• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Auslandsoptionen jenseits LLM
1 2 »
Antworten

 
Auslandsoptionen jenseits LLM
FRAMPL
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2022
#1
13.10.2022, 13:53
Hey,

Ich habe in meinem Lebenslauf noch sehr wenige Auslandserfahrungen und bin generell daran interessiert juristische Erfahrungen im
Ausland zu sammeln.

Ich ziehe es auch in Erwägung nach dem 2. Examen einen LLM zu machen, aber in vielen Ländern (USA, UK, aber auch Australien) kostet der LLM bekanntlich eine Stange Geld, selbst mit einem Stipendium. 
Neben den Kosten kommt der Aspekt hinzu, dass ich nun schon fast 10 Jahre mit Studium, Wartezeiten und Ref in dieser Ausbildung stecke und nicht sicher bin, ob ich nochmal ein ganzes Jahr weitere Ausbildung dranhängen möchte bevor ich arbeiten kann.

Von daher würde ich gerne wissen, ob ihr Alternativen zu einem LLM kennt: Eventuell 3-6 monatige Praktikas, andere juristische Ausbildungsprogramme, Sprachaufenthalte mit juristischen Bezug.

Könnt ihr mir da irgendwa empfehlen?
Suchen
Zitieren
HLLM
Member
***
Beiträge: 82
Themen: 24
Registriert seit: Aug 2022
#2
13.10.2022, 14:09
Die DAJV (deutsch-amerikanische Juristen-Vereinigung) bietet eine Parktikumsvermittlung an. Ich weiß aber nicht, ob das nach dem zweiten StEx noch möglich ist.

Ansonsten könntest Du innerhalb der EU das sog. "Blue Book" Verfahren in Betracht ziehen.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 859
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#3
13.10.2022, 14:22
(13.10.2022, 14:09)HLLM schrieb:  Die DAJV (deutsch-amerikanische Juristen-Vereinigung) bietet eine Parktikumsvermittlung an. Ich weiß aber nicht, ob das nach dem zweiten StEx noch möglich ist.

Ansonsten könntest Du innerhalb der EU das sog. "Blue Book" Verfahren in Betracht ziehen.



Kenne Freunde, die ein halbes Jahr in Irland als wissenschaftliche Mitarbeiter gearbeitet haben. 

Gibt dort einige Kanzleien die deutsche Kandidaten gerne nehmen. 

Gilt für das Referendariat (Anwalts-, Wahlstation) aber eben auch speziell danach. 

Und wenn du schon da bist kannst du auch genauso gut die 10 Monate LLM machen. Studiengebühren bspw an der DCU „nur“ 7k.
Suchen
Zitieren
FRAMPL
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2022
#4
13.10.2022, 20:54
(13.10.2022, 14:09)HLLM schrieb:  Die DAJV (deutsch-amerikanische Juristen-Vereinigung) bietet eine Parktikumsvermittlung an. Ich weiß aber nicht, ob das nach dem zweiten StEx noch möglich ist.

Ansonsten könntest Du innerhalb der EU das sog. "Blue Book" Verfahren in Betracht ziehen.

Über den DAJV habe ich tatsächlich meine Auslandsstation für das Ref jetzt. 
Kennt das jemand auch für andere Länder?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
14.10.2022, 20:42
(13.10.2022, 14:22)Joko schrieb:  
(13.10.2022, 14:09)HLLM schrieb:  Die DAJV (deutsch-amerikanische Juristen-Vereinigung) bietet eine Parktikumsvermittlung an. Ich weiß aber nicht, ob das nach dem zweiten StEx noch möglich ist.

Ansonsten könntest Du innerhalb der EU das sog. "Blue Book" Verfahren in Betracht ziehen.



Kenne Freunde, die ein halbes Jahr in Irland als wissenschaftliche Mitarbeiter gearbeitet haben. 

Gibt dort einige Kanzleien die deutsche Kandidaten gerne nehmen. 

Gilt für das Referendariat (Anwalts-, Wahlstation) aber eben auch speziell danach. 

Und wenn du schon da bist kannst du auch genauso gut die 10 Monate LLM machen. Studiengebühren bspw an der DCU „nur“ 7k.

Könntest etwas konkreter sagen, welche Kanzleien deutsche Juristen gerne nehmen in Irland? Spiele auch mit dem Gedanken, in Irland einen LLM zu machen und nebenbei in einer Kanzlei zu arbeiten, aber habe bisher kaum etwas dazu gefunden, abseits von Praktika etwa.
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 859
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#6
14.10.2022, 21:51
(14.10.2022, 20:42)Gast schrieb:  
(13.10.2022, 14:22)Joko schrieb:  
(13.10.2022, 14:09)HLLM schrieb:  Die DAJV (deutsch-amerikanische Juristen-Vereinigung) bietet eine Parktikumsvermittlung an. Ich weiß aber nicht, ob das nach dem zweiten StEx noch möglich ist.

Ansonsten könntest Du innerhalb der EU das sog. "Blue Book" Verfahren in Betracht ziehen.



Kenne Freunde, die ein halbes Jahr in Irland als wissenschaftliche Mitarbeiter gearbeitet haben. 

Gibt dort einige Kanzleien die deutsche Kandidaten gerne nehmen. 

Gilt für das Referendariat (Anwalts-, Wahlstation) aber eben auch speziell danach. 

Und wenn du schon da bist kannst du auch genauso gut die 10 Monate LLM machen. Studiengebühren bspw an der DCU „nur“ 7k.

Könntest etwas konkreter sagen, welche Kanzleien deutsche Juristen gerne nehmen in Irland? Spiele auch mit dem Gedanken, in Irland einen LLM zu machen und nebenbei in einer Kanzlei zu arbeiten, aber habe bisher kaum etwas dazu gefunden, abseits von Praktika etwa.

Einfach googeln welche Kanzleien deutsche Referendare nehmen :)
Suchen
Zitieren
JuraisLife
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2022
#7
15.10.2022, 14:31
Gibt es eine Möglichkeit als WiMi über eine Kanzlei in eines ihrer ausländischen Büros geschickt zu werden?
Hat jemand die Erfahrung gemacht und kann davon berichten?
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 859
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#8
15.10.2022, 15:07
(14.10.2022, 21:51)Joko schrieb:  
(14.10.2022, 20:42)Gast schrieb:  
(13.10.2022, 14:22)Joko schrieb:  
(13.10.2022, 14:09)HLLM schrieb:  Die DAJV (deutsch-amerikanische Juristen-Vereinigung) bietet eine Parktikumsvermittlung an. Ich weiß aber nicht, ob das nach dem zweiten StEx noch möglich ist.

Ansonsten könntest Du innerhalb der EU das sog. "Blue Book" Verfahren in Betracht ziehen.



Kenne Freunde, die ein halbes Jahr in Irland als wissenschaftliche Mitarbeiter gearbeitet haben. 

Gibt dort einige Kanzleien die deutsche Kandidaten gerne nehmen. 

Gilt für das Referendariat (Anwalts-, Wahlstation) aber eben auch speziell danach. 

Und wenn du schon da bist kannst du auch genauso gut die 10 Monate LLM machen. Studiengebühren bspw an der DCU „nur“ 7k.

Könntest etwas konkreter sagen, welche Kanzleien deutsche Juristen gerne nehmen in Irland? Spiele auch mit dem Gedanken, in Irland einen LLM zu machen und nebenbei in einer Kanzlei zu arbeiten, aber habe bisher kaum etwas dazu gefunden, abseits von Praktika etwa.

Einfach googeln welche Kanzleien deutsche Referendare nehmen :)


Tipp McKnight Solicitors ist bekannt dafür, deutsche Referendare für Anwalts/Wahlstation zu nehmen. WissMit während des LLM geht unproblematisch klar. Sicher weiß ich’s ab 9 Punkten. Aber mit 7-8 Punkten vielleicht auch. 

Ashurst und Hogan Llovels sitzen bspw auch in Dublin.

Irische GKs schreiben manchmal auch „Legal Research“ Stellen aus für die formal der LLM reicht. Sind leider häufig befristet auf 12 Monate, also man muss zwingend ein Jahr dableiben. War mir zu lang.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 859
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#9
15.10.2022, 15:10
(15.10.2022, 15:07)Joko schrieb:  
(14.10.2022, 21:51)Joko schrieb:  
(14.10.2022, 20:42)Gast schrieb:  
(13.10.2022, 14:22)Joko schrieb:  
(13.10.2022, 14:09)HLLM schrieb:  Die DAJV (deutsch-amerikanische Juristen-Vereinigung) bietet eine Parktikumsvermittlung an. Ich weiß aber nicht, ob das nach dem zweiten StEx noch möglich ist.

Ansonsten könntest Du innerhalb der EU das sog. "Blue Book" Verfahren in Betracht ziehen.



Kenne Freunde, die ein halbes Jahr in Irland als wissenschaftliche Mitarbeiter gearbeitet haben. 

Gibt dort einige Kanzleien die deutsche Kandidaten gerne nehmen. 

Gilt für das Referendariat (Anwalts-, Wahlstation) aber eben auch speziell danach. 

Und wenn du schon da bist kannst du auch genauso gut die 10 Monate LLM machen. Studiengebühren bspw an der DCU „nur“ 7k.

Könntest etwas konkreter sagen, welche Kanzleien deutsche Juristen gerne nehmen in Irland? Spiele auch mit dem Gedanken, in Irland einen LLM zu machen und nebenbei in einer Kanzlei zu arbeiten, aber habe bisher kaum etwas dazu gefunden, abseits von Praktika etwa.

Einfach googeln welche Kanzleien deutsche Referendare nehmen :)


Tipp McKnight Solicitors ist bekannt dafür, deutsche Referendare für Anwalts/Wahlstation zu nehmen. WissMit während des LLM geht unproblematisch klar. Sicher weiß ich’s ab 9 Punkten. Aber mit 7-8 Punkten vielleicht auch. 

Ashurst und Hogan Llovels sitzen bspw auch in Dublin.

Irische GKs schreiben manchmal auch „Legal Research“ Stellen aus für die formal der LLM reicht. Sind leider häufig befristet auf 12 Monate, also man muss zwingend ein Jahr dableiben. War mir zu lang.

Tipp: Einfach bei LinkedIn mal „Anwaltsstation Dublin“ oder „Wahlstation Dublin“ suchen. 

Da finden sich reihenweise Leute die ua bei obiger irischer Kanzlei Ref gemacht haben.

Habe da einfach Leute nach Erfahrungen gefragt. Sehr viele sind sehr auskunftsbereit weil zu irischen Kanzleien natürlich nichts in der Azur steht :D
Suchen
Zitieren
Gast124
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#10
16.10.2022, 14:10
Danke, hilft mir echt weiter! Orientiert sich die Vergütung dann an deutschen GK Standards oder niedriger? Und vermutlich werden eher mehr Arbeitstage/Woche gewollt sein? Und hast du zufällig Erfahrungen, ob es sich mit dem LLM verträgt, 2-3 Tage /Woche zu arbeiten? Wäre echt super wenn du da deine Erfahrungen noch teilen könntest :)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus