• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2022
« 1 ... 12 13 14 15 16 ... 49 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2022
Gast
Unregistered
 
#131
10.10.2022, 15:32
(10.10.2022, 15:22)RLP2022 schrieb:  In RLP dasselbe. Meine Lösung:
Keine Aussetzung, weil Vss von 148f nicht vorliegen
Antrag zu 1) a) Titelgegenklage unbegründet, weil Zustellung (+)
b) VGK unbegründet, weil Einwendung gegen Darlehensvertrag, wenn er besteht, präkludiert, also (-)
Weil Verwirkung (-) mangels umstandsmoment
Weil Erfüllung (-), da Scheck nicht eingelöst
Antrag zu 2) unbegründet, Bekl hat ja nichts falsch gemacht
Antrag zu 3) in der Konsequenz auch unbegründet 
Wiederklage zulässig und begründet

Habe ich 1 zu 1 so in nrw, bis auf die widerklage. Wie war der Antrag auf Aussetzung im Tatbestand zu bringen?
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#132
10.10.2022, 15:34
(10.10.2022, 15:22)RLP2022 schrieb:  In RLP dasselbe. Meine Lösung:
Keine Aussetzung, weil Vss von 148f nicht vorliegen
Antrag zu 1) a) Titelgegenklage unbegründet, weil Zustellung (+)
b) VGK unbegründet, weil Einwendung gegen Darlehensvertrag, wenn er besteht, präkludiert, also (-)
Weil Verwirkung (-) mangels umstandsmoment
Weil Erfüllung (-), da Scheck nicht eingelöst
Antrag zu 2) unbegründet, Bekl hat ja nichts falsch gemacht
Antrag zu 3) in der Konsequenz auch unbegründet 
Wiederklage zulässig und begründet

Klingt gut
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2023, 10:56 von Dauergast.)
Suchen
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#133
10.10.2022, 15:35
(10.10.2022, 15:32)Gast schrieb:  
(10.10.2022, 15:22)RLP2022 schrieb:  In RLP dasselbe. Meine Lösung:
Keine Aussetzung, weil Vss von 148f nicht vorliegen
Antrag zu 1) a) Titelgegenklage unbegründet, weil Zustellung (+)
b) VGK unbegründet, weil Einwendung gegen Darlehensvertrag, wenn er besteht, präkludiert, also (-)
Weil Verwirkung (-) mangels umstandsmoment
Weil Erfüllung (-), da Scheck nicht eingelöst
Antrag zu 2) unbegründet, Bekl hat ja nichts falsch gemacht
Antrag zu 3) in der Konsequenz auch unbegründet 
Wiederklage zulässig und begründet

Habe ich 1 zu 1 so in nrw, bis auf die widerklage. Wie war der Antrag auf Aussetzung im Tatbestand zu bringen?

Ich hab geschrieben der Kläger habe angeregt, das Verfahren auszusetzen. Als prozessgeschichte. Aber kein Plan ob das richtig ist
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#134
10.10.2022, 15:36
(10.10.2022, 15:32)Gast schrieb:  
(10.10.2022, 15:22)RLP2022 schrieb:  In RLP dasselbe. Meine Lösung:
Keine Aussetzung, weil Vss von 148f nicht vorliegen
Antrag zu 1) a) Titelgegenklage unbegründet, weil Zustellung (+)
b) VGK unbegründet, weil Einwendung gegen Darlehensvertrag, wenn er besteht, präkludiert, also (-)
Weil Verwirkung (-) mangels umstandsmoment
Weil Erfüllung (-), da Scheck nicht eingelöst
Antrag zu 2) unbegründet, Bekl hat ja nichts falsch gemacht
Antrag zu 3) in der Konsequenz auch unbegründet 
Wiederklage zulässig und begründet

Habe ich 1 zu 1 so in nrw, bis auf die widerklage. Wie war der Antrag auf Aussetzung im Tatbestand zu bringen?


Antrag auf Aussetzung hatte ich in der großen Prozessgeschichte. Hat niemand hier verspätetes Vorbringen thematisiert, weil erst nach der mdl. Verhandlung gekommen? 

Widerklage war bei mir schon unzulässig, weil § 788 mE sagt, dass Kosten entweder in der ZV eingetrieben werden oder per Kostenfestsetzungsbeschluss auf Antrag, aber jedenfalls nicht im Klageweg. Hab ich aber so nicht im Kommentar gefunden, sondern quasi freestyle gemacht, weil ich abschichten musste aus Zeitgründen...
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#135
10.10.2022, 15:39
(10.10.2022, 15:36)Gast schrieb:  
(10.10.2022, 15:32)Gast schrieb:  
(10.10.2022, 15:22)RLP2022 schrieb:  In RLP dasselbe. Meine Lösung:
Keine Aussetzung, weil Vss von 148f nicht vorliegen
Antrag zu 1) a) Titelgegenklage unbegründet, weil Zustellung (+)
b) VGK unbegründet, weil Einwendung gegen Darlehensvertrag, wenn er besteht, präkludiert, also (-)
Weil Verwirkung (-) mangels umstandsmoment
Weil Erfüllung (-), da Scheck nicht eingelöst
Antrag zu 2) unbegründet, Bekl hat ja nichts falsch gemacht
Antrag zu 3) in der Konsequenz auch unbegründet 
Wiederklage zulässig und begründet

Habe ich 1 zu 1 so in nrw, bis auf die widerklage. Wie war der Antrag auf Aussetzung im Tatbestand zu bringen?


Antrag auf Aussetzung hatte ich in der großen Prozessgeschichte. Hat niemand hier verspätetes Vorbringen thematisiert, weil erst nach der mdl. Verhandlung gekommen? 

Widerklage war bei mir schon unzulässig, weil § 788 mE sagt, dass Kosten entweder in der ZV eingetrieben werden oder per Kostenfestsetzungsbeschluss auf Antrag, aber jedenfalls nicht im Klageweg. Hab ich aber so nicht im Kommentar gefunden, sondern quasi freestyle gemacht, weil ich abschichten musste aus Zeitgründen...

Meiner Meinung nach auch richtig mit der widerklage aber dann wusste ich nicht, wie ich zur Prüfung des Anspruchs kommen soll. Es gab ja die einwendung, dass es schon keine agl gibt und ich wollte dahin ob das noch abzuhandeln  Nervous
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#136
10.10.2022, 15:42
(10.10.2022, 15:39)Dauergast schrieb:  
(10.10.2022, 15:36)Gast schrieb:  
(10.10.2022, 15:32)Gast schrieb:  
(10.10.2022, 15:22)RLP2022 schrieb:  In RLP dasselbe. Meine Lösung:
Keine Aussetzung, weil Vss von 148f nicht vorliegen
Antrag zu 1) a) Titelgegenklage unbegründet, weil Zustellung (+)
b) VGK unbegründet, weil Einwendung gegen Darlehensvertrag, wenn er besteht, präkludiert, also (-)
Weil Verwirkung (-) mangels umstandsmoment
Weil Erfüllung (-), da Scheck nicht eingelöst
Antrag zu 2) unbegründet, Bekl hat ja nichts falsch gemacht
Antrag zu 3) in der Konsequenz auch unbegründet 
Wiederklage zulässig und begründet

Habe ich 1 zu 1 so in nrw, bis auf die widerklage. Wie war der Antrag auf Aussetzung im Tatbestand zu bringen?


Antrag auf Aussetzung hatte ich in der großen Prozessgeschichte. Hat niemand hier verspätetes Vorbringen thematisiert, weil erst nach der mdl. Verhandlung gekommen? 

Widerklage war bei mir schon unzulässig, weil § 788 mE sagt, dass Kosten entweder in der ZV eingetrieben werden oder per Kostenfestsetzungsbeschluss auf Antrag, aber jedenfalls nicht im Klageweg. Hab ich aber so nicht im Kommentar gefunden, sondern quasi freestyle gemacht, weil ich abschichten musste aus Zeitgründen...

Meiner Meinung nach auch richtig mit der widerklage aber dann wusste ich nicht, wie ich zur Prüfung des Anspruchs kommen soll. Es gab ja die einwendung, dass es schon keine agl gibt und ich wollte dahin ob das noch abzuhandeln  Nervous

Hab quasi in nem Nebensatz nur noch hingeworfen, dass auch der Gedanke, man könne das dann einklagen, wenn die Kosten nicht über § 788 als "notwendig" ersetzbar sind, nicht durchgreifen würde, weil jedenfalls alles dafür spricht, dass sie hier notwendig waren  Happywide
Zitieren
RLP2022
Unregistered
 
#137
10.10.2022, 16:27
(10.10.2022, 15:32)Gast schrieb:  
(10.10.2022, 15:22)RLP2022 schrieb:  In RLP dasselbe. Meine Lösung:
Keine Aussetzung, weil Vss von 148f nicht vorliegen
Antrag zu 1) a) Titelgegenklage unbegründet, weil Zustellung (+)
b) VGK unbegründet, weil Einwendung gegen Darlehensvertrag, wenn er besteht, präkludiert, also (-)
Weil Verwirkung (-) mangels umstandsmoment
Weil Erfüllung (-), da Scheck nicht eingelöst
Antrag zu 2) unbegründet, Bekl hat ja nichts falsch gemacht
Antrag zu 3) in der Konsequenz auch unbegründet 
Wiederklage zulässig und begründet

Habe ich 1 zu 1 so in nrw, bis auf die widerklage. Wie war der Antrag auf Aussetzung im Tatbestand zu bringen?


Ups, den hab ich vergessen :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#138
10.10.2022, 17:09
(10.10.2022, 14:32)Niedersachse schrieb:  Heute in Nds. https://openjur.de/u/2384359.html

Ein bisschen abgewandelt glaube ich aus Relation zu begutachten... Ich habe leider sehr vieles falsch, weil ich nicht den Einstieg zu 312b und 312g gefunden habe... und in der Hektik der letzten 5 Minuten rückgewähr aus 812 angenommen obwohl ich am anfang sogar 355 III gesehen habe... das war wohl ein Satz mit X ...
Das Urteil steht auch auf der Übersicht vom BGB- Seminar von Kaiser. Worum ging es bei der Widerklage? War das das selbe, wie aus dem Original – Urteil?
Zitieren
GastNrw672
Member
***
Beiträge: 100
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2022
#139
10.10.2022, 17:41
Ich bin so dumm und hab die Präklusion bei dem Hilfsantrag nicht mehr angesprochen obwohl es in meiner Skizze steht … 
Habe diesen Aussetzungsantrag auch in die große Prozessgeschichte gepackt. 


Morgen ist erst mal die Hälfte geschafft
Suchen
Zitieren
RLP
Unregistered
 
#140
10.10.2022, 20:08
Gibts hier jemanden der Klage und Widerklage abgewiesen hat?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 12 13 14 15 16 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus