erstmal bekommen ;) also war ich arbeiten, was auch problemlos neben dem studium in den nld geht.

bei der qualität und niveau des masters ist das so eine sache in den nld. in den rankings schließen die ganzen unis in den nld nicht schlecht ab, aber ranking ist nicht alles. wenn es nach prestige und scheinbar bester lehre in nld geht, geh nach leiden. scheinbar, weil ich selber nicht da war. das haben mir alle nld gesagt. die schwierigkeit, aufwand und aufopferung lässt sich nicht mit den staatsexamina vergleichen. es ist aber auf eine andere weise herausfordernd, da alles auf einem soliden englischen niveau ist und es ständige abgaben, readings und man kleinere ausätze schreiben muss. wenn man aus dem staatsexamen system kommt wo man mehr auf sich gestellt, ist kann es verschulter vorkommen. trotzdem ist druck da, aber nicht mit dem druck der examen zu vergleichen und natürlich nicht mit der stoffmenge. allerdings ist die lehre und lehrmethode auf einem sehr guten niveau. die inhalte sind ganz aktuell und die lehrenden geben sich mühe den unterricht interaktiv zu gestalten. ja, es ist gefühlt mehr unterricht als eine klassische vorlesung.

was englisch angeht, würde ich mir keine sorgen machen. wenn du schon im ausland warst und sprichst, wirst du dein englisch auf ein anständiges akademischen niveau bringen können. schließlich musst du je nach master eine thesis von 80 seiten und ständige abgaben auf englisch schreiben. an meiner uni waren viele britische und amerikanische profs. ich arbeite inzwischen fast nur auf englisch.

viel spaß die nld ist richtig lustig

schau mal hier rein
https://www.nuffic.nl/en
https://www.studyinnl.org/dutch-education/studies
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2022, 14:25 von Gassstt.)
Suchen
Zitieren
Gast01
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#17
16.12.2022, 09:14
(01.11.2022, 14:19)Gassstt schrieb:  hallo ehmalige amsterdamer studentin, die gerne der/ dem OP eine anständige einsicht zu dem thema gibt, abseits vom hörensagen und heißer luft.
für mich persönlich ging es nach dem ersten examen nach amsterdam. es wurde bei mir amsterdam, weil ich aus persönlichen gründen lust auf die stadt hatte und schon immer da und in nld wohnen wollte. ich habe in amsterdam einen master gefunden, der super spezialisiert war und mich einfach interessiert hat. was auch immer dich interessiert, du wirst es sicherlich finden. außerdem habe ich mich für die und amsterdam entschieden, weil ich keine reiche eltern habe, die mich in die usa oder gb schicken konnten. sorry an alle hier im forum, dass ich scheinbar nicht so reiche eltern wie ihr habe lol. stipendien muss man auch erstmal bekommen ;) also war ich arbeiten, was auch problemlos neben dem studium in den nld geht.

bei der qualität und niveau des masters ist das so eine sache in den nld. in den rankings schließen die ganzen unis in den nld nicht schlecht ab, aber ranking ist nicht alles. wenn es nach prestige und scheinbar bester lehre in nld geht, geh nach leiden. scheinbar, weil ich selber nicht da war. das haben mir alle nld gesagt. die schwierigkeit, aufwand und aufopferung lässt sich nicht mit den staatsexamina vergleichen. es ist aber auf eine andere weise herausfordernd, da alles auf einem soliden englischen niveau ist und es ständige abgaben, readings und man kleinere ausätze schreiben muss. wenn man aus dem staatsexamen system kommt wo man mehr auf sich gestellt, ist kann es verschulter vorkommen. trotzdem ist druck da, aber nicht mit dem druck der examen zu vergleichen und natürlich nicht mit der stoffmenge. allerdings ist die lehre und lehrmethode auf einem sehr guten niveau. die inhalte sind ganz aktuell und die lehrenden geben sich mühe den unterricht interaktiv zu gestalten. ja, es ist gefühlt mehr unterricht als eine klassische vorlesung.

was englisch angeht, würde ich mir keine sorgen machen. wenn du schon im ausland warst und sprichst, wirst du dein englisch auf ein anständiges akademischen niveau bringen können. schließlich musst du je nach master eine thesis von 80 seiten und ständige abgaben auf englisch schreiben. an meiner uni waren viele britische und amerikanische profs. ich arbeite inzwischen fast nur auf englisch.

viel spaß die nld ist richtig lustig

schau mal hier rein
https://www.nuffic.nl/en
https://www.studyinnl.org/dutch-education/studies


Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! 
Ich hab nochmal eine Frage zu dem Motivationsschreiben: Wollen die da was bestimmtes hören oder kommt es da auf irgendwas bestimmtes an? (Falls du dazu etwas weißt :D ) 

Und hast du einen TOEFL Test gemacht? Kannst du da irgendeine Art und Weise der Vorbereitung empfehlen (reichen Bücher oder doch lieber ein Kurs?)? 

Danke!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus