• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. StPO: was entscheidet das Beschwerdegericht?
Antworten

 
StPO: was entscheidet das Beschwerdegericht?
Gast
Unregistered
 
#1
18.12.2021, 14:18
Das Amtsgericht erlässt einen Durchsuchungsbeschluss. Der Durchsuchungbeschluss ist fehlerhaft aus den folgenden Gründen:
- Begründung genügt nicht den Anforderungen (nur ein paar Floskeln)
- Tatverdacht auf falsches Delikt gestützt



Allerdings hätte der Beschluss auch ordnungsgemäß ergehen können, wenn der Richter sich Mühe gegeben hätte.

Die Durchsuchung erfolgt. Der Beschuldigte erhebt nun Beschwerde. Das Amtsgericht legt die Beschwerde dem Landgericht vor.

Wie entscheidet das Landgericht nun? Da der Beschluss rechtswidrig gewesen zu sein scheint, wäre er eigentlich aufzuheben. Andererseits hätte der Beschluss auch gesetzeskonform ergehen können. Jetzt ist die Sache erledigt, da die Durchsuchung erfolgte.

Hebt das Gericht also einfach den fehlerhaften Beschluss auf oder ersetzt es ihn durch einen eigenen, fehlerfreien Beschluss, indem es die Entscheidung im Ergebnis aufrecht erhält und nun anständig begründet? Anders gefragt: Entscheidt das Beschwerdegericht bei eingetreneer Erledigung über die Rechtmäßigkeit des Beschlusses oder entscheidet es nochmals selbst in der Sache?
Zitieren
rq11
Unregistered
 
#2
21.12.2021, 02:11
Grundsätzlich trifft das Beschwerdegericht eine eigene Sachentscheidung. Bei der Beschwerde gegen ermittlungsrichterliche Beschlüsse muss es allerdings die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der angefochtenen Entscheidung zugrunde legen. Für Durchsuchungsbeschlüsse hat das Bundesverfassungsgericht außerdem entschieden, dass bestimmte Mängel der Beschlussbegründung, vor allem bei der Umschreibung des Tatvorwurfs, im Beschwerdeverfahren nicht geheilt werden können (zuletzt etwa NJW 2012, 2097).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus