• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Plagiatsscanner
Antworten

 
Plagiatsscanner
Gästin2000
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#1
21.10.2022, 10:39
Hat jemand schon mal selbst einen Plagiatsscanner genutzt, um sicherzugehen, nichts übersehen zu haben? Falls ja, wie seid ihr dabei vorgegangen? Welchen Anbieter habt ihr genutzt? Oder ist das völlig übertrieben?
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#2
21.10.2022, 10:47
(21.10.2022, 10:39)Gästin2000 schrieb:  Hat jemand schon mal selbst einen Plagiatsscanner genutzt, um sicherzugehen, nichts übersehen zu haben? Falls ja, wie seid ihr dabei vorgegangen? Welchen Anbieter habt ihr genutzt? Oder ist das völlig übertrieben?

Hello, habe auch mal überlegt sowas vor Abgabe zu nutzen. Aber am Ende weiß man am besten selbst, ob man plagiiert hat oder nicht. Ich hatte mir nichts vorzuwerfen und habs dann deshalb gelassen, was hätte rauskommen sollen... 
Von daher, ich halte es für übertrieben   DaumenHoch
Suchen
Zitieren
Gästin2000
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#3
21.10.2022, 10:53
Danke! Ich habe mir nichts vorzuwerfen, aber auf einmal bin ich ein bisschen paranoid geworden, dass ich aus Versehen mal eine Formulierung übernommen haben könnte oder Ähnliches.
Suchen
Zitieren
SchwabenjuristLD
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2021
#4
21.10.2022, 11:40
Diese Paranoia habe ich auch und manchmal ist es dann auch nicht so 100%, ob man für ein nicht-wörtliches Zitat ausreichend umformuliert hat, etc.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
22.10.2022, 18:09
Solange ne Fußnote da ist aber auch nicht so wild, wenn das ein paar mal passiert
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
22.10.2022, 18:22
(22.10.2022, 18:09)Gast schrieb:  Solange ne Fußnote da ist aber auch nicht so wild, wenn das ein paar mal passiert


doch. Ein Strukturplagiat liegt auch vor, wenn man längere Ausführungen von jemand anderem übernimmt. Auch dann, wenn man Synonyme einbaut und nach jedem Satz eine Fußnote setzt. In Seminararbeiten kann man darüber hinwegsehen, in einer Dissertation aber nicht.
Zitieren
Gästin2000
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#7
22.10.2022, 19:29
Strukturplagiate sind wieder ein anderes Thema. Da hilft auch kein Plagiatsscanner :) Es ging hier ja "nur" um Formulierungen.
Suchen
Zitieren
Jurist
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2022
#8
26.10.2022, 21:45
Die Plagiatsscanner die ich kenne (Namen vergessen, es handelte sich aber um professionelle Programme, die an meiner Uni von den Lehrstühlen standardmäßig genutzt wurden) waren, ehrlich gesagt, ziemlich schlecht. Gerade weil die Vergleichsmaterialien (andere Monografien, Aufsätze in juristischen Fachzeitschriften usw.) nicht einfach so in die Plagiatssoftware eingespeist werden, fand da nur ein Abgleich mit frei zugänglichen (d.h. überwiegend Internet-)Quellen statt. Und der fiel halt quasi immer negativ aus.

Strukturplagiate hätten sie wohl erkannt, wenn denn die Quellen eingespeist wären. Aber sowas macht man ja in der Regel nicht "aus Versehen" (erst recht nicht an mehreren Stellen in der Dissertation).


Da würde ich mir echt keine Sorgen machen, wenn du nicht bewusst plagiiert hast. (Und selbst dann würde es wohl der Uni nicht auffallen - Nur Politiker darf man dann nicht mehr werden Wink )
Suchen
Zitieren
Gast2580
Gast
***
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2021
#9
09.11.2022, 09:40
Hatte mir den Stress zeitweise auch gemacht und auch einige der Scanner durchlaufen lassen. Habe die Programme letztlich aber nicht verstanden, schien mir alles sehr kompliziert und ja, die meisten Werke kennt das Ding gar nicht...

Beruhigt hat mich dann, die Diss am Ende einfach noch einmal Satz für Satz durchzulesen und mich bei jedem Satz zu fragen, ob dieser von mir stammt oder ob ich diesen irgendwo her hab (ging erstaunlich gut, obwohl ich manche Textpassagen vor 1-2 Jahren damals geschrieben hatte). Hab dann die ein oder andere Stelle gefunden, wo ich was vergessen habe und das ergänzt, an einigen Stellen auch lediglich vorsichtshalber.

Letztlich fängst Du Dir in  solchen Fällen aber keinen Plagiatsvorwurf. Denn dafür muss eine gewisse Prozentzahl der Seiten des Werks plagiiert sein. Das schaffst Du nicht "aus Versehen". Kannst bei VroniPlag ja mal gucken, da sind zwischen 30 und 75 % der Werke plagiiert xD
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus