• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. DoppelVB egal ?
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
DoppelVB egal ?
Gast
Unregistered
 
#41
14.11.2018, 15:21
(14.11.2018, 14:59)Gast schrieb:  Einige Annehmlichkeiten des Beamtentums sind offenbar auch nicht bekannt. 


Davon ab fällt es mir auch sehr schwer, den TE ernst zu nehmen. Vielfach will man sofort helfen, aber hier denkt man wirklich nur what the hell...

Dass man als Richter nicht verbeamtet ist, ist bekannt?
Zitieren
GPA Hamburg
Unregistered
 
#42
14.11.2018, 15:31
Ich quäle mich ja nicht zur Arbeit, sondern habe viel Spaß in der Boutique. StA wäre nach dem Ref eigentlich meine erste Wahl gewesen, aber hier Mal die Frage an die Foristen, die in jedem RA gleich den miesen Porschefahrer sehen, der quer auf dem falschen Parkplatz steht:

Ihr habt ne eine großartige Partnerin, deren Augen leuchten, wenn sie von "ihren" Kindern spricht und deren Engagement und Begeisterung einen echten Unterschied machen. Leider zahlt der unterfinanzierte  freie Träger aber netto (StKl V) nur knapp 1300 Euro (Vollzeit! Schichten!).

Was macht Ihr? Sucht Ihr Euch ne Partnerin, die "annähernd das gleiche verdient"? Oder sagt Ihr "Schatz, das ist ja ganz niedlich, aber willst Du nicht doch lieber Pflegemanagement draufsatteln, damit wir uns in Zukunft auch 4 Zimmer leisten können?" Oder sagt Ihr, "Hey, StA wäre zwar toll gewesen, aber BAföG und Wohnung müssen auch bezahlt werden. Und das Angebot von der Anwaltsstation ist richtig gut und ich hatte da auch ne gute Zeit"?

Auf Eure Antworten bin ich sehr gespannt!
Zitieren
NDS
Unregistered
 
#43
14.11.2018, 15:41
Ich würde sagen im 21 Jh sollte sich jeder den Job aussuchen, den man gerne macht und der zu den eigenen Vorstellungen passt. Ob und was meine Frau arbeitet ist mir vollkommen gleich (bzw nicht gleich, ich sehe es nicht ein jemanden, der für sich selbst sorgen kann mitzuversorgen. Wenn Kinder und co. im Raum steht ist das was anderes).

Also ja, wenn ich zur stA gewollt hätte, wäre ich zur stA gegangen. Was meine Partnerin davon hält ist mir egal, es geht sie schlicht nichts an. Warum musst du eigentlich zurückstecken und nicht sie? Warum soll ihre Arbeit wertvoller sein als deine? 

Ganz abgesehen davon, dass man mit einem Familieneinkommen von deutlich über 4000 Euro netto (was ja auch mit ihrem + stA Gehalt drin wäre) sowas von gut leben. Auch mit nem haufen Kinder. Die meisten deutschen Familien träumen von solchen finanziellen Mitteln, auch als Akademiker!
Zitieren
Guest
Unregistered
 
#44
14.11.2018, 16:02
Meine 2 Cents: 

1. Gratuliere zum Doppel-VB, die Opfer haben sich gelohnt! 

2. Meine persönliche Empfehlung zu Herangehensweise wäre wie folgt: 
  • Was macht dir Spaß und warum macht es dir Spaß? Team oder alleine, Rechtsgebiete, Arbeitsumfeld etc.: Mir scheint als hättest du grade auf diesem Gebiet ein bisschen zu grübeln! 
  • Welchen Lebensstandard willst du fahren: Welches Gehalt brauchst du dafür, Arbeitszeitenlimit, Urlaubstage? Ich lese hier häufig "4000 € kann man sowas von gut leben..." Ja. Kriegt man auch mit 2000 € hin. Aber ebenso mit 8000 €. Das ist eine höchstpersönliche Frage, die man eigentlich niemandem diktieren kann. Übrigens: Es ist nicht verwerflich mehr Geld verdienen zu wollen, auch nicht wenn andere Familien von 4000 € nur träumen. Bringt rein gar nichts, wenn man einen finanziellen Kompromiss macht und sich dann insgeheim doch ärgert.
  • Wähle die Stelle, die am wenigsten Kompromisse erfordert
3. Zum Ausgangspost: Ich verstehe, wenn du sagst, du willst das Potential deines DoppelVB ausschöpfen und siehst dich deshalb nach Stellen um, die sich nur mit DoppelVB eröffnen. Wenn du das aber zu einem Kriterium machst und deshalb womöglich deine Traumstelle nicht annimmst, weil sie ein DoppelVB nicht erfordert, dann sind deine VBs zwei sehr schön glänzende goldene Handschellen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
14.11.2018, 16:13
[quote pid='18944' dateline='1542201700']
(14.11.2018, 14:59)Gast schrieb:  Einige Annehmlichkeiten des Beamtentums sind offenbar auch nicht bekannt. 


Davon ab fällt es mir auch sehr schwer, den TE ernst zu nehmen. Vielfach will man sofort helfen, aber hier denkt man wirklich nur what the hell...

Dass man als Richter nicht verbeamtet ist, ist bekannt?
[/quote]

Ja. Die faktische Ausgestaltung auch bei Richter ist bekannt?
Zitieren
Guest01
Unregistered
 
#46
14.11.2018, 16:19
[quote pid='18944' dateline='1542201700']
(14.11.2018, 14:59)Gast schrieb:  Einige Annehmlichkeiten des Beamtentums sind offenbar auch nicht bekannt. 


Davon ab fällt es mir auch sehr schwer, den TE ernst zu nehmen. Vielfach will man sofort helfen, aber hier denkt man wirklich nur what the hell...

Dass man als Richter nicht verbeamtet ist, ist bekannt?
[/quote]

Dass man als Staatsanwalt verbeamtet ist, ist bekannt?
Zitieren
Hessen
Unregistered
 
#47
14.11.2018, 16:25
Richter sind Richter. Und jetzt? Was hat das mit Beamtentum zu tun?
Zitieren
NDS
Unregistered
 
#48
14.11.2018, 16:30
Ähm etwa dass das öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis des Richters nunmal wesenlicht artverwandter mit der Verbeamtung als mit der Stellung eines Angestellten ist? Versuch mal einen Richter zu entlassen :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
14.11.2018, 16:32
(14.11.2018, 15:31)GPA Hamburg schrieb:  Ich quäle mich ja nicht zur Arbeit, sondern habe viel Spaß in der Boutique. StA wäre nach dem Ref eigentlich meine erste Wahl gewesen, aber hier Mal die Frage an die Foristen, die in jedem RA gleich den miesen Porschefahrer sehen, der quer auf dem falschen Parkplatz steht:

Ihr habt ne eine großartige Partnerin, deren Augen leuchten, wenn sie von "ihren" Kindern spricht und deren Engagement und Begeisterung einen echten Unterschied machen. Leider zahlt der unterfinanzierte  freie Träger aber netto (StKl V) nur knapp 1300 Euro (Vollzeit! Schichten!).

Was macht Ihr? Sucht Ihr Euch ne Partnerin, die "annähernd das gleiche verdient"? Oder sagt Ihr "Schatz, das ist ja ganz niedlich, aber willst Du nicht doch lieber Pflegemanagement draufsatteln, damit wir uns in Zukunft auch 4 Zimmer leisten können?" Oder sagt Ihr, "Hey, StA wäre zwar toll gewesen, aber BAföG und Wohnung müssen auch bezahlt werden. Und das Angebot von der Anwaltsstation ist richtig gut und ich hatte da auch ne gute Zeit"?

Auf Eure Antworten bin ich sehr gespannt!


Es geht doch gar nicht darum wieviel deine Frau verdient, sondern was dir wichtig ist.

Sind wir mal ehrlich 
Auch mit Familie kann man sehr sehr gut mit 4000€ netto auskommen 
Aber man kann halt nicht die dicke Karre fahren und jedes Jahr zweimal in die Karibik mit der ganzen Family fliegen!

Aber ist halt so, dass man im öffentlichen Dienst einfach mehr Freizeit hat als in der freien Wirtschaft 
Die Frage ist daher doch vielmehr was dir wichtiger ist 

Geld oder Zeit?

Beides geht halt nicht! Wenn es für dich ok ist deine Kinder später immer nur kurz abends zu sehen und ihnen dafür aber alles ermöglichen zu können ist doch die freie Wirtschaft absolut richtig !

Wenn du aber sagst, dass dir Zeit mit der Familie wichtiger ist empfehle ich den öffentlichen Dienst!

Ich musste die Entscheidung auch treffen und habe mich für mehr Zeit entschieden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
14.11.2018, 16:32
Nichts weiter. Weiter oben wollte eigentlich nur jemand auf die Vorteile des Beamtentums hinweisen, weil es um Staatsanwälte ging.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus