• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM in England
Antworten

 
LLM in England
Gast
Unregistered
 
#1
09.12.2021, 12:18
Ist es schwierig einen Platz für ein LLM Studium an einer renommierten Uni in England zu bekommen? 
Ist Jura in England ein beliebtes Studienfach?
Reichen 8 Punkte im Staatsexamen? Reicht ein Ergebnis von mindestens 7 Punkten
im IELTS Test in allen vier Teilbereichen?
Ich habe gehört, dass man gar kein Jurastudium braucht, um in England als Anwalt
bzw. barrister zu arbeiten?
Wird bei einer Bewerbung für ein LLM Studium hauptsächlich auf das 1. oder eher 
auf das 2. Examen geachtet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
09.12.2021, 13:36
(09.12.2021, 12:18)Gast schrieb:  Ist es schwierig einen Platz für ein LLM Studium an einer renommierten Uni in England zu bekommen? 
Ist Jura in England ein beliebtes Studienfach?
Reichen 8 Punkte im Staatsexamen? Reicht ein Ergebnis von mindestens 7 Punkten
im IELTS Test in allen vier Teilbereichen?
Ich habe gehört, dass man gar kein Jurastudium braucht, um in England als Anwalt
bzw. barrister zu arbeiten?
Wird bei einer Bewerbung für ein LLM Studium hauptsächlich auf das 1. oder eher 
auf das 2. Examen geachtet?

Mit 8 Punkten bekommst du auf jeden Fall einen Platz. Vielleicht nicht am KCL oder LSE bzw Oxbridge, aber zb die QMUL und auch andere nicht super bekannte Unis haben ihre Notenuntergrenze bei 5-6 Punkten. Was deinen IELTS Score angeht, musst du bei jeder Uni einzeln schauen, was sie verlangt, auch in Bezug auf Empfehlungsschreiben. Und das erste Examen ist das wichtigere bei der Bewerbung soweit ich weiß
Zitieren
GastLLM
Unregistered
 
#3
11.12.2021, 07:48
Also ich kenne Leute, die am Kings oder an der LSE waren und "nur" 8 Punkte hatten.


Queen Mary hat zumindest 2017 auch noch 8 Punkte verlangt, keine Ahnung, ob das noch aktuell ist.
Andere Unis (zB Aberdeen, Reading, Dundee etc) haben geringere Anforderungen. 

ob Jura in England ein beliebtes Fach ist, kann ich nicht sagen. Deine Kommilitonen werden aber wohl eher nicht Engländer sein, die machen idR keinen LLM. Bei der Bewerbung ist nur das 1. Examen relevant und da auch nur die Gesamtnote. Der Schwerpunkt wird also nicht rausgerechnet.
Zitieren
whoiselijah
Member
***
Beiträge: 59
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#4
11.12.2021, 10:58
Die LSE gibt als formelle Notengrenze 9 Punkte an, stand jedenfalls so in meinem conditional offer (wobei ich nicht weiß, ob zwischen Staatsteil und Gesamtnote differenziert wird). Für KCL liegt die formelle Notengrenze laut Freunden, die dort waren, bei 8 - 8,5.

Generell garantiert dir das Überschreiten der formellen Notengrenze allerdings nicht, dass du auch sicher einen Platz erlangst, wenn auch deine Chancen gut stehen. Entscheidend ist letztlich auch welches Profil deine deutschen Mitbewerber*innen vorzuweisen haben; in meinem Fall waren von den deutschen Kommilitonen an der LSE alle im zweistelligen Notenbereich.

Bezüglich der Englisch-Tests kommt es ganz auf die Uni an: Oxbridge haben die höchsten Anforderungen im IELTS/Toefl, dicht gefolgt von LSE und darauf kommen dann mit etwas Abstand KCL, UCL, QMUL.

Die Briten müssen in ihrem Undergrad nicht zwingend Law studieren um später als Solicitor zugelassen zu werden; auch der LL.M. ist keine Voraussetzung für die Zulassung. Im Programm an der LSE sind aber dennoch auch recht viele Briten, die den LLM als Zusatzqualifikation absolvieren, um ihren Marktwert für Kanzleien zu erhöhen, da die Plätze für die begehrten "trainee contracts" bei law firms sehr umkämpft sind.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus